Glaubt ihr an außerirdisches Leben?

21 Antworten

Nun ja, wir existieren. Das Universum ist gewaltig groß. Also klingt es schon wahrscheinlich, dass irgendwo dort draußen Leben existiert.


Nitram  17.12.2024, 21:55

Dem kann ich nur zustimmen.

Ja, aber ich glaube weniger daran, dass sie uns jemals erreichen.

Vielleicht sind wir für die aber auch einfach nur uninteressant.

LG

solange es noch keine unwiderlegbare beweise für extra-terrestisches leben (auch nicht mal auf einem anderen unserer planeten) gibt, kann man nur anhand von einigen indizien mit überzeugung dran glauben:

da immer mehr exo-planeten entdeckt werden, kann man bald davon ausgehen, dass es wohl kaum sterne im universum gibt, die KEINE planeten haben, d.h. die relativ bekannte zahl von 7 x 1017 sternen lässt den schluß zu, dass es etwa noch 10 x mehr planeten gibt.

und wenn man auch nur auf jedem millionsten planeten die idealen bedingungen vorfinden würde, die bei uns "gezündet" haben (langlebiger stern vom G-typ, stabiles magnetfeld, planet in der habitablen zone usw.) dann gibt es höchstwahrscheinlich eine unzählige zahl von planeten mit diesen idealen bedingungen.

und wenn die prozesse in gang gesetzt sind, die aus den grundbausteinen in verbindung mit den sehr reaktionsfreudigen elementen kohlenstoff oder silizium reproduktionsfähige moleküle bilden können, dann ist leben vermutlich eine unausweichliche tatsache.

es wird vermutlich eine riesige anzahl von zivilisationen geben, allerdings sind die faktoren zeit (existieren sie gerde jetzt oder sind schon vor 100 millionen jahren ausgestorben?) und entfernung (aus heutiger sicht physikalisch unüberbrückbar) hindernisse, die uns niemals die chance geben werden, jemals mit einer anderen spezies in kontakt zu treten.

und wenn in naher zukunft das JWST oder das im bau befindliche ELT in den atmosphären von exoplaneten die spuren der schlüssel-elemente freier sauerstoff oder methan entdecken, kann glaube zur gewissheit werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

steefi  19.12.2024, 12:31

eben, es kommt auf die Entfernung UND die Zeit drauf an ! Diese beiden Faktoren müssten wir überwinden.

Ich bin mir sehr sicher. Allerdings wird es schwierig das innerhalb unserer Lebenszeit nachzuweisen. Das hängt natürlich sehr stark von der Wahrscheinlichkeit ab, dass Leben entsteht. Und darüber wissen wir leider im Moment noch recht wenig, da wir nur einen Datenpunkt haben. :D

Aber wir sind hier. Und das Universum ist unfassbar groß. Mittlerweile weiß man auch, dass Planetenbildung um einen Stern nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist.

Wir stehen noch sehr am Anfang, was die Entdeckung und Analyse von Exoplaneten betrifft. Es wurden erst ungefähr 5700 Planeten entdeckt und bei erst sehr wenigen wurde die Atmosphäre analysiert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Herfried1973  17.12.2024, 18:22

Und vor 20 Jahren war man noch unsicher ob es überhaupt andere Planeten gäbe, man konnte ja nichts sehen. Wer etwas extrapoliert hat, wusste immer, da wird vieles sein. Und die Biochemie sagt klare Sachen...

Kurz gesagt, ja.

Wir können noch nicht einmal ausschließen, dass es hier in unserem Sonnensystem noch außerirdisches Leben gibt. Damit sind natürlich nur sehr einfache Lebensformen gemeint.

Aber selbst in unserer Galaxie gibt es noch mehrere 100 Milliarden weitere Sterne, die im Durchschnitt je einen Planeten haben. Und dann gibt es noch unzählige weitere Galaxien mit umso mehr Sternen und Planeten. Bei der schieren Größe des Universums wäre es seltsam, wenn es nicht noch weiteres Leben gibt, so gering die Chance auf seine Entwicklung auch sein mag.

Worauf du aber sicher hinaus möchtest, ist höher entwickeltes Leben also Pflanzen Tiere oder Ähnliches. Aber auch da denke ich, dass es das sicher noch mal irgendwo gibt.

Sehr unwahrscheinlich ist es aber, dass wir jemals höher entwickeltes Leben zu Gesicht bekommen, selbst wenn es sich in der Milchstraße befindet. Der nächste Stern und seine Planeten sind etwa vier Lichtjahre entfernt. Allein diese Distanz, kann man in einem Menschenleben nicht zurücklegen.