Life is Strange DE ist ein Reinfall
Ich habe gerade Lis DE. gespielt und bin so enttäuscht.
Das Spiel sieht nichtmal im Ansatz so aus wie das Original von damals.
Warum zwingt man einem die LGBtQ Agenda so auf ?
Überhäuft von People of color und Menschen anderer sexuellen Orientierung.
Ist ansich nichts schlimmes, aber hier wird maßgeblich es einem unter die Nase gerieben.
Dann kommt dazu, dass keine Charaktäre aus Teil I vorkommen.
Schon klar, man muss mit der Zeit gehen, aber von einem Vollpreis Spiel, das den ursprünglichen Hauptcharakter wieder ins Spiel holt, ist hier so gut wie nichts von damals übrig.
Ich überlege mir, niemals mehr ein Lis nach diesem zu kaufen.
Es kann doch nicht sein, dass man seinen Fans so oft in ihr Gesicht spuckt.
True Colors war schon immer eine Beleidigung, aber was ist das hier dann ?
6 Antworten
Interessant wie sich hier alle an LGPT aufhängen. Naja zurück zu deiner Frage.
Das Spiel sieht nichtmal im Ansatz so aus wie das Original von damals.
Das stimmt aber ich finde die Devs haben einen guten Mittelweg zwischen dem damals comichaften Look und ultrarealistisch gefunden. Ist aber wahrscheinlich eh Geschmackssache. Mir gefällt es jedenfalls.
Überhäuft von People of color und Menschen anderer sexuellen Orientierung.
Das PoC Ding sehe ich nicht so. Caledon ist ja eine angesehen Kunst Uni und da sind klar viele internationale Studenten zu finden. Ich habe sowieso nichts gegen PoC es muss halt irgendwie zur Geschichte passen.
Irgendwie will jeder jedem an die Wäsche. Schon ein wenig cringe und es hatte meiner Meinung nach auch schon etwas von Objektifizierung. Aber vor allem, was sollte dieser narzisstische Vorzimmertyp der Direktorin? Er fragt mich aus der kalten mit wem ich alles gerne fi*** würde. Hallo, was will mir deck9 damit sagen? Das alle bisexuelle Menschen perverse Narzissten sind? Dieser Charakter und seine Storyline war ein absoluter Griff ins Klo. Ich hab mich da an Amanda gehalten sie war nett zu Max und ist auch sonst ziemlich nice.
Aber ja ich gebe dir recht, die sind da schon etwas übers Ziel hinaus geschossen. Gut meint ist eben nicht gut gemacht.
Dann kommt dazu, dass keine Charaktäre aus Teil I vorkommen.
Stimmt, das fand ich absolut schade und das ist auch der größte Negativpunkt. Klar kann man nicht alle zurück bringen aber dafür das es ein Sequel ist, war es schon echt traurig was da geliefert wurde. Chloe ist ja sowieso klar aber ich hätte gerne auch mal gewusst wie es Warren oder Kate geht. Selbst bei David wäre es ein nicer Kniff gewesen zu hören ob er mit seiner Therapie voran kommt.
Ich überlege mir, niemals mehr ein Lis nach diesem zu kaufen.
Die Story war ja bis Episode 3 eigentlich gängig aber danach haben sie es voll verkackt und auch der Umgang mit dem ersten Teil war ziemlich enttäuschend. Ich finde halt deck 9 sind einfach keine guten Erzähler und ich habe auch wenig Hoffnung das es unter deck9 nochmal besser wird. Ich bin mal gespannt, wie sich Lost Records von Dontnod so macht.
In wie fern wird einem das aufgezwungen? Man hätte sowohl damals auch auch jetzt die Möglichkeit auf eine hetero- oder homoromantische Geschichte. Dass es homo- oder bisexuelle Charaktere gibt, ist auch nichts neues. Auch das wird bereits seit Teil eins dargestellt.
Die Grafik geht eben mit der Zeit und ist ziemlich angemessen. LiS 1 ist halt schon von 2015.
Ich finde die storytechnischen Aspekte viel schrecklicher. Bis Episode 3 war es so unglaublich gut und dann wirkte es nur noch unlogisch und unsympathisch. Haben am. Ende wohl gerusht, wobei ich das nicht verstehen kann, wenn man einen direkten Nachfolger anschließen will...
Dass es homo- oder bisexuelle Charaktere gibt, ist auch nichts neues. Auch das wird bereits seit Teil eins dargestellt.
Stimmt aber wie du ja auch sagst ist das storytelling dazu einfach scheiße. Ich fand Amanda oder auch Gwen ziemlich interessant und hätte gerne mehr über die zwei erfahren besonders weil ich ein kleinen crush auf amanda hatte :) Gerade gwen mit ihrer Mann-zu-Frau Geschichte hätte bestimmt für etwas Aufklärung unter den Gamern sorgen können. Dafür hätten sie ruchig andere bi/homo Charaktere weglassen können und an der Stelle die story vertiefen können. ich wetten das wäre auch besser angekommen.
Danke, dass du die Frage spoilerfrei gehalten hast. Hatte mir überlegt es auch zu kaufen, nachdem ich den ersten Teil wirklich mega fand. Aber hab auch schon gehört, dass es ziemlich woke sein soll.
Bin da nicht ultra-empfindlich, aber mir fällt es schon auf, wenn es ziemlich penetrant ist (z.B. in der Fallout-Serie, Ringe der Macht, Call of Duty). Ist es sehr schlimm? Den ersten Teil und True Colors fand ich jetzt nicht so schlimm, auch wenn der Cast sehr divers war.
Bitte keine Spoiler.
Teil II war nicht schlimm.Before the storm ein extrem gutes Spiel.Ab true colors haben sie angefangen, zu übertreiben meiner Meinung nach.
Die Ringe der Macht und Fallout sollen Woke sein?
Wo bist du denn falsch abgebogen? Weder Fallout noch Ringe der Macht sind voke. Lol
Haha omg das hatte ich übersehen xD
CoD soll woke sein. Der User hat echt humor
Made my day
Wenn man einen Ego-Shooter für politische Agenden nutzt, indem man Waffencamos mit Transgenderflaggen, nichtbinäre Operator und ähnliches Zeug einfügt, nachdem in der Gamingcommunity nun wirklich überhaupt keiner gefragt hat, kann man das durchaus als woke bezeichnen.
Hilft halt in so einer Diskussion, wenn man zumindest ein bisschen informiert ist, was ich dir raten würde.
Ich streame CoD auf Twitch ^^
Ich kenn mich in der Serie ganz gut aus. =)
Aber lass mal gut sein.
Ist ansich nichts schlimmes, aber hier wird maßgeblich es einem unter die Nase gerieben.
Ich bin mir absolut sicher, dass das gesamte Thema Beziehung für Dich kein Problem wäre, wenn alle Beziehungen hetero wären.
Anders gesagt, für Dich ist das sehrwohl "ansich was schlimmes".
Es kann doch nicht sein, dass man seinen Fans so oft in ihr Gesicht spuckt.
Fun Fact, ins Gesicht spuckst Du Dir nur selber mit Deiner unreifen Weltanschauung.
Die Entwickler haben einen super Job gemacht. Worüber Du Dich hier beschwerst ist einr eines Du-Problem.
Ich überlege mir, niemals mehr ein Lis nach diesem zu kaufen.
Das ist vermutlich besser so, denn damit ersparst Du uns allen weitere solcher Beiträge.
Fun Fact, ins Gesicht spuckst Du Dir nur selber mit Deiner unreifen Weltanschauung. Die Entwickler haben einen super Job gemacht. Worüber Du Dich hier beschwerst ist einr eines Du-Problem.
Ich weiß nicht genau, aus welchem Grund es dem Thread Opener stört aber ich muss ihm beipflichten. Die Entwickler haben eben keinen guten Job gemacht sondern einfach nur den Spieler mit LGPT Inhalten bombardiert wahrscheinlich um besonders progressiv zu wirken.
Gefühlt ist jeder Bi- oder Homosexuell und jeder steht auf jeden. Ist das ein Abbild des reellen Lebens? Nein. Warum wurde denn diese Klischee Drescherei betrieben? Ich hätte mir viel mehr gewünscht, dass zum Beispiel tiefer auf die Geschichte von Gwen eingegangen wird, auf ihren Hintergrund, ihre Probleme auf dem Weg zur Frauwerdung usw. Denn das ist es, was LiS Spiele immer ausgemacht haben, die teils schwierigen und komplizierten Beziehungen von Menschen untereinander.
Was ist mit Vinh? Er ist ein zynisches anzügliches Ars...., der gefühlt jeden fi...en will. What's the point? Bei Nathan waren am Ende einige Charaktereigenschaften nachvollziehbar. Auch bei Chloe wurde einem irgendwie klar, warum sie so ist, wie sie ist. Aber hier? Das ist einfach nur der Ritt auf der woken Welle, ein kratzen an der Oberfläche, weil die Entwickler keinen Mumm oder gute Ideen haben dieses Thema wirklich seriös zu behandeln.
Damit haben sie der LGBT Community und der ganzen LiS Serie einen Bärendienst erwiesen, mal ganz abgesehen von anderen Kritikpunkten, die man dem Spiel noch vorwerfen kann.
Hast du dir dieses winzige Fragment rausgepickt, da dir zu den anderen Punkten nichts eingefallen ist? Da hätte ich mehr erwartet.
Nach deiner Logik hier mein Gegenargument: Wir lassen alle homo- und bisexuellen und LGPT Inhalte weg. Das wäre genauso unrealistisch, aber ist doch bloß ein Spiel.
Wenn Du bei einem Spiel die Abbildung des reelen Lebens erwartest, hast Du den Sinn hinter Spielen nicht verstanden...
Für jemanden, der dem Thread Opener ein engstirniges Weltbild vorwirft ist das eine ziemlich undifferenzierte Aussage. Wenn wir über Candy Crush reden würden, ja. Aber einige Spiele sind auch ein Art Kunstform, wie Musik, Bilder, Filme etc. Entsprechend haben diese Titel einen Anspruch oder beschäftigen sich mehr oder weniger gut mit gesellschaftliche Themen. Selbst The Witcher, der ja nun fest im Fantasy Genre verankert ist beschäftigt sich mit moralischen Fragen oder problematischen Themen wie Fehlgeburten, Misshandlung usw. Entschuldige, ich schweife ab.
Was ich damit sagen will, man braucht Leuten, die mit diesem Themen nichts am Hut haben keine Regenbogenflagge für die Nase halten denn das nervt nur und sorgt weder für Aufklärung noch für Akzeptanz und das ist es was ich den Entwicklern vorwerfe und dabei bleibe ich. Dann sollen sie dieses Thema doch lieber meiden und einfach ein "Spiel" machen, wie du sagen würdest. Denn was sie hier gemacht haben ist einfach nur eine Anbiederung an den Zeitgeist um Geld zu verdienen aber ich bezweifle, dass bei D9 das Thema wirklich jemanden wichtig war sonst hätten sie es anders und vor allem tiefgreifender behandelt.
Aber sag du mir doch mal, findest du, dass diese Art des Umgangs in LiS DE der Akzeptanz und Aufklärung zu- oder abträglich ist? Oder geht es bei dir einfach nur darum, sich über Kritik zu empören? Deswegen wahrscheinlich auch gleich die negative Bewertung meines Kommentars, obwohl wir ja an sich auf der gleichen Seite stehen.
Hast du dir dieses winzige Fragment rausgepickt, da dir zu den anderen Punkten nichts eingefallen ist?
Nö.
Nach deiner Logik hier mein Gegenargument: Wir lassen alle homo- und bisexuellen und LGPT Inhalte weg. Das wäre genauso unrealistisch, aber ist doch bloß ein Spiel.
Genau das macht der Großteil aller Spiele. Was Du "meine Logik" nennst, ist Realität. ;)
Dass Du das nicht merkst und völlig fein damit bist, Dich aber plötzlih aufregst, wenn LGBT Inhalte in einem Spiel vertreten sind oder gar ein wenig im Vordergrund stehen, sagt viel über Dich aus.
Für jemanden, der dem Thread Opener ein engstirniges Weltbild vorwirft ist das eine ziemlich undifferenzierte Aussage. Wenn wir über Candy Crush reden würden, ja. Aber einige Spiele sind auch ein Art Kunstform, wie Musik, Bilder, Filme etc. Entsprechend haben diese Titel einen Anspruch oder beschäftigen sich mehr oder weniger gut mit gesellschaftliche Themen. Selbst The Witcher, der ja nun fest im Fantasy Genre verankert ist beschäftigt sich mit moralischen Fragen oder problematischen Themen wie Fehlgeburten, Misshandlung usw.
Dein Gegenargument zu "Spiele spiegeln nicht die Realität wider" ist also The Witcher, ein Fantasy Spiel?
Da muss man ja gar nichts mehr zu sagen. ;)
Deswegen wahrscheinlich auch gleich die negative Bewertung meines Kommentars, obwohl wir ja an sich auf der gleichen Seite stehen.
Interessant wie Du Deinen Vorwurf als Fakt verpackst, wo wir doch beide ganz genau wissen, dass Du keine Ahnung hast und auch gar nicht haben kannst, wer Deinen Kommentar negativ bewertet hat.
Dass Du Dich über soetwas echauffierst und es als Vorwurf gegen mich verwendest, sagt aber ebenfalls sehr viel über Dich und Deine absichten hier aus.
Um das Thema oder gar die Frage geht es Dir hier scheinbar nicht.
Nö.
Doch! Weil du wieder nicht auf die Kritikpunkte eingegangen bist, sondern dich alleine am Begriff LGPT in meinem Post hochziehst.
Dass Du das nicht merkst und völlig fein damit bist, Dich aber plötzlih aufregst, wenn LGBT Inhalte in einem Spiel vertreten sind oder gar ein wenig im Vordergrund stehen, sagt viel über Dich aus.
Und wieder hast du es nicht verstanden. Es geht mir nicht darum, dass LGPT Themen im Vordergrund stehen, ganz im Gegenteil. Es geht mir darum, das diese Inhalte keine Inhalte sind, sondern nur Symbolik ohne Substanz. Auf der einen Seite verteufelst du alle, die Kritik an dieser Darstellung üben, auf der anderen Seite verweigerst du dich jeglicher Diskussion. Ich verstehe dich schon, es macht halt keine unliebsame Arbeit mal eben eine Regenbogenflagge aufzuhängen und abzufeiern aber damit ist es eben nicht getan. Mich beschleicht das Gefühl, du willst gar nicht für Akzeptanz oder eine Auseinandersetzung sorgen, sondern folgst einfach nur blindem Aktionismus, eben genau wie die Entwickler bei Deck Nine.
Schreib doch mal was zu meinen zwei konkreten Kritikpunkten aus meinem ersten Post. Oder beantworte die Frage die ich dir im zweiten Posting gestellt habe, statt dich in abwertenden Phrasen zu verlieren.
Dein Gegenargument zu "Spiele spiegeln nicht die Realität wider" ist also The Witcher, ein Fantasy Spiel?
Ließt du überhaupt meine Beiträge oder ist das bei dir nur noch ein Reflex? Ich habe geschrieben:
"Selbst The Witcher, der ja nun fest im Fantasy Genre verankert ist beschäftigt sich mit moralischen Fragen oder problematischen Themen..."
Ich habe ja sogar selbst geschrieben, dass es sich beim Witcher um ein Spiel aus dem Fantasy Genre handelt. Aber was ich damit sagen wollte ist, dass es unabhängig vom Medium oder vom Genre ist, dass ein politisches, soziales oder gesellschaftliches Thema übermittelt werden kann und dementsprechend der Publizierende eine gewisse Verantwortung für seine Themen trägt. Im Fall von LiS DE eben Deck Nine.
Interessant wie Du Deinen Vorwurf als Fakt verpackst, wo wir doch beide ganz genau wissen, dass Du keine Ahnung hast und auch gar nicht haben kannst, wer Deinen Kommentar negativ bewertet hat.
Ich kann es nicht wissen, richtig. Aber ich habe eine Ahnung. Du antwortest auf meinen Post und im gleichen Moment hat der Beitrag eine schlechte Bewertung, du antwortest auf meinen zweiten Post und indem hat er eine schlechte Bewertung. Ich weiß ja nicht wie es dir geht aber ich kann augenscheinlich 1 und 1 zusammenzählen.
;)
Was sollen die Smileys? Bist du zwölf?
Dass Du Dich über soetwas echauffierst und es als Vorwurf gegen mich verwendest, sagt aber ebenfalls sehr viel über Dich und Deine absichten hier aus.
Um das Thema oder gar die Frage geht es Dir hier scheinbar nicht.
Doch mir geht es um das Thema, nicht um sonst habe ich dir genug Material geliefert auf das du mit deiner Meinung und Ansichten antworten könntest aber es kommt nichts substanzielles und da passen auch die negativen Bewertungen gut ins Bild.
Doch!
Warum stellst Du überhaupt eine Frage, wenn Dich die Antwort überhaupt nicht interessierst und Du eh in Deiner eigenen Welt lebst?
Es geht mir nicht darum, dass LGPT Themen im Vordergrund stehen
Doch!
Es geht mir nicht darum, dass LGPT Themen im Vordergrund stehen
Was es nur umso trauriger macht...
Ich kann es nicht wissen, richtig.
Und trotzdem stellst Du Deine Unterstellung als Fakt dar.
Einfach Niveaulos.
Ich weiß ja nicht wie es dir geht aber ich kann augenscheinlich 1 und 1 zusammenzählen.
Ich weiß, dass eine Korrelation nicht zwangsläufig eine Kausalität impliziert. ;)
Was sollen die Smileys? Bist du zwölf?
Was stört Dich an Smileys? Sie sind lustig.
Smileys sind nun wirklich kein Grund mich persönlich anzugreifen. Reg Dich mal nicht so künstlich auf.
Oder ist es genau das, worauf Du eigentlich hinaus willst?
Wärst nicht der erste User den ich hier sehe, der nur deswegen eine Diskussion anfängt.
Doch mir geht es um das Thema
Richtig, und deshalb handelt auch nur ein kleiner Teil Deines Kommentars vom eigentlichen Thema und bei dem Rest versuchst Du mir Worte und Meinungen in den Mund zu legen, mich zu denunzieren oder fängst gar an mich persönlich anzugreifen. Weil es Dir um das Thema geht. Ist klar.
Wie war das mit dem 1 und 1 zusammenzählen? ;)
und da passen auch die negativen Bewertungen gut ins Bild.
Ohoo "das passt gut ins Bild".
So wie in den USA Schwarze "gut ins Bild" für Verbrecher passen, ja?
Ganz dünnes Eis.
Warum stellst Du überhaupt eine Frage, wenn Dich die Antwort überhaupt nicht interessierst und Du eh in Deiner eigenen Welt lebst?
Wo steht diese Antwort? Ich kann keine finden.
Was es nur umso trauriger macht...
Du reißt meine Antworten komplett aus dem Kontext und unterstellst mir Sachen die dir deine vorgefertigte Meinung über mich einreden. Oder verstehst du einfach nicht, was ich schreibe? Nochmal für dich, ich habe nichts gegen das LGPT Thema im GEGENTEIL ich finde es wichtig. Ich kritisiere lediglich den Umgang damit in diesem Spiel und würde gerne mit dir eine Diskussion darüber führen. So eine Diskussion kann auch gerne härter geführt werden, ich bin da kritikfähig aber du schwadronierst einfach nur drumherum.
Und trotzdem stellst Du Deine Unterstellung als Fakt dar.
Einfach Niveaulos.
Und wieder wurde ich bestätigt, mit der dritten schlechten Bewertung. Dann steh doch wenigstens dazu. Letztendlich ist mir die Bewertung ziemlich wurscht aber sie zeigt mir ein grundlegendes Problem, nämlich das eine Diskussion heute nicht mehr möglich ist, sondern es wird alles abgelehnt was nicht ins eigene Weltbild passt. (Obwohl wir wahrscheinlich nicht mal ein so unterschiedliches Weltbild haben) Ich hätte dir auch ein schlechte Bewertung geben können aber warum? Ich würde lieber erstmal konkrete Punkte zum Thema austauschen.
Was stört Dich an Smileys? Sie sind lustig.
Ich habe nichts gegen Smiley aber in diesem Kontext sind sie unangebracht um nicht zu sagen kindisch.
Ohoo "das passt gut ins Bild". So wie in den USA Schwarze "gut ins Bild" für Verbrecher passen, ja? Ganz dünnes Eis.
Here we go, die Rassismuskeule. Du maßt dir erstaunlich viel vermeintliches Wissen über mich an. Aber geschenkt.
Ich erzähle dir jetzt mal eine kleine Geschichte. Entweder verstehst du dann was mein Punkt ist oder ich kann dir nicht mehr helfen.
Als es damals um die Ehe für Alle ging habe ich mit einem Bekannten (und leider nicht nur mit ihm) darüber diskutiert, der meines Wissens nach eher der AFD nahesteht und zu diesem Thema, wie du dir vorstellen kannst, eine ganz eigene Ansicht hat. (Ich persönlich bin politisch von der AFD oder ähnlichen weit weit entfernt, nur um das gleich klarzustellen!) Ich habe lange gebraucht um ihm begreiflich zu machen, dass es ihn persönlich ja nicht mal betrifft aber dieses Thema für die betroffenen Menschen ein wichtiges Thema ist und es letztlich ihr gutes Recht ist. Ich habe selbst eine Kumpel der homosexuell ist und habe auch mit diesem argumentiert. Einfach um zu verdeutlichen, dass es ganz normale Menschen sind, mit normalen, Gefühlen, normalen Bedürfnissen usw. Ich habe ihn auch gefragt was er denn tun würde, wenn seine Tochter eine Frau mit nachhause bringt. Will er sie deshalb verstoßen? Ja die Diskussion war kraftraubend und hat lange gedauert aber zum Schluss sind wir uns einig geworden, dass die Ehe für Alle eben kein Problem ist. Meinst du das hat funktioniert weil ich ihn als homophob beschimpft habe und ihn mit irgendwelchen LGPT Vokabular oder Symbolen bombardiert habe? Nein ich habe mit ihm diskutiert, versucht Vorurteile abzubauen, Beispiele gebracht und Geschichten erzählt von ganz normalen netten Menschen, die eben eine andere Sexualität haben, als er. Ich betreibe quasi Basisarbeit, wenn man es so nennen will und ich merke oft das Aktionismus oder aufgeheizte Debatten, wie diese hier die Sache kein Stück voran bringen. Vielleicht wirke ich auch deshalb etwas salty.
Wer weiß, vielleicht hätte der Thread Opener nie diesen Anfangsbeitrag geschrieben, wenn dieses Thema ordentlich behandelt worden wäre. Vielleicht hätte er sogar so etwas wie Empathie mit den Figuren gehabt einfach weil er die Geschichte und ihre alltäglichen Probleme näher gebracht bekommen hätte.
Und das ist der Punkt den ich an diesem Spiel und der Art des Umgangs kritisiere. Nicht mehr und nicht weniger.
Wo steht diese Antwort? Ich kann keine finden.
Du hast die Antwort sogar selbst zitiert, Du Witzbold....
Damit zeigst Du vollends, dass Du bloß Streit suchst und Dich das eigentliche Thema überhaupt nicht interessiert.
Bei dem Rest Deines Kommentares mache ich mir entsprechend gar nicht die Mühe Deinen Müll zu lesen.
Beim herunterscrollen sehe ich schon, dass Du irgendeinen Mist vonwegen Rassismus und AfD anfängst. Ich will gar nicht wissen wie Du plötzlich in die Ecke gerutscht bist. Ist aber nicht sonderlich überraschend, dass Du auch damit anfängst.
Also los, schreib noch einen letzten unnötigen Müll-Kommentar, damit Du "das letzte Wort" hast, worauf Du vermutlich bestehst, und dann hör bitte auf mich zu belästigen.
Danke.
Schreibfaul wart ihr zwei ja nicht, was eine wall of text aber zienlich interessant. Aber warum bist so unfreundlich und abweisend? Hast du überhaupt gelesen was dobby geschrieben hat? Ich finde schon dass er da einen wichtigen Punkt hat auch wenn er sich etwas freundlicher ausdrücken könnte. So wie ich es verstehe will er mehr Aufklärung anstatt Aktionismus. Das ist doch gut.
So wie ich es verstehe will er mehr Aufklärung anstatt Aktionismus. Das ist doch gut.
Danke. Scheinbar gibt es doch noch Leute, die sich mit Argumenten beschäftigen und ja, wenn man es herunterbricht ist das meine Kernaussage.
Das Problem an so Leuten wie „Apophis“ ist, dass es ihnen nicht mehr um das Problem oder die Lösung des Problems geht, sondern nur noch um Aktionismus. Sie sehen ein Triggerwort und indem beginnt das reflexhafte Antworten.
Ich habe ja auch nichts dagegen, dass man ein Argument nicht richtig findet aber es wäre doch viel konstruktiver, seinem Gegenüber seinen Standpunkt und die Gründe dafür zu erklären, sprich eigene Argumente zu bringen oder vielleicht auch mal nachzufragen, ob man sich gerade richtig versteht. Es kann ja immer mal zu Missverständnissen kommen. Er hat ja nicht mal verstanden, dass ich nichts gegen LGPT Inhalte an sich habe. Ich habe lediglich angemerkt wie man es hätte besser machen können, eben im Sinne der Aufklärung. Aber du hast ja wahrscheinlich gelesen was passiert ist, zum Schluss hat er mir unterschwellig Rassismus unterstellt.
Wir sind halt mittlerweile in einem Kulturkampf angekommen, bei dem es leider nicht mehr um die Sache geht und das beunruhigt mich.
Aber um nochmal auf Life is Strange zurück zu kommen. In Teil 1 von LiS wurde auch immer wieder auf soziale Themen wie Klimawandel, Drogenmissbrauch, gleichgeschlechtliche Partnerschaften usw. eingegangen. Nur eben nicht mit dem Holzhammer, sondern all diese Themen waren organisch in die Handlung eingewoben. Deswegen war dieser Teil so erfolgreich obwohl oder gerade weil er so progressiv war. Da haben die Entwickler einen wirklich guten Job gemacht.
Bei LiS Double Exposure gibt es da ein kleines aufschlussreiches Detail im Spiel. In der Kneipe von Amanda hängt ein Zettel auf dem beschrieben wird, dass die Kneipe demokratisch, gleichberechtigt und mit fairen Arbeitsbedienungen geführt wird, plus die ganze LGPT Symbolik die ja auch für Gleichberechtigung stehen soll. Dann tauchen plötzlich Artikel auf, wo über Rassismus, Sexismus und toxische Arbeitsbedingungen bei Deck Nine berichtet wird. Überraschung, wer hätte das gedacht. Und das zeigt mir genau das Problem, nämlich dass diese ganzen Woke-Inhalte in Spielen inhaltsleeres Beiwerk sind und nur der Anbiederung und/oder dem Cashgrab dienen, sonst würde es auch von den Entwicklern gelebt. Aber man sollte prinzipiell immer vorsichtig sein, wenn sich Wirtschaftsunternehmen mit irgendwelchen Labels schmücken.
Aber lassen wir es gut sein.
Danke.
your welcome
sondern all diese Themen waren organisch in die Handlung eingewoben. Deswegen war dieser Teil so erfolgreich obwohl oder gerade weil er so progressiv war.
Genau das habe ich ja geliebt daran. Es war einfach eine wirklich gute Geschichte. Natürlich gab es auch ein paar Stereotype bzw Klischees. Auch wenn Double Exposure bis zur 3. Episode gut war bin ich doch ziemlich enttäuscht gerade von dem Storytelling und natürlich den fehlenden Figuren aus dem ersten Teil. Naja mal sehen wie es da weiter geht.
In der Kneipe von Amanda hängt ein Zettel auf dem beschrieben wird
Das ist mir garnicht aufgefallen, da muss ich wohl nochmal reinschauen.
Aber lassen wir es gut sein.
Ja ich denke dein Punkt ist klar geworden. :) Wer es nicht versteht hat halt Pech.
Die Spiele hatten schon immer LGBTQIA+ Inhalte, Diversität an Hautfarben gab es auch schon im 2. Teil.
Ab Lis Bts hat Deck Nine übernommen und deswegen ist die Grafik bei True colors und double exposure anders.
Teil I ist eines meiner Lieblingsspiele.True colors hingegen hat vieles kaputt gemacht.Z.B die Grafik, die nichts, ABSOLUT NICHTS mit Lis zu tun hat.
Teil II war zwar nicht stark verbunden mit Teil I, aber man hatte aufgrund der Grafik wenigstens das Gefühl, man spielt ein Spiel im gleichen Universum.Die ist bei den neueren Teilen nicht mehr der Fall.