Sinde Doodle-Hunde toll?
Ich will einfach wissen, was andere zu der neuen Designer-Hunderassen denken.
Ich persönlich kann sie garnicht ausstehen und da gibt es viele Gründe.
Erster Grund: sie Leiden an viele Krankheiten, die durch die Mischung einer gesunden und sehr ungesunden Rasse hervorgerufen wird
Zweiter Grund: sie ruinieren ganz einfach seltwne Hubderassen. Ich habe mal gesehen, dass jemand einen aus Japan importierten männchen (Shikoku inu) nur zum decken eines weiblichen doodles verwendet hatte.
Ich finde die Hunderasse unethisch.
6 Antworten
Ich weiss auch nicht was die Leute an diesen Mischlingen finden - jetzt mal abgesehen von der Optik.
Wir haben nicht über Jahrhunderte reinrassige Hunde gezüchtet um jetzt wieder alles zu vermischen. Macht für mich keinen Sinn. Aber wenn die Leute so dämlich sind 3000 Euro für einen Mischling zu bezahlen - bitte sehr. Sollen sie doch.
Es ist nur schade dass wir irgendwann bald keine Hunderassen mehr haben werden die einem Standard entsprechen und wo man weiss was man bekommt.
Genau das! Sie sind, meiner meinung nach, extremst hässlich und der Preis ist unverschämt, dabei werden die meisten weder gechippt noch geimpft! Sie sind ruinieren reinrassige Hunde.
Sind Mischlinge wie es tausende gibt.
Und wie du geschrieben hast, ist gerade Pudel sehr kritisch, denn Seriöse Züchter, züchten keine Mischlinge und werden nur mit Schutzvertrag und Zuchtverbot vermittelt, daher kann mand davon ausgehen dass viele Doodle auch noch Erbkrankheiten haben, wenn die Züchter nicht Vertragsbrüchig werden und bei Mischlingen weiß man auch nie was durchkommt vom Wesen und der Optik her, wobei es durchaus Doodle "Züchter" gibt, die ihre Tiere auch auf Erbkrankheiten und co. testen lassen. Wenn man kleine Hunde mit großen Verpaart wirds aber auch problematisch, denn dass kann fürs dass Muttertier, sofern diese kleiner als der Rüde ist, eh schon extrem kritisch werden und dann besteht immer noch die Gefahr von Organproblemen, denn wie auch bei der Zwerg-, Toy-, oder gar Teacup Zucht, lassen sich Organe nicht mal so einfach verkleinen, was eben z.B. einen Wasserkopf, oder andere Probleme zur Folge hat.
Von den Erbkrankheiten die alleine nur Pudel weiter geben können ganz zu schweigen.
Ein Pudel aus einer guten, anerkannten Zucht mit allem drumm und drann ist i.d.R. zum Glück ein ziemlich gesunder Hund, sofern man sie denn auch richtig hält, Ernährt usw. aber solche wird man in ner Mischlingszucht eher seltener finden.
Optisch finde ich sie ganz okey, aber ich finde es furchtbar das Doodle und Poos mitunter als Hypoallergen bezeichnet werden, obwohl dass nichts mit der Rasse bzw. Mix zu tun hat, was auch noch für Allergiker problematisch ist viel Geld für nen Doodle ausgeben und dann trotzdem Symptome haben und dann noch so viel Geld für nen Mischling ausgeben der Teurer ist als so mancher Rassehund vom VDH.
Allerdings entwickeln sich Rassehunde auch aus der Kreuzung von anderen Rassehunden und einem weit gefächertem Genpol der sich nach und nach entwickelt, der Eurasier ist z.B. eine noch vergleichsweise sehr neue Rasse die erst seit 1973 von FCI anerkannt wurde und die Rassen aus denen er gezüchtet wurde waren Chow-Chow und Wolfsspitz, wobei in den 1970er auch noch mit den Genen von Samojeden ergänzt wurde. Hier fings also auch mit einem Mischling an, sprich viele Rassehunde waren erst mal auch Mischlinge, bis sie weiter gezüchtet wurden und der Genpol immer erweitert wurde.
Schwierig ist halt, dass es mit pech vielen Hunderassen an Zuchtuntersuchungen fehlen oder die Elterntiere so unterschiedlich sind, dass es schwierig ist einen Charakterfesten Hund daraus zu bekommen.
Da hast du schon recht, dass auch die Rassehunde aus Mischlingen entstanden sind. Aber mit Sinn und Verstand und einem Ziel.
Das, was jetzt gemacht wird mit diesen ganzen Doodles und wie alle heißen - das ist sinnlose Verpaarung von Hunden, die überhaupt nicht zusammenpassen. Da geht es nur um Optik und Geld.
besonders, dass die dann auch noch als Allergiker Hunde angepriesen werden ist doch völliger Schwachsinn. Abgesehen davon, dass es nichts mit den Haaren zu tun hat. Aber wenn ich einen Hund möchte, der keine Haare verliert, dann kann ich mir einen Pudel kaufen. Bei einem Doodle weiß man nie, wie die Fellqualität sein wird, wenn der Labrador durchkommt, Pech gehabt. Was soll dieser Unsinn? Die meisten Doodles sind noch nicht mal schön. Von gesund ganz zu schweigen
Bei den Doodles sehe ich eigentlich keinen Grund, wozu solche Vermischungen zugelassen werden - und dann auch noch als Rasse anerkannt werden. Allerdings: solange der Nachwuchs gekauft wird, werden die wohl weiter gezüchtet werden. Von daher - wenn jemand unbedingt eine solche Mischung kaufen will - dann kann er das machen. Da reiht sich für mich mal wieder eine Rasse in die Reihe derer ein, die man nicht braucht (ebenso wie die Qualzuchten).
Das ist keine neue Hunderasse. Ich kenne ein paar Doodle und das sind nette, normale Hunde, die manchmal ein pflegeaufwändiges Fell haben. Ich finde es einfach unnötig alle möglichen Rassen mit einem Pudel zu verpaaren. Die Ursprungsrassen der meisten Doodle wie z.B. Golden und Labrador Retriever sind nette, für engagierte Halter nicht schwierig zu erziehende Hunde und Pudel sind auch keine Hunderassen für die man sehr viel Erfahrung benötigt. Warum also einen Mischling daraus produzieren?
Wie bei jedem Mischling können sich alle Erbkrankheiten der beteiligten Rassen an die Welpen vererben aber es gibt nur sehr wenige Rassen, bei denen es gar keine Erbkrankheiten gibt.
Aber durch das verpaaren von einer Rasse mit einem Pudel wird keine seltene Rasse ruiniert und der Shikoku inu-Rüde kann sowohl Hündinnen seiner Rasse decken, als auch jede andere Hündin. Ein Deckrüdenbesitzer, dessen Rüde eine Zuchtzulassung hat würde aber seinen Rüden nicht für den Deckakt einer anderen Rasse verwenden.
Qualzuchtrassen finde ich viel schlimmer als Doodle weil diese Rassen ein Leben lang unter gesundheitlichen Problemen leiden. Doodle sind einfach teure Mischlinge.
Ich persönlich würde mir keinen holen. Überteuerte Rassemixe, die inzwischen an jeder Ecke verkauft werden. Unter dem Deckmantel, Allergiker Hunde zu sein.
Wäre schon rein optisch nicht mein Fall muss ich sagen....