Ist die Kritik an der Aufrüstung in Europa berechtigt?
In Ländern wie Russland, Indien, China, Türkei oder Saudi-Arabien gibt es kaum hörbare Kritik an der zunehmenden militärischen Aufrüstung. In Europa hingegen scheint es ein Streitthema zu sein.
5 Antworten
Weißte, warum sie in den meisten Fällen nicht hörbar ist?
Weil keine freie Meinungsäußerung möglich ist.
Im Falle Indien trifft das sogar teilweise auch zu: Durch die Vergiftung der politischen Kultur durch Modi und die BJP werden oppositionelle Journalist:innen bedroht.
Wenn sich Modi mal wieder gegenüber Pakistan aufspielt und seine nationalistische Ideologie loslässt, wird auch das Militär in diese Vorstellungen integriert.
Kritik kann und darf jeder äußern. Das ist ein teil der Meinungsfreiheit, welcher in den o.g. Länder nicht immer so gilt.
Meine persönliche Meinung: Man hat in den letzten Jahre (sicherlich aufgrund der politischen Situation) abgerüstet. Auch wenn aktuell (aus meiner Sicht) keine Bedrohung herrscht, kann man sich nicht sicher sein. Daher sollte nicht nur in Deutschland, sondern in Europa darüber nachgedacht werden, wie man sich zur Not verteidigen kann.
Ist meine Meinung.
Spd hatte letzten Monat ein Manifest gegen Aufrüstung veröffenttlicht.
Das ist falsch.
Das ist richtig:
Ja, eine Gruppe prominenter SPD-Politikerinnen und -Politiker hat im Juni 2025 ein Manifest gegen Aufrüstung veröffentlicht, das eine stärkere Betonung von Diplomatie und eine Wiederannäherung an Russland fordert, was im Gegensatz zur aktuellen Linie der Bundesregierung steht. Das „Manifest“, das vom Erhard-Eppler-Kreis getragen wird, kritisiert die geplante Erhöhung der Rüstungsausgaben und fordert einen „Stopp des Rüstungswettlaufs“.
Hörbare Kritik entsteht nicht indem man behauptet, es gäbe hörbare Kritik. Hin und wieder hört man Kritik, das mag sein, aber unter hörbarer Kritik stelle ich mir was anderes vor.
Ja. Russland, Indien, China, Türkei oder Saudi Arabien sind alles kriegerische Länder. Sie brauchen Krieg um irgendwie zu Punkten. Kann man nicht mit dem kultivierten Europa vergleichen.
Bürgerkrieg in Nordirland 1968-1998
Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine seit 2022
Jugoslawienkriege 1991-1995
Zypernkonflikt seit 1974
Staatskrise in Nordmazedonien mit Bürgerkriegsausmaß 2001
Besetzung von Transnistrien durch russische Proxies in Moldau seit 1992
Willst du nochmal erklären, wo Europa weniger Kriege hatte?
Du siehst also keine öffentliche Kritik. Sag das doch einfach.