Meinung zu Video?
"Geschlechtsneutrale Erziehung"
6 Antworten
Halte ich nichts von. Sie wollen ihren Kindern etwas mitgeben, indem sie es von einem Extreme ins andere Extreme treiben anstatt ein Mittelmaß zu nutzen.
Es ist vollkommen fein Kindern beizubringen das Farbe, Spielzeug etc kein Geschlecht haben und das auch zb Jungs mit Puppen und Mädchen mit Autos spielen dürfen.
Aber das in dem Video ist schrecklich.
Sorry,aber ich hab nach 2min ausgeschaltet. Was die beiden Eltern bis dahin von sich geben, ist absolut ausreichend um das als Müll zu bezeichnen.
"Nova hat sich ihren Namen selbst ausgesucht".
-> dazu müsste das Kind erstmal verstehen, worum es geht und vorallem dazu fähig sein, alle Namen auch aussprechen zu können. Das kann es aber schlicht nicht. Genauso hätte man würfeln können und dann behaupten der Geist des Kindes hätte gewählt.
"Welche Pronomen möchte Nova nutzen"
-> Glaubt hier wirklich ernsthaft irgendwer, das Kind sei fähig dazu sich darüber Gedanken zu machen und dann auch noch eine zielgerichtete Entscheidung zu treffen?
Was die Eltern hier machen ist nichts anderes, als ein Kind, das von tuten und blasen keine Ahnung hat mit ihren Ideologien vollzumüllen. Das geht komplett an den Bedürfnissen des Kindes vorbei und hat rein gar nichts mit Erziehung zu tun.
Ich sehe es genau gleich wie Angela (die Betreuerin in der Kita). Ich stehe dem Thema grundsätzlich offen gegenüber, aber mir fehlen hier komplett die Nuancen und Zwischentöne. Dieser neue Trend ist einfach das umgekehrte Extrem der starren Gendervorstellungen der 1930er. Und Extremismus ist nie gut.
Ich kenne selbst Leute mit kleinen Kindern (darunter meine Schwester und mein bester Freund) und ich beobachte leider auch dort ähnliche Tendenzen. Insbesondere die Sache mit den Entscheidungen ist mir schon sehr oft aufgefallen. Meine Schwester erzieht ihre Kinder zwar nicht strikt genderneutral, aber sie überlässt praktisch alle Entscheidungen den Kindern. Mein Neffe ist 5 und meine Nichte ist 3. Die müssen jeden Tag entscheiden, was sie zu Mittag und zu Abend essen wollen, was sie morgens anziehen wollen, wie sie ihre Zeit verbringen wollen, um welche Zeit sie zu Bett gehen wollen und hunderttausend andere Dinge. Die Kinder sind davon ganz offensichtlich überfordert (man sieht es ihnen an). Das ist auch völlig verständlich. Ich bin ein erwachsener Mann und selbst ich fühle mich manchmal von all diesen alltäglichen Entscheidungen überfordert. Soll ich mir jetzt was grosses kochen oder einfach ne TK-Pizza in den Ofen schieben? Soll ich ins Bett gehen oder noch ein wenig am Computer rumhängen? Viele Menschen kennen den Stress, ständig all diese Entscheidungen treffen zu müssen. Und wie zum Teufel soll das ein 3- oder ein 5-jähriges Kind machen??
Ironischerweise berauben diese modernen Eltern ihre Kinder eines wichtigen Teils dessen, was Kindheit doch ausmachen sollte. Eigentlich sollte Kindheit doch so funktionieren, dass viele Dinge einfach geregelt und entschieden sind, damit man sich aufs Wesentliche (Spielen, Spass haben) konzentrieren kann. Gerade das macht doch die Sorglosigkeit einer Kindheit aus; dass man draussen vielen kann und weiss, um 12 Uhr gibts Mittagessen. Das muss ich nicht selber entscheiden und ich muss mich auch nicht um die Menüplanung kümmern. Es ist einfach so festgelegt.
Speziell beim Thema Gender stört mich auch dieser enorm starke Fokus auf die Möglichkeit, Kinder wie Nova könnten Trans sein. Ihre Eltern haben sich hier offenbar nie ernsthaft mit wissenschaftlichen Zahlen beschäftigt. Etwa 1% aller Menschen ist transsexuell. Die Möglichkeit, dass Nova davon betroffen ist, ist also sehr, sehr klein. Wenn man Nova nun schon präventiv darauf vorbereitet ist das irgendwie, als würde man jedes Kind präventiv darauf vorbereiten, es könnte später einmal an der Huntington's Krankheit oder an ALS erkranken (beides ist sehr unwahrscheinlich). Davon hat ein Kind nichts ausser Stress.
Ich fürchte, dass Kinder wie Nova als Erwachsene grosse Probleme haben werden, weil man sie auf diese Weise einfach nicht dazu erzieht, das Leben zu geniessen und effizient zu meistern.
der Mutter und das Vater waren vielleicht selber mit der Namensgebung überfordert
Die Erzieherin hat alles dazu gesagt, was ich denke.