Haltbarkeitsdatum bei Lebensmittel und Konserven
Wie geht ihr mit dem Haltbarkeitsdatum bei Lebensmittel und Konserven um. Seid ihr da sehr genau oder gibt es auch Produkte wo ihr toleriert dass das Datum schon abgelaufen ist?
11 Antworten
Ich achte da überhaupt nicht aufs mhd. Die Sachen sind nämlich immer noch weitaus länger haltbar als draufsteht. Nur bis zu diesem Tag garantiert der Hersteller das ist noch im einwandfreien Zustand ist solange es richtig gelagert wurde.
Aber die Sachen sind immer noch deutlich länger haltbar und teilweise sogar Jahre danach problemlos noch essbar.
Von daher achte ich so überhaupt nicht aufs mhd, sondern gehe nach den Sinnen. Heißt im klartext, ich schaue es mir an, rieche daran und wenn es bei beiden nicht durchfällt wird eine winzig kleine Menge probiert und wenn auch da alles okay ist wird es verarbeitet. Fällt es aber bei einem der drei Punkte durch dann wird es entsorgt und auch nur dann. passiert hier aber sehr selten
Mein Motto ist, es steht ja darauf "mindestens haltbar bis...." und nicht "tödlich ab....." Also ansehen, riechen eventuell kosten und entscheiden!
Ich brauche nach dem Kauf kein MHD mehr, es ist für mich nur im Laden ein Indikator für die Frische. Als Beispiel, diese Woche hatte ich einen Fertigsalat ohne MHD Aufdruck in der Hand. Dieser hatte mutmasslich 3-5 Tage vorher Geburtstag.
Alles was schnel verderben kann, wird auch zügig gegessen. Schon bei Käse und Joghurt interessiert mich das MHD nicht mehr. Wenn etwas schlecht aussieht oder tatsächlich nicht mehr geniessbar ist, merke ich dies auch ohne MHD.
Ich verlasse mich in erster Linie auf meine Sinne.
Ausnahme, ich finde etwas Eingemachtes/eine Konserve die mit Sicherheit schon über Jahre herumsteht.
Trotzdem mache ich auf um zu sehen/riechen/fühlen/schmecken ob ich damit nicht trotzdem noch etwas anfangen kann.
Weggeworfen habe ich z.B eingemachten Kürbis der noch von der Mutter meines Gefährten eingekocht wurde. Geruchlich und geschmacklich war das Zeug nach selbst ca. 20 Jahren noch ok, aber es hatte keine Konsistent mehr.
Die Marmeladen aus der gleichen "Epoche" hatten 0 Aroma, aber wegen des Zuckergehaltes haben wir sie vergoren und dann gebrannt. Obwohl die Marmelade kein Aroma mehr hatte, hatte der Schnaps sogar ein sehr gutes. Ich habe ihn zum Backen genommen, weil er wie Schwarzwälder Kirschwasser schmeckte 😊
Da toleriere ich auch abgelaufenes (:
Das mit dem Schnaps finde ich besonders gut. lasst ihn euch schmecken