Kostenexplosion auf allen Ebenen, woran liegt das?

4 Antworten

Erheblich höhere Energiekosten (Sprengung der Gaspipeline durch die USA).

Sanktionen gegen Russland (Russland war früher ein wichtiger und preisgünstiger Handelspartner).

Astronomischer "Verteidigungs"haushalt (alles Steuergeld wird in die Aufrüstung gesteckt, da bleibt nichts für staatliche Förderungen und Erleichterungen für die Wirtschaft und die Bevölkerung).

Der Klimawandel (Fluten, Hagel, Waldbrände, Missernten durch Dürren usw.).

Übermäßige Erhöhung der hohen und höchsten Gehälter (Manager und Politiker).

Kostenexplosion auf allen Ebenen, woran liegt das?

Unter Anderem daran, dass höhere Löhne gezahlt werden. Das andere Extrem war die DDR, in der Lohn und Preis fast 40 Jahre lang fast gleich geblieben sind. Was besser oder weniger schlecht ist, ist bei jedem anders.

Für die Bürger ist kein Geld da,

Das stimmt nicht.

Renten erhöhen sich in Minischritten,

Ja, da kommt tatsächlich für viele zu wenig. Auch in der Grundsicherung.

aber für Waffen,

Meinst Du Verteidigungshilfen in die Ukraine? Zusammengefasst: Geld ist günstiger als Blut. solange die Ukrainer für die Freiheit sterben, sollte niemand jammern, dass es Deutschland nur Geld kostet.

für Migranten,

und andere Sozialfälle

für Beamtenpensionen

und Rentner

werden Milliarden in astronomischen Höhen ausgeschüttet.

Wieviel ist "Milliarden in astronomischen Höhen"?

Wo soll das noch hinführen?

Wo hat es vor 10 Jahren hinführen sollen? Wo bei der Vereinigung? Wo bei der Errichtung von Sozialversicherungen?

Aktuell liegen wir mit 2% Inflation so ziemlich am makroökonomischen Optimum. Dazu kommt, dass wir auch 2025 verhältnismäßig hohe Lohnanpassungen haben.

Das Gefühl, dass aktuell alles deutlich teurer wird, ist einzig und alleine darauf zurück zu führen, dass aktuell mal wieder viele Leute ihren Fokus darauf ausgerichtet haben und die Menschen dazu neigen, Vergangenes schnell auszublenden.

Der nackte Vergleich mit den vergangenen Jahren zeigt aber trotzdem einen deutlichen Inflationsrückgang.

Bei 2% Inflation kann man nicht von Kostenexplosion reden. Das war immer das Inflationsziel der EZB.