9/11: Die Summe der Lebenstage aller US-Präsidenten haben einen Wert von 1190911 an einem ganz besonderen Tag...

Vor-Bemerkung:

Dieser Beitrag ist völlig ernst gemeint !!! Wollte ich einfach nur Spaß machen, hätte ich mir sicherlich nicht die Mühe gemacht, all die Infos (siehe:unten) zusammenzustellen.

------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Eine Theorie besagt, dass die Kräfte, die das Imperium USA steuern, dem Staat Israel bzw. dem jüdischem Volk feindlich gesinnt sind - um es mal milde auszudrücken.

Die Kombination der Zahlen 11 und 9 steht für den traurigsten Tag auf dem jüdischen Kalender, nämlich den Katastrophen-Tag Tisha B'Av.

Wann war die Summe der Lebenstage aller US-Präsidenten am dichtesten an folgender Zahl ( "die jüdische Katastrophe vorwärts und rückwärts" ) ?

- - - ------- ------- ------- ------- ------- ----------- 1190911 -------- ------- ------- ------- ------- ------ ------

Es war am 13. Oktober 2023, wenige Tage nach dem furchtbaren Terror-Überfall der Hamas auf Israel (7. Oktober), die eine der schlimmsten Attacken dieser Art in der Geschichte gewesen ist.

Für diesen 13. Oktober 2023 hatte der ehemalige Hamas-Führer Khaled Mashal zu einem GLOBALEN JIHAD aufgerufen.

------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Zwei weitere megakrasse Bestätigungen dafür, dass dieser unfassbare Zufall (???) nicht einfach so passiert ist, sind folgende:

911 Tage vor dem Aufruf zum Globalen Jihad hat Joe Biden angekündigt, den Krieg in Afghanistan, den man augrund von 9/11 gestartet hatte, zu beenden.

Und 911 Wochen vorher wurde mit der Wiedererrichtung des World Trade Center, genannt Freedom Tower/One World Trade Center, begonnen.

------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Quellen für alle Aussagen sind unten zu sehen.

------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Obwohl es sich bei dem, was ich tue, gar nicht um exakte Mathematik im eigentlichen Sinne handelt, sei für die vor-urteilenden Kritiker dennoch Folgendes angemerkt:

Die ermittelte Zahl 1190915 unterscheidet sich nur um die Anzahl 4 von 1190911. Teilt man erstere durch letztere Zahl, erhält man den Wert 1,00000335.

Weiter ist zu bedenken: Es ist die Summe der Tage von 45 Personen.

Von daher ist es nicht korrekt, zu sagen, dass man wegen der berechneten 4 Tage-Differenz eigentlich beim 9. Oktober landet.

Teilt man die 4 Tage durch die Anzahl 45, so ergibt sich für jede Person ein Wert von etwas mehr als gerade ein Mal zwei Stunden.

Desweiteren ist zu berücksichtigen, dass zu einem globalen Jihad aufgerufen wurde, was bedeutet: Man kann gar nicht sagen, welche genaue Uhrzeit das Ende der ermittelten Zeitspanne markiert.

Somit hat man zwangsläufig eine Unsicherheit von plus/minus ein paar Stunden.

Desweiteren sind die Geburtszeiten der meisten der 45 Personen nicht bekannt.

Aber ganz abgesehen von all dem geht es ja, wie gesagt, sowieso nicht um exakte Mathematik, sondern - im Bilde gesprochen - um die Frage:

Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Mensch mit verbundenen Augen zehn Mal hintereinander fast exakt in die Mitte einer Dartscheibe trifft ?!?

Wen das alles nicht beeindruckt und wer darauf hinweist, dass man aber nicht sicher sein kann, ob ein Millimeter bis zur exakten Mitte fehlt, der wird wahrscheinlich auch dann noch sofort "Zufall !" brüllen, wenn beim Lotto 119 Mal hintereinander die exakt selben Zahlen gezogen werden...

------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

...zum Beitrag

und dieser Beitrag hat 11 positive Bewertungen bekommen als ich diesen zufällig entdeckt habe, an einem 11.9 :-v

...zur Antwort
Nein, nicht unbedingt

Das ist nicht zwangsläufig so. Hatte es schon paar mal, dass erst nach dem 6-7 Date was ging oder in einem Fall sogar erst nach 1 Jahr...

...zur Antwort
Was anderes

Wie wärs mit einem Schild: "Bitte nicht ansprechen"?

...zur Antwort

Also was scheinbar möglich ist, das Handy Nr s die man längere Zeit nicht verwendet plötzlich jmd. anderes gehören. Ist mir erst vor einiger Zeit passiert...

Eine Person hat mich auf meiner alten Nr. angerufen und dran gegangen ist eine Frau?

...zur Antwort

WA geht auch ohne Simkarte, aber es ist etwas umständlich

...zur Antwort

So extrem direkt von 100 auf 0 ist mir das noch nicht passiert aber das eine (nach ersten negativen Vorzeichen) partout nicht mehr telefonisch erreichbar war oder auf Nachrichten geantwortet hat hingegen schon mehr als 1X!

Meistens hab ich danach nicht viel gemach allerdings musste ich wegen dem auch schonmal 200 KM fahren um dann die Sache direkt vor Ort zu klären... (sie war nicht nur komplett wie vom Erdboden verschluckt sondern hatte auch meinen Wohnungsschlüssel mitgehen lassen)

...zur Antwort

Es kommt meiner Meinung nach sehr drauf an wo im "Internet" man sich bewegt und welche Leute man draußen kennt. Im Darknet wird man z.b komplett andere Antworten erhalten als auf GF. Auf Odysee hängen andere Leute ab wie auf Tiktok etc.

...zur Antwort

Es käme für mich sehr darauf an ob es bei der nächsten Pandemie genauso viele Ungereimtheiten gäb wie bei der Letzten. Der Zeitpunkt des Ausbruchs würde ebenfalls eine nicht kleine Rolle spielen. Wenn da jetzt z.b von der Zeit *rein zufällig* die großflächige pflichtmäßige Einführung der EID / des digitalen Euros oder irgendeiner anderen Schweinerei zusammenfällt werde ich zu den Unbeugsamen gehören ;)

...zur Antwort

Ich sage mal wies bei mir war: In meinem Umfeld haben etwa 90% Covid und die ganzen Maßnahmen sehr kritisch gesehen. Auf den Demos war zwar keiner, sondern man hat halt versucht ohne Probleme durch die Zeit zu kommen. Es gab etwa 40% (von den Leuten die ich kenne) die sich impfen ließen, wobei so ziemlich alles es eigentlich nicht wollten, sondern es war halt Voraussetzung für die Arbeit oder um ins Ausland reisen zu können. Etwa die Hälfte bekam Covid (hier zum Glück sämtliche Leute mit keinen oder nur sehr geringen Symptomen). Streit hat hier auch keiner angefangen. Alle haben brav ihre Maske getragen...

...zur Antwort

Absolut unnbenutzbar... Bereits das Erstellen eines Accounts und das Posten in Gruppen ist eine Tortur wenn man nicht bereits *zum Club gehört* oder der Account ein Karma von +99999999 hat. Die Plattform setzt digitales Social Scoring ein. Dazu wird ein sehr großer Teil der Posts automatisiert vom System entfernt, oder bestimmte Posts (mit den falschen Meinungen?) sind nicht überall oder für alle sichtbar, sodass kein freier Austausch mit Usern möglich ist!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte es ein Mindestalter für die Nutzung von Social Media geben?

(Bild mit KI erstellt)

Viele Kinder und Jugendliche scrollen teils stundenlang durch soziale Medien - vielen bietet das Anlass, sich um die mentale Gesundheit der Jugendlichen zu sorgen - zur Debatte steht sogar ein Mindestalter für die Nutzung...

Hintergrund der Debatte

Die Bildungsministerin fordert ein Mindestalter von 14 oder sogar 16 Jahren für Plattformen wie TikTok, Instagram oder Snapchat. Grund ist die Sorge um die mentale Gesundheit junger Menschen. Studien zeigen: Viele Jugendliche verbringen täglich Stunden auf Social Media – das kann zu Konzentrationsproblemen, Suchtverhalten und psychischen Belastungen führen. In Ländern wie Frankreich oder Australien gibt es bereits ähnliche Überlegungen oder erste Maßnahmen.

Zwischen Schutz und Selbstbestimmung

Doch bei den Jugendpolitiktagen zeigt sich: Jugendliche sehen Social Media nicht nur als Risiko, sondern auch als Raum für politische Bildung, Meinungsaustausch und Teilhabe. Viele wehren sich gegen pauschale Altersgrenzen – sie wollen Verantwortung übernehmen und nicht entmündigt werden. Netzexpertinnen und Kinderschützerinnen wiederum mahnen, dass gesetzliche Altersbeschränkungen nur schwer umsetzbar und leicht zu umgehen sind.

Unterstützung aus der Politik (?)

Die CDU-Bildungsministerin steht mit ihrer Forderung nicht allein. Auch innerhalb der Ampel wird über härtere Regeln diskutiert. Trotzdem bleibt unklar, wie man Kinder und Jugendliche wirksam schützt, ohne ihre Rechte einzuschränken – oder gar sozialen Ausschluss zu erzeugen.
Es gibt aber auch kritische Stimmen aus der Politik - der bayerische Ministerpräsident Markus Söder beispielsweise lehnt derartige Altersgrenzen ab.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie viel Verantwortung traut Ihr Jugendlichen im Netz zu?
  • Reicht Medienkompetenzvermittlung – oder braucht es Verbote?
  • Seht Ihr Social Media mehr als Risiko oder auch als Raum für politische Bildung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Eine Altersbeschränkung finde ich sinnvoll und zwar ab...

Ja eine derartige Beschränkung finde ich durchaus sinnvoll. Dann werden die Leute zu neuen (dezentralen / P2P) Social Media Plattform Modellen -möglicherweise ohne eindeutigen Besitzer- abwandern, die weder haftbar gemacht werden können, noch regulierbar sind und was eigentlich nicht schlecht ist: die nicht weiter in den Händen von großen Konzernen sind....

oder anders gesagt: Was hier gefordert wird, erfordert schon eine vollständige Abschaltung des Internets um es wirksam durchsetzen zu können.

...zur Antwort
sehe ich auch so

Finde ich komplett übertrieben. Mögliches Strafverfahren mit Vorladung zur Polizei evtl. noch ok, wenn es einer komplett übertreibt..

Ich kann mich daran erinnern, dass noch vor einigen Jahren die Messlatte für eine Hausdurchsuchung recht hoch war und da schon Einiges zusammenkommen musste. Das war meistens auf Diebstahl, größere Bandenkriminalität oder echte Gefahr in Verzug beschränkt. z.b serienmäßiger Betrug, Waffen, gewerbsmäßige Drogengeschäfte, schwere Hackingangriffe, Steuerhinterziehung in Millionenhöhe...

aber ganz bestimmt nicht irgendwelche privaten Streitigkeiten oder Onlineposts....

...zur Antwort