„Luxusmarken“ für Arme
Ich bin nicht der einzige, der meint, dass Marken wie Gucci, Louis Vuitton, Prada, usw.. nicht wirklich für die reichen Leute ist und man ausschließlich für den Namen der Marke bezahlt. Es sei eher für die „ärmeren Leute“, die sich einen gewissen Status durch das Tragen, dieser billig verarbeiteten Kleidung mit hohem Preis, erhoffen.
Stimmt ihr zu oder sprecht ihr dagegen?
10 Antworten
Ich sage: Wer sowas braucht - wer Statussymbole braucht - hat im Leben was falsch gemacht.
Die Klamotten mit dem riesigen Logo drauf sind oft günstiger als die, auf denen man es nicht sieht. Zum Beispiel waren bei einem bestimmten Kreis Mensch, die äusserst bezahlbaren engen Shirts von Joop total beliebt. Wie warme Semmeln gingen die weg.
Ich habe früher lange für Luxusboutiquen gearbeitet. Und die haben schon echt gute Qualität, wie bei jeder Marke, eben nicht alles.
Muss man sich genauso angucken, wie bei anderen. Ich war noch nie der nach Außen Marken Träger, auch damals nicht. Fand ich immer doof. Wenn dann mit meinem Namen drauf ;-)
Ich achte auf Qualität und shoppe bei weiten nicht mehr so viel wie früher, dafür eher hochwertige Teile, die lange bleiben.
das sind schon Marken für reiche Leute, allerdings sind die Kleidungsstücke und Accessoires, auf welchen immer so prominent das Logo abgebildet ist immer aus der "günstigen" Kollektion für den Normalbürger. Reiche Menschen kaufen auch bei diesen marken ein, allerdings für noch horrendere Preise und andere Designs.
Die Luxuslabels haben sich schon gut Gedanken darüber gemacht wie sie möglichst viel erwirtschaften können. Sie verkaufen das teuerste und beste ohne das Übermass an Logos auf dem Design an Superreiche und etwas günstigere aber dennoch überteuerte Stücke an den Normalbürger, der gerne den Eindruck eines Superreichen vermitteln würde.
Generell halte ich auch absolut nichts von Marken Klamotten. Sowas habe ich daher auch nicht zuhause. ich kann nicht nachvollziehen, warum man sich den Anschein geben muss, vermögender zu sein, als man ist. Das kann doch nur ein Ausdruck mangelnden Selbstwertgefühls sein, das man durch den "Neid" anderer auf die getragene Marke aufpolieren möchte.
Ich bin nicht reich, aber auch nicht arm und mir sind solche Marken völlig egal.
Ich bin eher so einer, der von Schuhen drei gleiche Paare kauft, wenn Sie denn gut sind und passen. Welche Marke das dann ist, das ist völlig nebensächlich.
Oha das kommt mir irgendwie sehr bekannt von mir vor schön zu wissen dass es da draußen auch noch jemanden gibt der genau gleich handelt wie ich. Beste Grüße und vielen Dank für diesen wunderbaren Kommentar.
Nein, das ist Blödsinn.
Sicherlich zahlt man auch einen ordentlichen Markenaufschlag und Gucci hat auch das ein oder andere Massenprodukt im Sortiment, aber vor allem die Lederwaren, Anzüge etc. sind von höchster Qualität, sowohl was die Materialien als auch die Verarbeitung angeht, und werden immer noch handgefertigt in Italien hergestellt.
Man darf nicht den Fehler machen, die Qualität der Lizenz-Produkte (z. B. Parfüme, Sonnenbrillen etc.) auf die ganze Marke zu übertragen! Solche Produkte werden von externen Herstellern produziert und werden lediglich unter dem Namen vertrieben, stammen jedoch nicht direkt aus dem Hause Gucci, obwohl selbst da die Qualität nicht schlecht ist.
Aber wer original Gucci (oder auch andere Luxusmarken) kauft, kauft mit ganz wenigen Ausnahmen sehr sehr gute Qualität.
Und natürlich gibt es einige Kunden, die monatelang auf irgendein T-Shirt oder so sparen. Das ist zwar dämlich, aber mindert ja nicht den Wert der Marke. Es gibt ebenso genügend Leute, die ein Auto weit über ihrer Gehaltsklasse fahren - deswegen bleibt aber z. B. ein Porsche trotzdem noch ein Porsche.
Danke für deinen Beitrag, als jemanden mit etwas Berufserfahrung in dem Bereich!