Geiselnehmer töten, um Geiseln zu retten – moralisch vertretbar?
Findet ihr es moralisch verwerflich, wenn Spezialeinheiten der Polizei oder Bundeswehr einen Geiselnehmer töten oder schwer verletzen, um das Leben von Geiseln zu retten? Sollte das Leben der Geiseln immer über das des Täters gestellt werden, oder gibt es andere ethische Überlegungen, die in solchen Situationen berücksichtigt werden sollten?
21 Antworten
Die Geiselnehmer lassen einem auch keine andere Wahl. Ich meine, sie berauben einige oder viele Menschen ihrer Freiheit und versetzen diese in Todesangst. Vielleicht haben sie auch schon den ein oder anderen getötet.
Und wenn's Not tut, da muss dann den oder die Geiselnehmer eben außer Gefecht setzen, mitunter töten.
Auch wenn die Leute immer mit "Die Würde des Menschen ist unantastbar" und "Jeder hat ein Recht auf Leben und Unversehrtheit" kommen, dann vergessen sie gerne, dass dies auch für das Opfer gilt.
Wenn der Täter dem Opfer dies nicht zugesteht, hat er selbst dieses Recht verwirkt, da dieses Recht dem Opfer eher als ihm zugesprochen werden sollte.
Ich sehe nicht ein, warum das Opfer zugunsten eines Täters auf seine Rechte verzichten soll.
Grundsätzlich hat jedes menschliche Leben einen unantastbaren Wert und eine Würde, die zu schützen ist. Das gilt auch für Täter. Ein einfaches "Aufrechnen" von Leben gegeneinander ist ethisch problematisch. Gleichzeitig haben Unschuldige, die bedroht werden, ein Recht auf Selbstverteidigung bzw. Nothilfe. Der Staat hat die Pflicht, seine Bürger zu schützen. Ein finaler Rettungsschuss als letztes Mittel kann gerechtfertigt sein, wenn keine anderen Optionen mehr zur Verfügung stehen, um akute Lebensgefahr von Geiseln abzuwenden
Im Fall das ein Mensch ein so schweres Verbrechen begeht ,dann kann man doch davon ausgehen das er auch nach einer Haftstrafe (nicht lebenslänglich ohne Bewährung) in Schutzverwahrung gesteckt wird. So müssen wir einen sehr verwerflichen Menschen durchfüttern während manche ehrliche und „Gute“ Menschen am Rande der Existenskrise leben. (By the way, die Bundeswehr würde bei sowas nie erscheinen, sondern ehr das SEK oder das KSK)
„Befreien Geisel in BESETZTEN Gebieten“ damit sind Kriegsgeisel gemeint, ich dachte du hättest von „normalen“ Geiseln gesprochen
Selbstschutz > Geisel befreien (es nutzt niemanden etwas wenn noch die noch mehr Geisel (Soldaten) haben)
Halte ich für absolut vertretbar und sogar für geboten, wenn keine andere Möglichkeit besteht, Geiseln zu befreien - in gar keinem Fall „Verhandlungen“ beginnen, deren Ergebnisse in Zukunft als Blaupause für weitere Geiselnahmen dienen…
Danke, ich habe die Frage gestellt weil ich Kampfschwimmer bei der Bundeswehr ganz Interessant finde.
Ich zitiere: "[...] Mit einem enormen Spektrum an Kompetenzen erfüllen Sie im Team militärische Operationen, befreien Geiseln in besetzten Gebieten oder evakuieren bedrohte Menschen. [...] " ~Bundeswehrkarriere.de