Pro und Kontras für Flugreisen
Hallo in die Runde,...
Ich habe bald ein Bewerbungsgespräch, in der eine Debatte über das Thema "Flugreisen" durchgeführt wird.
Eine genauere Erläuterung gab es nicht.
Kennt jemand von euch Pro oder Kontra Argumente, bzw. Beides.
Danke für eure Unterstützung
5 Antworten
Pro:
lange Strecken werden schnell überwunden.
Waren können schnell transportiert werden, gerade bei verderblichen lebensmitteln
Ein sicheres Verkehrsmittel.
Kontra:
natürlich der Umweltaspekt. Pro kg zu beförderndes Gewicht wird zu viel Energie verbraucht. Eine Flugreise verbraucht etwas so viel davon, das man eigentlich ein Jahr Auto fahren könnte.
Als Gast: das sich "ausgeliefert -sein- Gefühl".
Sehr aufwendige Infrastruktur ( Flughäfen, Flugsicherung, Transport zu und vom Flughafen)
Pro ist natürlich, das man schnell von A nach B kommt, besonders auf Langstrecke oder übers Meer.
Fliegen ist auch ziemlich sicher
Es ist auch nicht wirklich schädlicher, mit einem vollen Flugzeug über den Atlantik zu fliegen als mit dem Schiff (das Schweröl verbrennt) zu fahren.
Contra ist die Umweltbelastung, ganz besonders natürlich auf Kurzstrecke und bei Kleinflugzeugen / Privatmaschinen.
In den Einflugschneisen entsteht oft Lärmbelastung für die Anwohner
Eine spannende Alternative für Kurzstrecke wo es nicht um Zeit geht fände ich Zeppeline. Klingt erstmal seltsam aber die könnte man mit den mordernen, dünnen Solarfolien rein elektrisch betreiben, geräuschfrei und was an Geschwindigkeit fehlt könnte man durch Luxus wettmachen. Ein Angebot für Genießer sozusagen. Ich würds feiern :D
Wie viele Zeppeline sind explodiert? Wie viele Flufzeuge sind abgestürzt?
Inzwischen hat man sicherich auch bessere Optionen als "wir füllen Wasserstoff in eine brennbare Hülle". Wobei bis heute niemand wirklich sagen kann, warum die Hindenburg in Flammen aufging, im Verdacht steht ein Speziallack auf der Hülle aber obs das war oder am Ende dann doch Sabotage? Man kann heute keinen mehr fragen.
Pro:
- Lange Strecken werden schnell überwunden, d.h. die Zeit beträgt weniger als sonst
- Waren können schnell transportiert werden
Contra:
- Umwelt wird verdreckt --> Abgase
- Reisekosten
Der Flugverkehr ist fuer einen erheblichen Anteil des Klimawandels verantwortlich - das weiss man bereits lange Zeit. Zudem ist fliegen nicht ungefaehrlich - die Wahrscheinlichkeit in Lwiw kriegsmaessig versehrt zu werden ist geringer als die mit dem Flugzeug zu verungluecken...
Pro du kommst zumindest zeitlich überall hin zb los angeles erreicht von Deutschland aus mit Flugzeug innerhalb von 10 Stunden mit Schiff braucht minimum 3 Wochen und stößt viel mehr co2 aus
Wobei Zeppelin gut klappte sihe Hindenburg