Mögt ihr die Musik euer Eltern?
Vom Stil / Genre her.
22 Antworten
Nein es war ein Graus.
Meine Mutter Seemannslieder und mein Vater Blasmusik.
Als ich dann in der Teenager Zeit, die erste englisch sprachige Musik gehört habe (ABBA, Bonny M. usw) wurde das als Hottentottenmusik bezeichnet.
Mein Vater stand auf Heintje und Akordeonmusik.
Mama trällerte die Musik von Heino, Roberto Blanco, Howard Carpendale
Ne, meine Mutter hört Radiomusik. Schlimm.
Was ist "Radiomusik"?
Das hast du eben erfunden.
Musik kommt aus dem Radio, oder?
Ist das dein Ernst? Du weißt genau von welcher Art Musik ich rede. Die bekanntesten und trendigsten Lieder eben. Weißt du wie sehr es mich ankotzt, wenn ich nur durch den Park gehe und mir völlig unterschiedliche Leute entgegen kommen die ein und dasselbe Lied singen, hören und das mindestens ein Jahr?
Teilweise. Mein Vater hört gerne Depeche Mode an, was eine meiner Lieblingsbands ist. Früher hat er auch sehr oft Mittelalter-Rock-Bands wie In Extremo, Schandmaul oder Subway To Sally gehört. Das höre ich auch sehr gerne an, aber er hört es nicht mehr so oft an wie früher. Ansonsten gefallen ihm auch noch viele Klassiker, die ich auch mag. Das geht von "Heroes" von David Bowie, über "Mama" von Genesis zu "Hells Bells" von AC/DC. Ansonsten kann ich mit seiner Musik nicht so viel anfangen. Das ist viel Elektronisches dabei und ich selbst stehe eher auf handgemachte Musik.
Meine Mutter mag auch sehr gerne Depeche Mode. Sie hört aber auch gerne Metal, genau wie ich. Sie mag z. B. Iron Maiden sehr gerne, was ich auch oft höre. Ansonsten hört sie nicht ganz so viel Musik und das was sie sonst noch mag, ist eher nicht so mein Fall.
Aber immerhin ist es auch so, dass keiner von uns etwas mit Schlager und Volksmusik anfangen kann.
Volksmusik an sich ist nichts schlimmes. VolksTÜMLICHE Musik ist das Problem. Ich dachte auch immer, ich würde Volksmusik hassen, allerdings zählen u.A. auch der frühe Bob Dylan und Reinhard Mey als Volksmusik. Auch so Gruppen wie Simon & Garfunkel und In Extremo haben sich von "Volksmusik" (Folk auf englisch) beeinflussen lassen.
Ok, danke für den Hinweis. Das wusste ich noch nicht. Das, was ich damit gemeint hab, klingt natürlich ganz anders als jetzt z.B. Bob Dylan oder Simon & Garfunkel. Da ist es natürlich verheerend, dass ich generell von Volksmusik hier spreche. Es gibt da ja schon sehr viele Interpreten und Bands aus dem Bereich, die ich gerne höre. Dann korrigiere ich mich und sage, dass ich mit volkstümlicher Musik nichts anfangen kann.
Bitte schön. Unter anderem hast du mich an Einiges errinert, im guten Sinne. :-)
Mein Vater hört nicht das was ich höre aber wenn ich etwas anmache was ich mag gefällt es ihm trotzdem. Seine Musik gefällt mir allerdings überhaupt nicht, das ist so alles was auf Bayern 1 läuft.. meine Mutter mag Opern und Klassik, Opern hasse ich, klassische Musik ist ganz in Ordnung aber nix was ich in meiner Freizeit freiwillig höre
Schade, dass Du nichts mit Klassik anfangen kannst. Bei mir hat es auch gedauert, aber als ich einmal Forza Horizon 4 spielte, fuhr ich schnell auf den Klassik-Sender ab
Ja, auf jeden Fall. Meine Mutter hat z.B immer gerne Queen gehört und mich damit auch infiziert.
LG
Seemanslieder? Blasmusi? Bin auch nicht der größte Fan, aber finde das weniger schlimm als Ski Aggu, Helene Fischer oder diese ganze Ballermannmist ;)