Läuft die Software von VW besser als die von Tesla?
Ein User hat im Internet geschrieben dass die Software in den E-Autos von VW besser und stabiler ist, als die von Tesla. Stimmt das?
4 Antworten
Ich denke, die Software von VW entwickelt sich in die richtige Richtung. Dazu kommt, dass die Autos an sich qualitativ deutlich besser sind, als die von Tesla. Und Musk ist ein No Go.
Und Musk ist ein No Go.
Ich bin mir nicht sicher, ob politische Meinungen in diese rein technische Diskussion gehören. Aber deine Meinung darfst du natürlich äußern.
Tesla hat den Ansatz die Möglichkeiten von Touchscreen und Co maximal zu nutzen. Außerdem ist es ein integriertes System.
VW simuliert nach wie vor Verbrenner mit Knöpfen. Das ist für Kundschaft, die eher nicht die Vorteile einer modernen Software nutzen will, sondern das bisherige Bedienkonzept aus dem 80igern sucht.
Schönes Beispiel: statt die Geschwindigkeit anzugeben, wird immer noch ein kleiner Plastikzeiger simuliert, der über eine aufgemalte Skala bewegt wird, wo man die Geschwindigkeit etwas schätzen kann. Das kommt noch aus der Zeit wo die Anzeige so ungenau war, dass das gereicht hat.
Heutzutage würde niemand ein Handy mit Wählscheibe kaufen, aber beim Auto sieht man das noch oft. Und es wird ja auch von der Kundschaft nachgefragt.
Jein...
Zumindest ist die Assistenz bei VW um Längen besser. Bei netten Spielereien hat Tesla wohl die Nase vorn.
Ich fahre jedenfalls mit dem Tesla wesentlich unentspannter als mit dem VW - außer, ich muss überholen. 😆
Eine Software hat keine Beine und kann nicht laufen. Meinst du die Geschwindigkeit der Abläufe nehmen die sich nichts. Jedenfalls wirst du das nicht merken.