Kann man von einer "Eindeutschung" reden?
Als Substantiv?
Wenn ein Fremdwort in die deutsche Sprache gelingt.
Falls das Deutsch war.
Eben eingedeutscht.
5 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, Grammatik
Ja, eindeutschen ist ein normales deutsches Wort, z.B. ist Möbel ein eingedeutschtes Fremdwort (von franz. meuble).
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprachgeschichte und Grammatik
indiachinacook
06.09.2025, 23:40
@Pfiati
Nein, das ist ja eine unadaptierte Entlehnung. Eingedeutscht wäre es krindsch. Mit Eindeuschung meint man immer, daß ein ausländisches Wort seine Schreibung oder Aussprache dem Deutschen angepaßt hat. Z.B. ist [london] eine eingedeutsche Aussprache von London [lʌndən].
Wenn ein Fremdwort in die deutsche Sprache gelingt.
*gelangt
Ja, kann man.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehemaliger Deutschlehrer
Wörterbuch
Definitionen von Oxford Languages · Weitere Informationen
Ein·deut·schung
/Eíndeutschung/
Substantiv, feminin [die]
1.
[ohne Plural]das Eindeutschen (a)
2.
eingedeutschtes (a) Wort, eingedeutschter Ausdruck
Ja, kann man machen
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Kann man sagen, aber wenn Du als Beispiel "cringe" nennst, ist es Anglizismus (in der Jugendsprache).
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Du kommst wie gerufen.
Wußte gar nicht, dass "Möbel" eingedeutscht ist / wurde. Es klingt schön reines Deutsch.
Fändest du "cringe" eine Eindeutschung?