Politik und Gesellschaft: Sitzt Ihr auch zwischen den Stühlen?

3 Antworten

Nein, im Grunde nicht.

Aber irgendwie doch.

Ich vertrete und habe sowohl links/grüne als auch rechtskonservative Elemente in mir.

Was mich damit aber in den Augen der Einen zu einem Nazi macht, in den den Augen der Anderen zu einer links/grün versifften Socke.

Die Gesellschaft bietet mir keinen 'Stuhl.

Und die für mich wirklich passende Partei habe ich auch noch nicht gefunden ..


JG1887 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 16:28

Ich bin gegen Nazis und Rassisten, aber auch gegen Erdogan-, Putin-, Orban- oder Meloni-Anhänger. Ich selbst stehe der SPD näher als anderen Parteien.

In einer Zeit, wo jeder im Recht zu sein glaubt, ist so gut wie jegliches Diskutieren sinnfrei.

Das Gleiche sieht man vor allem im Netz.

Voll mit Renitenz, Uneinsichtigkeit und Zickerei.

Manche denken halt, sie sterben, wenn sie einen Fehler zugeben.

Auch Nachfragen, welche Intention hinter der getätigten Aussage steckt, sind heutzutage eine Seltenheit.

Es ist nunmal bequemer einfach das Interpretierte für wahr zu nehmen, als sich in die Position eines "anscheinend Unwissenden" zu begeben und eine Nachfrage zu stellen, wie denn etwas gemeint sei.


JG1887 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 16:18

Wie meinst Du das ganze?

ISaftladenI  13.10.2024, 16:19
@JG1887

"Du erntest ein Echo ohne eine Nachfrage zu erhalten"

Diesbezüglich formulierte ich meine Antwort.

JG1887 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 16:21
@ISaftladenI

Nur ist es auch so: Man sollte als Deutscher schon weltoffen und tolerant gegen Migranten sein, umgekehrt muss ein Migrant schon auch offen gegenüber den Ureinwohnern des Gastlandes sein.

ISaftladenI  13.10.2024, 16:24
@JG1887

Vielleicht waren die Menschen ja bereits übermäßig tolerant und wurden von einem Migranten schlecht behandelt.

Dass man dadurch dann bei jedem Migranten gewisse Gewissensbisse entwickelt oder entwickeln kann ist menschlich und natürlich.

Beispiel: Du wirst ausgeraubt und siehst eine wirklich ähnlich aussehende Person, die dem Dieb ähnelt.

Natürlich dreht man der Person dann ungerne den Rücken zu.

Das nennt man dann Lebenserfahrung.

Das bedeutet nicht automatisch, dass die ähnlich aussehen Person tatsächlich auch ein Dieb ist.

JG1887 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 16:26
@ISaftladenI

Lebenserfahrung spielen eine Rolle, aber man sollte auch Statistiken zur Rate ziehen. Meine Frage war ja, ob es auch Leute gibt, die wie ich zwischen den Stühlen (Deutsche und Migranten) sitzen.

Nicht mehr. Menschen können sich selbst davon nicht befreien. Es ist der Geist Gottes, der sie dazu macht.


JG1887 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 16:15

Wie meinst Du das? Ich meine es so, dass ich für die sogenannten Ureinwohner ein Integrationsverweigerer bin, wenn ich Migranten in Schutz nehme, und für die Migranten wiederum ein "Alman", der seine Wurzeln vergessen hat. Also mal plakativ gesagt.

paradies098  13.10.2024, 16:17
@JG1887

Ja, das denkst du fleischlich sehen schon weiter als die meisten. Gottes Sicht geht aber noch weiter.

JG1887 
Beitragsersteller
 13.10.2024, 16:18
@paradies098

Ist schon auch so, dass ich für ein Miteinander zwischen Deutschen und Migrantenkindern bin. Aber religiös bin ich nicht.

paradies098  13.10.2024, 16:19
@JG1887

Das ist gut, denn religiös etwas einzuschätzen ist wieder eine menschliche, subjektive und keine göttliche Sichtweise.