Lernen schwule Männer fast ausschlieslich ihre Partner im Internet kennen?
Bei Heteros kommt es ja öfters vor, dass man sich auf der Arbeit oder so irgendwo im RL kennenlernt. Manche natürlich auch im Internet.
Wie ist das bei schwulen Männern? Denke da dürfte es fast ausschließlich das Internet sein oder? So auf der Straße flirten geht ja oft schwerer oder?
Wo habt ihr euren Freund denn getroffen?
4 Antworten
Man kann sich auf verschiedene Arten kennenlernen und das Internet spielt heutzutage natürlich eine große Rolle.
Abgesehen vom Internet kann man sich aber auch im realen Leben kennenlernen. Beispielsweise, wenn man in Gay Bars, Saunas oder Clubs geht.
Wobei ich echt sagen muss, in den Apps sind sehr selten Männer, die mir gefallen.
Ja klar da schon. Aber so einfach, wie bei Heteros ust es leider nicht. Du siehst ne Frau im Café und sprichst sie an oder so
Für Homosexuelle ist es verhältnismäßig unwahrscheinlich auf jemand anderen Homosexuellen vom gleichen Geschlecht zu treffen UND sich dabei dann auch als homosexuell und single zu erkennen. Man(n) fragt das ja nicht jeden anderen, erst recht wenn man sich eben nicht kennt. Und grade Männer verwenden / begreifen homo Sein oder für homo gehalten Werden leider immer noch oft als etwas beleidigendes oder schwaches oder müssen dann damit rechnen gemobbt oder sogar angefeindet zu werden, deshalb denke ich mal, dass sich homosexuelle Männer besonders davor scheuen, jemanden mit einer Nachfrage versehentlich in diese Gefahr zu bringen, falls es nicht stimmt (ODER falls es stimmt aber derjenige sich damit (noch) nicht outen wollte). Deshalb ja, schätze ich es sehr schwierig ein, sich als Homosexuelle [vor allem Männer] im echten Leben zu finden und dabei dann auch noch jemanden zu finden, bei dem mehr passt als nur die Orientierung und gleichzeitiges Singlesein.
Heteros sind nicht nur prozentual mehr sondern Heteros können halt auch "riskieren" jemanden fälschlich für hetero gehalten oder das für möglich gehalten zu haben. Daher sind Heteros nicht ganz so angewiesen aufs Internet sondern haben höhere Chancen auch ohne zueinander zu finden.
Schon vor Internetzeiten und seit es nach und nach akzeptiert wurde, dass Homosexuelle existieren und ihre Orientierung leben, haben sie sich an Orten wie Schwulen-/Lesbenbars o.ä. getroffen, gesucht und gefunden. Eben aus demselben Grund, aus dem es heute oft das Internet ist (welches teilweise auch traurigerweise sicherer ist als sich durch das Betreten eines solchen Ortes zu outen). Andere Offline-Möglichkeiten wären Events wie politische Veranstaltungen für Queer-Rechte oder queere Dating-Veranstaltungen. Aber im alltäglichen Alltagsleben wird es schwierig.
Dann gibt es natürlich die Möglichkeit über gemeinsame Freunde oder aus einer Freundschaft heraus (so wie bei Heteros auch). Wäre vermutlich am wünschenswertesten :)
Durchaus möglich.
Ich für meinen Teil habe höchstens Veranstaltungstermine aus dem Internet.
Kennengelernt habe ich die Leute meist dort.
Nein. Ich (m, schwul) habe keinen meiner zahlreichen schwulen Freunde und Ex-Lover im Internet kennengelernt. Und auch meinen Mann nicht. In meinem gesamten schwulen Freundeskreis ist das die Regel: Kennenlernen nur im Real Life.