Hatte Jesus Geschwister, die dieselbe Mutter hatten? Falls ja gibt es wirkliche Quellen dafür , außer ein Bruder oder Schwester in der Bibel...


28.12.2024, 02:15

Die katholische Kirche lehrt, dass Maria nicht nur vor der Geburt Jesu jungfräulich war, sondern auch nach der Geburt Jesu ihre Jungfräulichkeit bewahrte.


28.12.2024, 02:16

Verwandte im weiteren Sinne: Einige Bibelwissenschaftler und Kirchenväter argumentieren, dass die Begriffe „Brüder“ und „Schwestern“ Jesu auch „Verwandte“ oder „Kusinen“ bedeuten können, was in der damaligen Zeit eine gebräuchliche Bedeutung war. In diesem Fall wären die „Brüder“ Jesu nicht seine leiblichen Geschwister, sondern nahe Verwandte.

Kinder von Joseph aus einer früheren Ehe: Eine andere Theorie, die von einigen frühen christlichen Theologen vertreten wurde, ist, dass diese „Brüder“ und „Schwestern“ Kinder von Josef aus einer früheren Ehe waren, was die Jungfräulichkeit Marias auch nach der Geburt Jesu wahren würde.

Die katholische Kirche betont die Unbeflecktheit und die besondere Rolle Marias als Mutter Jesu. Die ewige Jungfräulichkeit Marias wird als ein Zeichen ihrer völligen Hingabe an Gott und ihrer einzigartigen Rolle in der Heilsgeschichte verstanden. Diese Lehre wurde durch kirchliche Dogmen wie das Dogma der Unbefleckten Empfängnis (1854) und das Dogma der Himmelfahrt Mariens (1950) weiter gestärkt.

8 Antworten

Was die Katholische Kirche lehrt, ist irrelevant. Sie argumentiert dogmatisch ("es ist so, weil es so sein muss!") und verfügt über keinerlei Quellen, die nicht auch der Wissenschaft zugänglich wären.

Nein, die einzige Quelle, die wir zur Person Jesus haben, ist das Neue Testament. Alle außerbiblischen Texte über Jesus stammen aus sehr viel späterer Zeit und wurden von Personen verfasst, die selbst nur das wiedergaben, was ihnen andere erzählt haben.

Im Neuen Testament werden mehrfach Geschwister Jesu erwähnt. Die stärkste Stelle ist in dieser Hinsicht ein Text des Paulus, in dem dieser über "Jakobus, den Bruder des Herrn" berichtet. In der Alten Kirche war allgemein anerkannt, dass es sich hier um Jesus' leiblichen Bruder gehandelt hat.

Es wäre für die damalige Zeit auch eher ungewöhnlich gewesen, wenn eine junge, jüdische Frau in ihrem ganzen Leben nur ein Kind gezeugt hätte. Die Lehre von der "ewigen Reinheit" Marias ist hanebüchener Unsinn und reines Wunschdenken der verklemmten Kirchengreise. Das Judentum war in sexueller Hinsicht niemals so prüde wie das Christentum oder gar der Islam.


Satiharuu  28.12.2024, 09:02

bzw; die Quellen die es hat, sind nicht öffentlich zugänglich

und Maria wurde nicht als Jüdin angesehen, bzw war es vielleicht gar nicht

Ja, Jesus hatte eine Bruder, genauer gesagt einen Halbbruder mit dem Namen Jakobus.


SnowQueen666 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 11:47

Interessant, ich lehne die Idee von leiblichen Geschwistern ab, ich nehme an wie der Vatikan , dass Maria ein Leben lang Jungfrau blieb.

quantthomas  28.12.2024, 13:11
@SnowQueen666

Die Theorie des Vatikans ist sehr schön, aber ich kann mich damit nicht anfreunden.

Maria wurde nicht vom Heiligen Geist geschwängert, sondern wahrscheinlich von einem Römischen Besatzungssoldaten vergewaltigt und danach von dem viel älteren Josef aufgenommen, um sie in Schutz zu nehmen vor den lüsternen Besatzern.

Jakobus war der „echte“ Sohn von Josef.

SnowQueen666 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 13:15
@quantthomas

Das ist eine Legende mit diesem Pantera, da ist gar nichts dran

Ja, nach der Bibel hatte Jesus auch Geschwister:

  • "Ist dieser nicht der Sohn des Zimmermanns? Heißt nicht seine Mutter Maria, und seine Brüder heißen Jakobus und Joses und Simon und Judas?" (Matthäus 13,55) 
  • "Unter ihnen waren Maria Magdalena und Maria, die Mutter des Jakobus und Joses, und die Mutter der Söhne des Zebedäus." (Matthäus 27,56) 
  • "Ist dieser nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria, der Bruder von Jakobus und Joses und Judas und Simon? Und sind nicht seine Schwestern hier bei uns? Und sie nahmen Anstoß an ihm." (Markus 6,3) 

Genaugenommen waren sie die Halbbrüder- und -schwestern von Jesus, da ihre Eltern Maria und Joseph waren und die Eltern von Jesus Maria und Gott:

  • "Die Geburt Jesu Christi aber geschah auf diese Weise: Als nämlich seine Mutter Maria mit Joseph verlobt war, noch ehe sie zusammengekommen waren, erwies es sich, dass sie vom Heiligen Geist schwanger geworden war"." (Matthäus 1,18)

Zwei Brüder bzw. Halbbrüder von Jesus haben Briefe geschrieben, die zum Kanon des Neuen Testaments gehören: Judas (Brief des Judas) und Jakobus (Brief des Jakobus). Jakobus war auch der Leiter der Urgemeinde in Jerusalem.

Ja, das neue Testament ist eine Quelle, dort wird an mehreren Stellen von seinen Brüdern und Schwestern berichtet.

Auch diese Frage ist ein kontroverses Thema.

In den Evangelien gibt es mehrere Erwähnungen von "Brüdern" und "Schwestern" Jesus'. Beispiele:

Markus 6:3:

„Ist dieser nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria und der Bruder des Jakobus, Joses, Judas und Simon? Und sind nicht seine Schwestern hier bei uns?“

Matthäus 12:46-50:

Es wird berichtet, dass Jesu „Mutter und Brüder“ draußen standen, um mit ihm zu sprechen.

Diese Stellen können wörtlich (leibliche Geschwister) oder im übertragenen Sinn (Verwandte oder spirituelle Brüder) verstanden werden. Das griechische Wort „adelphos“ (Bruder) wurde damals oft auch für Cousins oder enge Verwandte verwendet.

Die katholische Kirche lehrt die ewige Jungfräulichkeit Marias. Das bedeutet:

Maria blieb Jungfrau vor, während und nach der Geburt Jesu.

Die „Brüder“ und „Schwestern“ Jesus' werden entweder als Kinder Josefs aus einer früheren Ehe oder als Verwandte im weiteren Sinne verstanden.

Im jüdischen Sprachgebrauch konnten „Brüder“ auch entfernte Verwandte oder Cousins bedeuten.

Josef wird in einigen apokryphen Schriften wie dem „Protoevangelium des Jakobus“ als älter dargestellt, möglicherweise mit Kindern aus einer früheren Ehe.

Einige frühe christliche Kirchenväter hatten unterschiedliche Ansichten.

Eusebius von Caesarea und Epiphanius unterstützten die Theorie, dass es sich um Kinder Josefs aus einer früheren Ehe handelte.

Hieronymus argumentierte, dass die „Brüder“ Jesu Verwandte oder Cousins waren.

Im Islam, an den ich glaube, wird Maria hoch verehrt und als eine der reinsten Frauen angesehen. Der Koran erwähnt jedoch keine Geschwister Jesus'.

Die Rolle Jesus' und seiner Mutter Maria konzentriert sich auf ihre spirituelle Bedeutung, nicht auf familiäre Details.

"Und Maryam, die Tochter Imrans, die ihre Keuschheit bewahrte, worauf Wir in sie von Unserem Geist einhauchten, und sie bestätigte die Worte ihres Herrn und Seine Schriften und war eine der Gehorsamen." (Koran, 66:12)

Für Muslime ist es ausreichend zu wissen, dass Jesus von einer jungfräulichen Geburt stammte, wie der Koran es beschreibt. Fragen nach möglichen Geschwistern werden nicht als relevant angesehen.

3. Kinder aus Josefs früherer Ehe: Diese Theorie erhält Unterstützung von einigen frühchristlichen Texten und den Kirchenvätern.

Es gibt keine eindeutigen historischen Beweise für die Existenz leiblicher Geschwister Jesu, die dieselbe Mutter hatten. Die Interpretation hängt stark von der jeweiligen religiösen Tradition und theologischen Perspektive ab. Aus islamischer Sicht ist diese Diskussion nebensächlich, da die Botschaft und Rolle Jesu im Mittelpunkt stehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid