Sollte man das Thema Korruption in Schulen mehr behandeln?
Ich habe das Gefühl und auch das Erlebnis, dass Korruption als Thema in Schulen entweder gar nicht oder nur beiläufig behandelt wird, wobei das doch viel wichtiger ist als zum zehnten mal das Thema Globalisierung oder Digitalisierung durchzugehen.
Wir haben nicht einmal über Korruption geredet. Das erste mal habe ich davon mitbekommen als ich auf SuperRTL Star Wars the Clone Wars geguckt habe und das sollte doch nun wirklich nicht so sein. (und alte Menschen behaupten Filme und Serien lassen einen verdummen(
War oder ist es bei euch genau so und findet ihr man sollte Korruption intensiv in der schule durchgehen. Zumindest in einem, wenn nicht sogar in beiden Fächern? (Wirtschaft und Politik)
2 Antworten
Es wird im Politikunterricht gar nicht behandelt. Korruption beruht auf unserem System, Demokratie und Kapitalismus funktionieren nicht zusammen. Durch den Kapitalismus gibt es in der Demokratie die Lobby, dadurch entsteht am meisten Korruption. Das wurde mir vor einigen Jahren in der Schule nicht beigebracht.
Globalisierung hatten wir ein wenig, Digitalisierung hatten wir gar nicht.
Würde man Korruption besprechen, würde die Union wiederum alle zukünftigen Wähler verlieren, sowie AFD und FDP. Also ist es eher nicht so wahrscheinlich, dass sich da viel ändern wird. Abgesehen davon ist Bildung ab nächstes Jahr eh wieder am Ende der Prioritätsliste.
Die beste Bildung ist neben dem Leben, das eigene Elternhaus. Selbstdenkende Eltern, die ihre Kinder lieben und schützen wollen, bilden sie.
Leider habe ich keine Kinder, hätte ich welche, würde ich sie über solche Dinge aufklären. Im besten Fall sollte es das Bildungssystem tun. Das Bildungssystem ist nun aber 100 Jahre alt und gründet auf den Militarismus des Deutschen Kaiserreichs, dass das nicht funktionieren kann, ist klar.
Also ja, am besten ist es sogar, wenn die Schüler die Möglichkeit haben, darüber sprechen zu können im Unterricht. Was auch total wichtig ist, ist, heutzutage selbst lernen, wie du sagst.
Sichere Medien konsumieren, also nicht Bild oder so ein Kinderkram, sondern Spiegel, New York Times oder ARTE. Und sich nicht von Politikern beeinflussen lassen, sondern von Forschern, Experten oder privaten Personen wie Vaush, Stayi oder Meinungsmache, die absolut kritisch bleiben, egal welche Partei.
Durchspielen, wäre die aktuelle Lernvariante. So was macht man aber nur mit Aktienhandel. :-(
Also sollte man das am besten selbst ansprechen und am aller besten sollte man selbst lernen