Sind die Kohlenstifte schrott und kann man die selbst wechseln?

3 Antworten

Auf schrauben und den Kollektor mit den Kohlebürsten kontrollieren. Kohlebürsten gibt es als Ersatzteile zu kaufen. E-Nummer suchen und bestellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung im Handwerk, Haus, Sanierung, Gartenpflege pflege

die Wahrscheinlichkeit das der Motor defekt ist ist sehr Groß


Gluglu  23.07.2025, 05:58

Wie kommst Du darauf?

Was die Frage unter dem Begriff "Diskussion" soll wenn doch ein offensichtlicher Defekt vorliegt... keine Ahnung.

Es wäre schön, wenn Du die Frage eher sachlich stellen würdest als umgangssprachlich in der Art von "gestern früh im Bauschuttcontainer". Außerdem macht es wenig Sinn, hier "Mein Bohrhammer von Bosch" zu schreiben... denn das Ding hat auch eine Typenbezeichnung, die wichtig ist, wenn es um Ersatzteile geht.

Also: Du hast einen Bohrhammer von Bosch der "knallt"... was auch immer gemeint ist. Ist das Gerät schon älter bzw. wird das sehr stark genutzt? Dann könnten es die Kohlebürsten sein (hier nennt man den Verschleiß "abgenutzt" oder einfach nur "herunter"; Schrott hat was mit Metall zu tun). Üblicherweise schaut man hier die Kohlebürsten nach; wie man das macht hätte man Dir sagen können, wenn Du den Gerätetyp mitgeteilt hättest. Ist halt nicht so. Wie Du dann auch immer nachschaust: Die Kohlebürsten sollten nicht unter 8mm sein. Wenn doch, dann sind sie so weit herunter, daß sie ersetzt werden müssen. Vor dem Einsetzen der neuen Kohlen den Kollektor (das geschlitzte Kupfer unten dran, das sich dreht) unbedingt mit Spiritus, ggf. auch Glasfaserstift reinigen. Auch die Schächte, in denen die Kohlebürsten eingesetzt werden. Und natürlich obligatorisch bei solchen Geräten: Innen das Gehäuse reinigen oder einfach nur etwas ausblasen, damit der sich darin angesammelte Schmutz rauskommt.

Viel Erfolg!