Reaktion der Ukraine?
Putins Angriffe gegen die Ukraine werden immer brutaler Hat denn die Ukraine keine Waffen, um vermehrt Ziele auf russischem Gebiet anzugreifen. Wenn da mal eine Kleene Raffinerie auf russischem Gebiet getroffen wird, ist das kein Erfolg im Vergleich zu dem was Putin anrichtet.
Was macht der Westen, ausser dauernden Konferenzen ? Warum werden keine Waffen mit größeren Reichweiten an die Ukraine geliefert ? Oder wird zugeschaut, bis Putin die ganze Ukraine eingenommen hat ?
Dass Putin. keinen Frieden will dürfte inzwischen jedem klar sein.. Es muss der Ukraine ermöglicht werden, dass sie wichtige Ziele auf russischem Gebiet zerstören kann.. Z. B. Elektrizitätswerke, Brücken, Bahnlinien, Hauptverkehrsstrassen, militärische Einrichtungen, Öl.-und Gasförderanlagen usw
Nur diese Sprache versteht dieser Kriegsverbrecher Putin Der Westen hat Putin offenbar total unterschätzt, vorallem die Militärs. Die glaubten,Puitn würde mit alten Waffen kämpfen und sei damit bald am Ende. Doch genau das Gegenteil ist der Fall.
Man hat begonnen die Ukraine mit Waffen zu beliefern. Also sollte man das auch weiterhin machen, allerdings mit Waffen die Putin eine massive Gegenwehr spüren lässt.Anders ist Puitnnicht an den Verhandlungstisch zu zwingen.
Wann wacht der Westen endlich auf ?
7 Antworten
Ob der Westen „aufwacht“, hängt nicht an der Einsicht in Putins Charakter, sondern am Risiko, wie weit man gehen kann, ohne selbst zur Kriegspartei zu werden. Für die Ukraine bleibt das eine bittere Realität: sie kämpft und blutet, während die Verbündeten dosieren und taktieren.
Gruß aus Tel Aviv
Wenn da mal eine Kleene Raffinerie auf russischem Gebiet getroffen wird, ist das kein Erfolg
Was genau ist damit gemeint?
Ethizität und Legitimität von "moral bombing" - GrinDie Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Strategie des „moral bombing" im Zweiten Weltkrieg mit der Just War Theory vereinbar ist. Der Fokus liegt auf der Analyse der moralischen und rechtlichen Legitimität von Flächenbombardements auf deutsche Städte im Kontext der Just War Theory.
Ich betrachte die Strategie, wie bereits bei anderen Beiträgen deutlich wurde durchaus als erfolgreich, in Kombination mit den Sanktionen.
Wut in Russland: „Wir dachten, Europa erfriere ohne russisches ... - WELT27. Jan. 2024Anstatt in das marode 180.000 Kilometer lange Fernwärme-Netz investiert Putin ins Militär. Doch für das frierende Volk hat er auchRussen frieren seit Wochen bei minus 20 Grad - n-tv.de
22. Jan. 2024Putin reagiert auf seine Art auf die Probleme. Zwei Wochen lang schon frieren die Menschen in der Moskauer Vorstadt Podolsk. Die Heizungen in vielen Wohnungen des Stadtteils Klimowsk sind...Putin wollte Deutschland erfrieren lassen - DerWesten.de
24. Jan. 2024Er ist Herrscher über riesige Gas-Reserven - trotzdem friert sein Volk. Putin zeigt erneut, wie egal ihm das Leid der Zivilbevölkerung ist.Minister: Russland steht am Rande der Rezession - n-tv.de
19. Juni 2025In den vergangenen Monaten zeigen sich jedoch erste Risse. Wirtschaftsminister Reschetnikow äußert jetzt sogar die Sorge, dass Russland vor der Rezession steht.Russland im Butter-Alarm: Staatsanwalt ermittelt gegen Preisanstieg
14. Dez. 2024In Russland ist das Thema der stark gestiegenen Butterpreise so ernst geworden, dass es die Aufmerksamkeit der höchsten Behörden erregt hat. Die Staatsanwaltschaft hat beschlossen, die Ursachen für den schnellen Anstieg der Kosten dieses wichtigen Lebensmittels zu untersuchen.Unter dem Druck der Sanktionen: Russlands Wirtschaft und Putins ...
20. Nov. 2024Seit Beginn des Jahres 2024 soll der Butterpreis um fast 25 Prozent gestiegen sein, berichtete Kyiv Independent unter Berufung auf russische Berichterstattung. Das habe eine Reihe von Diebstählen...„Unser Leben wird von Tag zu Tag schlechter": In Russland wird Butter ...
27. Nov. 2024Angesichts steigender Lebensmittelpreise wird das Streichfett in Russland diebstahlsicher gelagert. Jüngst geriet ein bewaffneter Butter-Raub in Moskau in die Schlagzeilen.Russlands Inflation: Supermärkte sperren Butter weg - MSN
Der Preis für ein Stück ist seit Dezember vergangenen Jahres um 25,7 Prozent gestiegen, wie das russische Statistikamt mitteilte. Das hat dazu geführt, dass immer wieder Menschen Butter aus den...Putin fehlen Kartoffeln: Kommt jetzt die Lebensmittelkrise in Russland?
2. Juni 2025Russland steht vor einer ernsten Kartoffelkrise: Präsident Putin kündigt wegen Ernteausfällen und steigender Preise Engpässe an.Kartoffelkrise: Warum Russland zu wenig Kartoffeln hat
23. Juni 2025Warum war die Ernte in Russland letztes Jahr schlecht? Im Mai gab es noch Frost und Schneefall in weiten Teilen von Russland. Aber die Probleme in der russischen Landwirtschaft gehen tiefer.Lebensmittel werden seltener - Putin gesteht Wirtschaftskrise in ...
31. Mai 2025Russland befindet sich in einer Lebensmittelkrise. Bei Kartoffeln ist das Problem wegen einer Missernte besonders akut. Der Kreml sucht nach einer Lösung.
Es ging dem FS drum, dass mehr Raffinerien zerstört werden sollen, denke er unterschätzt da die Erfolge der Ukraine... 20 bis 25 % der russischen Raffinerieleistung ist weg....
Je weiter weg von Moskau desto größer soll das Treibstoff-Problem sein habe ich auch gehört.
Nur bleibt es ja nicht beim Treibstoff.
Beispiel Schmiermittel, ich vermute vergleichbares wie beim Treibstoff.
Ein anderes Beispiel Kunststoffe.
Sind heute auf vielfältige Weise Teil von fast allem.
Was nützt es dir Treibstoff zu haben wenn der Treibriemen ( für die Lichtmaschine oder so) hinüber ist?
Es ist zugegebenermaßen meine subjektive Meinung aber ich denke die Probleme werden in nicht allzu ferner Zukunft kumulieren.
Nach dem Motto dem einen fehlt das Material oder die Ersatzteile um beim anderen etwas in Stand zu setzen/ zu reparieren.
Eine Anekdote aus einem anderen Krieg, ich hoffe man versteht außerhalb von Düsseldorf was gemeint ist.
Es war im letzten Krieg. Die beiden alten Freunde hockten mal wieder, wie so oft, im Luftschutzkeller, während draußen die „Bömbchen“ fielen.
„Du“, meinte der Willi,„wenn dat so wider jeht, dann donnt’se ons he och noch kille.“
„Äwwer nit, Willi, eh’ mer zwei noch ne Leckere jepitscht hant“, sagte Hans Müller-Schlösser.
Darauf Willi: „Wie solle mer denn eene pitsche, wemmer keene Schabau mieh hant?“
Hans erstaunt: „Wie? Keene Schabau mieh, du mäcks doch selwer Schabau!“
Willi: „Hans, wovon denn, wenn se ons keene Alkohol mieh zodeele?
Ech sach dech bloß ens, Hans, koome meer he heil erus, dat se ons nit kille, dann brau ech dech ö Schabäuke, do kannste de Zong noh lecke, dann dommer eene pitsche on dä kannste dann von mech us ‚Killepitsch‘ nenne!“
Wenn es da nur um Butter und Kartoffen geht, sehe ich das nicht als Problem Es gibt Reis, Nudeln als Ersatz.
Wir wären froh, wenn bei uns die Butterpreise nur um 25% gestiegen wären Vorher kosteten bei uns 500 Gramm Butter ca 1,50 Euro. Heute zahlen wir 1,99 Euro im Supermarkt für Butter, teilweise noch mehr. D, h, Aufschlag von 30 % oder mehr bei Butter Da leben die Russen, was Butter angeht, billiger als wir.
Spaß bei Seite. Putin braucht sehr viel Geld um Aufzurüsten Das aber hat er Große Öl-und Gasvorkommen , damit macht er nach wie vor sehr viel Geld. Tanker unter anderer Flagge fahren tausende von Tonnen Öl über die Meere zu den Abnehmern.
Reich an Bodenschätzen ist das Land auch. , womit man Geld machen kann Zudem besitzt Russland die größten Goldreserven aller Länder. Bevor Putin pleite geht,gehen eher wir pleite.
Wie es dem Volk geht, interessiert Putin nicht . Das russische Volk ist ein geknebeltes Volk , das schon seid Zeiten des Zaren.
Wer Russland schon besucht hat ,dem fällt auf, in welchen Verhältnissen die Menschen leben, vor allem auf dem Land und das nicht erst jetzt. Fahre mal mit der transsibierischen Eisenbahn von Moskau nach Wladiwostock. Unterbreche die Reise und schaue dir die Ortschaften an, dann weisst du wie russisches Leben im Normalfall abläuft
In St.Petersburg wird in den Bars ohne Ende gefeiert Das aber sind diejenigen die genug Geld haben Das aber ist nicht das wirkliche Leben in Russland.
Mit Bestechung bekommst du quasi alles was du willst. Dazu brauchst du eben Geld..
.
eine Kleene Raffinerie
Mitbekommen was die Ukrainer allein in den letzten 4 Wochen alles angestellt haben?
https://www.youtube.com/watch?v=-I0zA3358Lg&t=602s
Und ihre Operation "Spinnennetz" hat mehr als nur ein paar Beulen hinterlassen. Damit wurde eine nicht unerhelbliche Kerbe in die Russische Bomberflotte geschlagen.
Das Problem ist:
Die Ukraine kämpft auf Faire weiße, während sich Russland nicht an internationales Kriegsrecht hält.
Was ich damit meine:
Die Ukraine erobert verlorenes Land zurück, versucht sich zu verteidigen und greift militärisch relevante Ziele in Russland an. Die Ukraine greift aber keine Zivilisten in Russland an. Russland aber schon. Russland feuert gezielt auf Wohngebiete und andere zivile Einrichtungen.
Dass die Ukraine keine zivilen Ziele angreift ist nachvollziehbar. Die Ukraine könnte damit zwar den Druck auf Russland erhöhen und Russland noch viel mehr weh tun, wie bisher. ABER: Sie würden damit gegen Kriegsrecht verstoßen und wahrscheinlich viel Unterstützung von verbündeten verlieren. Außerdem ist Russland in Besitz von Atomwaffen. Und ich könnte mir vorstellen, dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass diese auch zum Einsatz kommen, wenn die Ukraine ebenfalls zivile Ziele in Russland angreifen würde.
Achja: Russland setzt zwar auch veraltete Panzer und schlecht ausgebildete Soldaten ein. Aber sie besitzen eben auch modernste Technik. Man darf Russland nicht unterschätzen.
Ansonsten sehe ich das ähnlich wie du. Wir müssen entweder aufhören die Ukraine zu unterstützen (was aber fatal wäre). Oder wir müssen die Ukraine mit allen Mitteln unterstützen, so das Russland keine Chance mehr hat.
Der Unterschied ist: Russland schlägt manchmal auf die Infrastruktur, zumeist aber auf Zivilisten.
Die Ukraine schlägt sehr zielsicher auf genau die von die genannte Infrastruktur, und ja, könnte mehr, wird aber diplomatisch immer wieder gebremst, wenn Ungarn heult oder Trump. Es wäre bedeutend nehr zu erlauben, die Ukraine kann es längst.
Tatsächlich wird Russlands Militär durch Ölknappheit und kaputten Nachschublinien stark ausgebremst.
Was Putin geschafft hat, womit keiner gerechnet hat, auf 100% Kriegswirtschaft umzustellen, und massig Material permanent von Verbündeten oder eben nur Blockadebrechern "billige Rohstoffe" zu kaufen.
Und ja, alles technologisch 70er Jahre und älter, aber die Masse kracht halt...
Russland Ist komplett ruiniert, aber Iran und Nordkorea verdoppeln die Wirtschaftskapazität, wenns um Krachbummzrug geht. China und Indien liefern Geld, gewinnen dabei, aber halten Russland am Leben, finanzieren de facto den Krieg. Russland zahlt auf diese Art Fantasiegehälter an die freiwilligen Soldaten, oder rekrutiert in Regionen mit wenig Einfluss beinhart.
Russland läuft gerade auf dieselbe Art wie alle Kriegsteilnehmer im 1.Weltkrieg. Oder Deutschland im 2.
Da Putin die Macht komplett gesichert hat, wird es die erwarteten Aufstände nicht geben, Putin sitzt sicher, daß ist eine leider bedeutende Änderung zu den Erwartungen.
Es dauert also länger.
Aber.
Russland ist ein Zombie geworden. Das Land ist tot, wirtschaftlich mausetot, zerstört. Weiß es nur noch nicht.
Erinnert übrigens an das Ende des Kalten Krieges, der Zusammenbruch der Wirtschaft benötigte Glasnost.
Das wiederholt sich.