Kennt jemand ''Die Leiden des jungen Werther''?

5 Antworten

Wie mein Deutschlehrer (wortwörtliches ZITAT): "Bubi, musst nicht weinen ! So, mit dieser Aussage von mir haben wir das zu schmalzige Werk interpretiert !

Da hat sich unser Sturm und Drang-Jüngling Goethe wohl etwas übernommen. Schnell weiter !"

So ungefähr gab ich als Deutschlehrer Jahrzehnte später meine Eindrücke meinen Schülerinnen und Schülern weiter !!!

...............::::::.:::.:

Ich bin groooßer "Faust"-Fan; "Werther" hingegen wurde schon von meinem Deutschlehrer (frühe 60er Jahre) der Lächerlichkeit preisgegeben. Den STURM & DRANG und seine gefühlstriefende Mentalität vermag ich noch halbwegs nachzuempfinden; DER Spaß hört(e) aber bei "Werther" auf !!

Die zweite Fassung (1786, Fortsetzung 77) unterscheidet sich nicht großartig vom Ur-"Werther". Lotte wurde mehr einbezogen; es entstanden kompositorische und einige stilistische Veränderungen - angeblich (!) unter dem Einfluss von Rousseau. Psychologische Momente traten noch mehr in den Vordergrund - meiner Ansicht nach aber nicht unbedingt der Erwähnung wert.

Ganze Schüler-Generationen quälte ich mit dem Opus, weil durch das hoffnungslos veraltete Deutsch-Curriculum dazu gezwungen.....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Kennt jemand

Ja.

wie findet ihr's?

Aus der Zeit gefallen.

Als dieses Werk erschien, haben sich danach einige Jünglinge tatsächlich totgeschossen.
So haben die sich mit diesem Werther identifiziert.
Heute unvorstellbar.
In der damaligen Zeit war eine solche Art von Literatur neu, wenn nicht gar revolutionär.
Schriftsteller wie Jean Paul und Goethe haben bei ihren Reisen durch deutsche Städte studentische Massenaufläufe verursacht.
Der Zeitgeist war ein anderer.

Wenn man das heute liest, strengt einen das nur noch an.
Außer der Faust 1 von Goethe.
Den finde ich auch heute noch klasse.

Von diesem Werk wurde ich in der Schule dankenswert(h)erweise verschont.
Das wurde allerdings mit anderen Quällektüren ausgeglichen. 😅

Kenn ich, musste ich in der Schule lesen und habe jede Erinnerung daran verdrängt. Ich lese gerne und viel, selbst die Liebesschnulze, die ich in der 11 lesen musste habe ich bis zum Ende gelesen, aber ich bin mir 99% sicher, dass ich Werther nie zu ende gebracht habe.