Ist das rassistisch?


16.07.2025, 19:49

5 Antworten

Wie kommst du darauf? Dies besagt ja nicht mal, dass Asiaten dran "schuld" wären, es heißt nur: Asiaten nutzen dies (ist ja auch so), und es besagt, dass Glutamat (angeblich) ungesund ist.

Wie war dein Gedankengang dazu?

Abgesehen davon denke ich nicht, dass diese Aussage korrekt ist. Glutamat ist ein Anion einer Aminosäure, und die meisten Menschen haben keine gesundheitlichen Probleme damit (ich übrigens auch nicht). Es kann nur sein, dass es Menschen gibt, die empfindlich drauf reagieren - das gibt es aber bei praktisch jedem Lebensmittel.

Aber deshalb sind weder Nüsse (manche reagieren allergisch drauf), Glutamat oder Gluten oder Laktose (manche vertragen es nicht) pauschal "ungesund". Es kann aber sein, dass individuelle Menschen dies nicht vertragen. Auch der Stoffwechsel ist ein Stück weit individuell.

Glutamat, E-Nummern und der seltsame Beigeschmack von Vorurteilen – ein Lernerlebnis

Ehrlich gesagt, mein erster Gedanke war:

„Hä? Was soll Glutamat jetzt mit Rassismus zu tun haben?“

Ich beschäftige mich gerade viel mit dem Thema struktureller Rassismus – aber hier musste ich erst mal selbst nachforschen.

Ich erinnere mich gut daran, wie Glutamat früher total verteufelt wurde. Es hieß ständig: „Das ist in chinesischem Essen – total ungesund!“ Gleichzeitig war Fondor in jeder Küche, Maggi kam auf jedes Ei, und niemand hat gefragt, was da eigentlich drin ist. 😅

Das Ganze erinnert mich auch stark an den E-Nummern-Hype: Plötzlich war „E XYZ7“ gleichbedeutend mit „Gift“, obwohl es oft einfach nur Vitamin C oder ein ganz harmloser Stoff war. Nur wurde da nicht gleich eine bestimmte Kultur verdächtigt – sondern ganz allgemein die Lebensmittelindustrie.

Und hier liegt der Knackpunkt:

Glutamat war lange Zeit das, was man asiatischer Küche angehängt hat. Vor allem in den USA wurde das regelrecht als „chinesisches Problem“ gebrandmarkt – mit Warnungen vor „China-Restaurant-Syndrom“ und „mysteriösen Symptomen“, die nie wissenschaftlich belegt wurden.

Und ja: Das ist struktureller Rassismus, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht. Man nimmt eine kulturell fremde Esskultur und macht sie zum Gesundheitsrisiko – ohne Fakten, aber mit viel Misstrauen.

Ich fand das echt spannend – was für mich wie eine Küchenlegende aus der Kindheit klang, hat tatsächlich rassistische Wurzeln.

Und wieder mal: Man lernt nie aus. 👀🍜

Woher ich das weiß:Recherche
Viele sagen, dass MSG (Glutamat) höchst ungesund sei, also in der asiatischen Küche

Glutamat ist nicht nur in der asiatischen Küche 'ungesund', sondern insgesamt.

Seit Jahrzehnten wird damit die asiatische Küche diskriminiert und diffamiert, obwohl MSG überall in natürlichen Lebensmitteln vorkommt, Tomate, Parmesan etc.

Ich wüsste nicht, dass sie das auf dieser Basis wird. Ich wusste bisher nichtmal, dass Glutamat so extrem populär in der asiatischen Küche ist... sehr wohl aber, dass das ein häufig zugesetzter Geschmacksverstärker ist, der ein Stück weit 'abhängig' macht. Nicht von der Substanz an sich aber von dem kräftigen Geschmack... es braucht ein bisschen bis man davon wegkommt, wenn man Glutamat-Produkte gewöhnt ist.

Im wesentlichen bezog sich die Kritik auch auf den übertriebenen und künstlichen Zusatz von Glutamat in ein Gros der Fertiggerichte, die hier so angeboten werden. Gegen natürlich vorkommende Geschmacksstoffe, so auch natürlich vorkommendes Glutamat habe ich noch niemanden wettern hören.

Je nachdem woher der Artikel kommt weiß ich nichtmal, ob die Leute überhaupt eine richtige Vorstellung von authentischer asiatischer Küche haben oder ob das die 'dem Westen angepasste' Version ist.


MenschDNA 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 19:57

Aber das natürlich vorkommende Glutamat und das in ihrer Reinform ist exakt dasselbe

Schau mal nächstes mal auf die weißen Kristalle auf dem parmesan

BeviBaby  16.07.2025, 19:59
@MenschDNA
Aber das natürlich vorkommende Glutamat und das in ihrer Reinform ist exakt dasselbe. Schau mal nächstes mal auf die weißen Kristalle auf dem parmesan

Ich haue mir aber vermutlich weniger Glutamat durch Parmesan auf meine Pasta als die Industrie in ihre Fertiggerichte haut. Das ist das Problem.
ist bei z.B. Salz ja auch nicht anders.

OlliBjoern  16.07.2025, 20:03
@MenschDNA

"Aber das natürlich vorkommende Glutamat und das in ihrer Reinform ist exakt dasselbe"

Das stimmt.

Das mit dem "Rassismus" ist dennoch Unsinn.

MenschDNA 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 20:03
@OlliBjoern

das kommt nicht von mir, habe das aber von vielen Stellen medial gehört und auch Sterneköche, die von Rassismus sprachen. hab da auch ein link vom Businessinsider

OlliBjoern  16.07.2025, 20:05
@MenschDNA

Ach so... naja, auch Sterneköche können manchmal komische Dinge erzählen.

OlliBjoern  16.07.2025, 20:00

Glutamat kommt aber natürlich vor, etwa in Tomaten.

BeviBaby  16.07.2025, 20:09
@OlliBjoern

Schon klar... aber die Mengen, die man in Tomaten hat und die Mengen, die unseren Fertigprodukten zugesetzt sind unterscheiden sich dann doch ziemlich.

Wer sind denn diese "vielen" ?

In welcher Weise soll es schaden ?

Also: Voraussetzung der Frage schon mal zweifelhaft.

Tatsächlich kann man kritisieren aus Sicht von Gourmets, wenn es zuviel verwendet wird bzw nur billige Zutaten aufpeppt wie in den all you can eat Asia Kettenrestaurants. Es kommt in vielen Lebnsmitteln auch natürlich vor. Nur übermässiger Konsum wird problematisch gesehen, siehe wiki Artikel, sehe ich kaum als besonders problematisch, alles ist im Übermass schlecht: Fleisch, Zucker, Alc

Glutamat ist verantwortlich für einen eigenen Geschmack, neben süß, sauer, salzig und bitter, nennt sich Umami

https://de.wikipedia.org/wiki/Glutamate

https://de.wikipedia.org/wiki/Umami