Stellen Arbeitgeber mich im kaufmännischen Bürobereich überhaupt ein wenn ich keine Ausbildung habe weil ich an der Prüfung gescheitert bin?
Wie wichtig ist es den Berufsabschluss der Ausbildung zum Bürokaufmann zu haben? Mache sie an einem Berufsbildungswerk und bin im 2. Lehrjahr. Hoffe nicht, dass ich die Prüfungen verhaue, aber wollte mich vorher schon mal erkundigen für den Fall.
6 Antworten
Eher nicht. Es gibt so viele Leute mit kaufmännischer Ausbildung, da muss man keinen Ungelernten einstellen, wenn ein Facharbeiter gesucht wird.
einfach gesagt ohne Prüfung und Abschluss wertlos.. Ist wie Auto fahren in der Fahrschule aber keinen Führerschein in der Tasche.
Aus meiner Perspektive als Industriekauffrau, Wirtschaftsfachwirtin und ehrenamtliche Prüferin bei der IHK für Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement: ich würde jemanden, der diese Prüfung nicht schafft, definitiv nicht einstellen. Weil die Person dann wirklich - sorry - so überhaupt nix drauf hat in dem Bereich... Die Prüfung zu schaffen, ist wirklich kein Hexenwerk. Sie gut bis sehr gut zu schaffen, das ist schon schwieriger! Aber irgendwie zu bestehen, im Zweifel eben auch per Ergänzungsprüfung, das sollte man nach 2-3 Jahren, in denen man sich mit dem Kram ja intensiv beschäftigt hat, auf alle Fälle hinbekommen. Oder eben einsehen, dass das definitiv nichts ist, was einem auch nur im Ansatz liegt.
Tut mir leid, dass das so hart klingt!
Es wird zwar permanent vom Personalmangel gesprochen, aber im kaufmännischen Bereich ist es leider noch immer so, dass sich auf Stellenangebote unheimlich viele bewerben. Zwar hatte sich nach der Pandemie der Arbeitsmarkt ein wenig entspannt, so dass es für Bewerber wieder leichter wurde, Jobs zu finden, aber trotzdem war im kaufmännischen Bereich noch immer die Nachfrage sehr hoch und inzwischen ist es sogar schon wieder so, dass es sich wieder dahin entwickelt, wie es vor der Pandemie war.
Aber es gibt trotzdem auch da noch Möglichkeiten. In der Energiewirtschaft passiert immer sehr viel, es gibt sehr viele Neuerungen, Änderungen und die Unternehmen suchen oft Unterstützung. Es gibt viele Dienstleister, die sich darauf spezialisieren und ihre Leute dort einsetzen. Es funktioniert zwar wie Zeitarbeit, trotzdem sind diese Dienstleister keine klassischen Zeitarbeiterfirmen, da sie ihre Leute auch regelmäßig schulen. Du könntest dich bei so einem Dienstleister bewerben, dort hättest du auch ohne eine Ausbildung eine Chance, vorausgesetzt, dich interessiert die Energiebranche.
Du wirst dann dort erst einmal geschult, lernst die Grundlage zur Energiewirtschaft, die Prozesse. Erst einmal kommst du dann in einfache Projekte mit einfachen Tätigkeiten. Aber wenn du immer guten Einsatz zeigst, fördern dich die Dienstleister auch und du lernst ja auch die Unternehmen kennen, in denen du eingesetzt wirst und bekommst irgendwann vielleicht die Chance, dort übernommen zu werden.
Es ist natürlich ein langer Weg bis dorthin, aber du bist immer in einem Arbeitsverhältnis, das ist der Unterschied zu klassischen Zeitarbeitsfirmen. Während klassische Zeitarbeitsfirmen jemand meist kündigen, wenn es keine neuen Einsätze gibt, gibt es bei diesen Dienstleistern eigentlich immer Einsätze.
ABER: Noch bist du ja auch gar nicht durchgefallen. Ich bin damals auch fest davon ausgegangen, meine Ausbildung nicht zu schaffen und habe die Prüfung dann doch bestanden.
Man sollte seine Ausbildung erfolgreich abschließen. Ohne Diplom kein Job in diesem Bereich.