Wie sind meine Jobchancen auf eine kaufmännischen Job wenn ich meine Ausbildung abbreche im Vergleich dazu wenn ich sie erfolgreich zu Ende bringe?
Mache eine Ausbildung im Berufsbildungswerk zum Bürokaufmann..bin im 2. Lehrjahr. Überlege aus einigen Gründen aufzuhören und einfach so, ohne Ausbildung mein "Glück" auf dem Arbreitsmarkt zu versuchen, gäbe es da Arbeitgeber die mich einstellen würden auf geringfügiger Stundenbasis für Hilfstätigkeiten - auch ohne Ausbildung? Habe Fachabitur.
8 Antworten
Wenn du die Ausbildung abbrichst, hast du es deutlich schwerer, in einem kaufmännischen Beruf Fuß zu fassen. Arbeitgeber legen in diesem Bereich sehr viel Wert auf einen Abschluss, weil er Fachwissen und Durchhaltevermögen zeigt. Mit einem Abbruch bist du zwar nicht chancenlos, aber die Stellen wären dann meist eher Hilfstätigkeiten, Minijobs oder einfache Bürojobs ohne Entwicklungsmöglichkeiten.
Mit abgeschlossener Ausbildung sieht das ganz anders aus: Du kannst dich regulär auf kaufmännische Stellen bewerben, hast bessere Chancen auf unbefristete Verträge und langfristig mehr Möglichkeiten, dich weiterzubilden oder aufzusteigen. Dein Fachabitur ist zwar ein guter Bonus, ersetzt den Berufsabschluss aber nicht.
Ohne abgeschlossene Ausbildung wirst Du immer deutlich mehr um Jobs kämpfen müssen als andere oder eben diejenigen Jobs annehmen müssen, die niemnd gerne machen möchte. Außerdem wirst Du dann immer nur als ungelernte Kraft bezahlt werden.
Ob Du dann "Fachabitur" hast (das gibt es in Deutschland far nicht... entweder die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife, wobei Dir dazu sicherlich der praktische Teil dann fehlt) oder nicht, das interessiert niemanden, der Dich als ungelernte Kraft und Aushilfe einstellt.
Klar wird dich jemand einstellen. Aber nur auf Mindestlohn und ohne Beförderungschancen. Alternativ darfst du dann halt die Arbeit machen, die keiner machen will. Hat n Kumpel gemacht - der durfte dann auf dem Bau zuarbeiten. Nicht mal zwei Tage später kam er zu seinem alten Arbeitgeber und hat gefleht, dass die ihn wieder nehmen!
Wenn es keine schwerwiegende Gründe sind, würde ich’s durchziehen. Ich würde sagen, dass das in DE noch nicht so locker ist, wie in anderen Ländern.
Dann wirst Du immer die Frage beantworten müssen: Warum hast Du es ned fertig gemacht.
Darum: Backen zamkneifen und durchziehen. Meine Meinung