Gibt es zu viele ähnliche Gruppen?
Den Grundgedanken mit den Gruppen finde ich gut. Jedoch habe ich den Eindruck, dass es etwas chaotisch geworden ist.
Die Geschenke finde ich hierbei auch unangebracht, weil es Themen gibt, die wirklich der "Renner" sind. Und diejenigen, die so eine Gruppe als erstes erstellt haben, sind quasi im Vorteil. Andere Leute haben es später erst gesehen und haben nichts mehr vom Erstellen einer Gruppe, falls sie wirklich auf irgendwelche Geschenke aus sind, weil eben sich niemand mehr dahin verirren wird.
Dann ist mir auch aufgefallen, dass es viele ähnliche Gruppen gibt. Dann hat jeder so eine Gruppe erstellt, es wird aber nichts geschrieben, weil es eben andere Gruppen mit ähnlichen Inhalten gibt, die eben etwas früher erstellt wurden.
Das waren mal so meine ersten Gedanken dazu, die ich gerne mal loswerden wollte.
Vielleicht kann man nach einer gewissen Zeit einige Gruppen wieder auflösen, wenn sie zu klein oder zu ähnlich anderen gegenüber sind?
Ansonsten schöne Restwoche euch allen noch.
Vielleicht kann hier noch jemand Themen ergänzen. Habe keine Ideen 😁
5 Antworten
Das mit den vielen ähnlichen Gruppen finde ich auch etwas unglücklich gelöst.
Meiner Ansicht nach sollte es beim Fahrplan, wie man eine Gruppe erstellt, unbedingt den Punkt geben "Schaue nach, ob es Gruppen mit einem ähnlichen Thema schon gibt. Vielleicht möchtest du lieber dort moderieren, als eine eigene Gruppe zu gründen."
Oder dass einem Gruppen mit denselben Themenwelten vorgeschlagen werden, damit man vielleicht nochmal darüber nachdenkt, ob es wirklich noch eine weitere Gruppe zum gleichen Thema braucht.
So beispielsweise beim Thema "Lesen". Es gibt eine große Gruppe namens "Lesefreunde" und dort ist auch am meisten Traffic. Und dann gibt es noch ein paar weitere Gruppen, die sich mit dem Thema befassen, aber nur so vor sich hindümpeln. Diese könnte man doch einfach in die "Lesefreunde" "eingemeinden". Und so wird es sicherlich auch noch bei anderen Gruppen laufen.
sind quasi im Vorteil.👈 naja man schaue sich Platz 1 und 3 an , mich wundert das allerdings überhaupt nicht \../
Damit wird der Wahnsinn nur weiter vorangetrieben und am Ende auch noch belohnt.
Wenn man das an der Liste misst ist das eher ein Armutszeugnis.
Am Ende des Tages wird da noch eine Menge an der Feineinstellung zu machen sein. Es ist doch kein SB / Erotik Forum - zumindest ist es mir nicht bekannt.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Noch sind die Gruppen sehr jung. Dass es mit der Zeit populärere und weniger populäre Gruppen geben wird, halte ich für normal. Populäre Gruppen werden vermutlich sinnvoll bezeichnet und beschrieben sein und relativ aktiv sein, so dass man im Beitrags-Stream häufig auf sie trifft und sie bei Eingabe entsprechender Begriffe in der Suche auch findet.
Dass es ähnliche Gruppen gibt, finde ich nicht problematisch. Es geht ja gerade darum, dass sich jede Community ihren eigenen kleinen Bereich basteln kann. Mit eigenen Regeln, Umgangsformen, Insidern usw. Gruppe 1 zum Thema X kann eine andere Zielgruppe als Gruppe 2 zum selben Thema haben.
Als das Gruppengründer-Gewinnspiel am 14.8. beendet wurde, gab es ingesamt knapp 1.000 Gruppen. Bewertet wurden diese anhand der Mitglieder- und Beitragszahlen. Diese habe ich am 14. abgespeichert. Ich weiß nicht, wie das gewichtet wurde. Bei einer gleichen Gewichtung kommt man ungefähr auf die folgende Top-50:
Von den Themen her erscheint mir das ziemlich divers. Mir fallen auch einige Themen ein, bei denen ich schätzen würde, dass sie höher gelistet wären, hätte es eine Gruppe dazu gegeben.
Was in- und wenig aktive Gruppen angeht, wurde heute erst etwas in Aussicht gestellt. Vielleicht interessant: Rückblick & Neuigkeiten #1, https://www.gutefrage.net/diskussion/rueckblick--neuigkeiten-1

Dann war meine Rechnung „Mitgliederanzahl + Beiträgeanzahl“ tatsächlich richtig 🤔. Dass wir aber so boomen, hätten wir selbst nicht gedacht. Beim Erstellen unserer Gruppe habe ich gerade mit meiner Frau gekocht.
Wie Noidea333 schon meinte:
Und diejenigen, die so eine Gruppe als erstes erstellt haben, sind quasi im Vorteil.
Ja, das stimmt irgendwo.
Kurzfassung: Bei uns hat wahrscheinlich das Teamwork so weit geholfen.
Langfassung: Der Unterschied liegt aber vor allem darin, wie viel man in seine Gruppe investiert. Uns ist aufgefallen, dass eine gute Rechtschreibung, klare Gruppenregeln, ansprechendes Design und konsequente Gruppenmoderation entscheidende Faktoren darstellen. Außerdem versuchen wir, unsere Regeln und die gutefrage-Richtlinien so gut wie möglich durchzusetzen. Dabei stoßen wir öfters auf Probleme, aber eine Löschung oder Meldung erfolgt unsererseits nie willkürlich, und wir stehen im ständigen Austausch.
Gerne. Ist inzwischen natürlich veraltet. Vielleicht interessant: https://www.gutefrage.net/diskussion/inoffizieller-gruppen-bericht-nach-dem-1-monat
Ich glaube die idee soll sein dass man wie bei reddit beliebig einen subreddit aufmachen kann. Dort gibt es auch unendlich viele subreddits mit nur einem mitglied.
Das problem dabei ist nicht unbedingt die anzahl, sondern dass sie nicht wirklich gute algoritmen haben um leuten gruppen zu empfehlen, von welchen gruppen man dinge anzeigt, usw.
Naja, und wahrscheinlich sollten sie gruppen löschen wenn dort 1 jahr lang niemand was gepostet hat. Aber solange gibts die noch nicht.
Auch wenn es durchaus wichtige und sinnvolle Fragen zu solchen Themen geben kann, sehe ich es auch so wie du. Es gibt einfach zu viel Müll. Aber den gibt es eigentlich überall.