Haben schuldenfreie Länder die klügsten Regierungen?

3 Antworten

Nein.

Schuldenfrei zu sein ist nicht unbedingt ein gutes Ziel.

Die reichsten Menschen der Erde dürften auch gleichzeitig diejenigen mit den meisten Schulden sein.

Schulden aufnehmen ist in vielen Fällen sinnvoll, und auch gar kein Problem solange man alle Zahlungen decken kann.

Die ganze Wirtschaft setzt auf ein ständiges Wachstum, wo man Schulden aufnimmt um das Geld zu investieren. Das ist bei unternehmen so aber auch bei Ländern. Bei Staaten Entwickelt man eben mit dem Geld kein neues Produkt, wie es ein Unternehmen tun würde, sondern versucht das BIP zu erhöhen.

Unternehmen haben riesige verschuldungen, apple hat 100 Milliarden Dollar Schulden, Walmart hat 170 Milliarden Dollar Schulden, VW hat 177 Milliarden Euro Schulden. Es gibt sogar Hypothekenbanken die haben mehr Schulden als der ganze deutsche Staat, Fannie Mae, eine amerikanische Hypothekenbank, hat 4.2 Billionen USD Schulden, Deutschland nur umgerechnet 2.9 Billionen.

Was viel wichtiger ist ist die Liquidität und Einnahmen.

Man sollte natürlich Geld weise investieren, aber man muss nicht davor zurückschrecken sich Geld zu leihen.

Es wäre schön, wenn Du Beispiele für schuldenfreie Länder genannt hättest. Vielleicht sind es Kleinststaaten wie Lichtenstein, Andorra oder San Marino.

Klügere Regierungen als die deutsche zu finden, sollte nicht allzu schwer sein.

Eine Regierung, die eine föderalistisch organisierte Polizei mt schweren Kommunikationsmängeln oder ein föderalistisches Bildungswesen für gut und richtig hält und immer noch meint, dass Krankenhäuser wie Unternehmen, also nicht patienten-, sondern gewinnorientiert geführt werden sollten, ist nicht klug.

Es gibt keine Länder, die schuldenfrei sind - außer vielleicht ein paar Zwergstaaten.


WilliamDeWorde 
Beitragsersteller
 20.07.2025, 12:58

In der öffentlichen Finanzwirtschaft spricht man manchmal auch von "untragbaren Schulden", wenn die Rückzahlung nicht mehr gesichert erscheint, oder von "unsoliden Schulden", wenn keine nachhaltige Rückzahlungsstrategie vorhanden ist.

Für eine wissenschaftliche oder formale Beschreibung wäre vielleicht auch eine Formulierung wie:

„Schulden ohne nachhaltigen Tilgungsplan“

geeignet.

Über die machen sich doch die jüngeren Generationen Sorgen. Ich dachte, es ist klar, welches Thema gegenwärtig öffentlich diskutiert wird. Ich war der Hoffnung, dass Spitzfindigkeiten mit Hinweisen auf Brunei oder Nauru oder einige kleine Golfstaaten nicht nötig wären. Wie man sich doch täuschen kann!

Also alle Regierungen gleich klug oder dumm, ist halt so und Thema erledigt?