Sollten öffentliche Orte per Kamera und Sicherheitstechnik überwacht werden?

5 Antworten

Wenn dadurch Straftaten vermieden oder aufgeklärt werden pfeiff ich auf meine Persönlichkeitsrechte, wer nichts zu verbergen hat hat auch nichts zu verstecken.


Zortah123  31.12.2024, 13:35

Kommt auch drauf an was für Straftaten. Wenn jetzt ein flächendeckendes Netz aus 1500 Cams helfen würde 6 Falschparker und 2 Rollerdiebstähle pro Jahr zu verhindern, fänd ich es leicht überzogen...

Lucynchen  31.12.2024, 13:40
@Zortah123

Auch wenn der Falschparker dich behindern würde oder es dein Roller wäre? Ich finde nicht, dass es auf die Tat ankommt.

Lucynchen  31.12.2024, 13:46
@Zortah123

Für mich gibt's da keine Unterschiede, Straftat bleibt Straftat und bei deinen Beispielen würde es (leider) garantiert nicht bleiben.

Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass Persönlichkeitsrechte eingeschränkt werden, wenn uns unser eigenes Leben am Herzen liegt.

Die Kreise die das bestreiten, insbesondere die GRÜNEN, sind Phantasten.

Persönlichkeitsrechte

Man kann es auch uebertreiben. Als ob es jemanden interesieren wuerde, wo ich wann ueber die Strasse gehe. Aber wenn doch einmal, kriegt der das auch so raus. Ich laufe schliesslich nicht vermummt durch die Gegend.

Meiner Meinung nach nur in einschlägigen Problemzonen wo es jedoch bereits i.d.r mehr als genug Cams gibt. Es macht ja keinen Sinn Cams dort hinzuplatzieren wo ohnehin nichts passiert...

Also wenn z.b auf einem Quadratkilometer sagen wir mehr als 50 Straftaten / Tag passieren (0,5 Straftaten pro Hektar bzw. 0,00005 pro m^2) sind ein paar Cams in Ordnung.

Das werden sie doch schon längst.

Meist indirekt, weil privat installierte Kameras öffentliche Bereiche mitabdecken. Auf diese Aufzeichnungen hat die Polizei sehr wohl Zugriff, wenn es um Aufklärung von Straftaten geht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung