Gehobene und veraltete Wörter.

9 Antworten

Hallo,

auch wenn der Gebrauch von Fremdwörtern und/oder "schlauklingenden" Wörtern oft ein Schuss ist, der nach hinten losgeht, wirkt das doch häufig wie gewollt, aber nicht gekonnt. -

Ein schönes Beispiel - für das mein Dank hier an andreasolar geht:

"Als Kanzler Erhard einmal nicht sonderlich gehaltvoll gesprochen hatte, antwortete Erler süffisant: "Die Rede des Herrn Bundeskanzlers war sehr reziplikativ - Sie werden vielleicht fragen, was das heißt. Es heißt gar nichts, aber es spricht sich so schön."

(https://www.abendblatt.de/politik/deutschland/article117526610/Steinbruecks-50-Jahre-alter-Trick.html) -

hier ein paar meiner veralteten Lieblingswörter: rar, Laib, Base, Muhme, itzo, Hupfdohle, Backfisch, ...

Dazu empfehle ich auch das „Das Buch der fast vergessenen Wörter" von Petra Cnyrim.

https://www.merkur.de/kultur/petra-cnyrim-aus-muenchen-hat-buch-fast-vergessenen-woerter-geschrieben-7044656.html

AstridDerPu

Da ist Vorsicht angebracht. Wenn der Text sein gehobenes Gepräge durch das verwendete Vokabular nicht auch durch den Inhalt einlösen kann, wirkt das schnell unfreiwillig komisch. Beispielsweise ist der altertümlich anmutende Begriff "Antlitz" für das Gesicht auch der gehobenen Sprache zuzuordnen, wird in der Alltagssprache aber in erster Linie mit einem ironischen Unterton verwendet.

Backfisch (nein, das ist nichts zum essen)

Fernsprecher

Trottoir

Portemonnaie


Ploedder  25.12.2024, 11:15

Früher habe ich gerne Backfische vernascht...

Ersetze einfach alle Wörter die aus dem Englischen/Latein kommen mit dem entsprechenden Deutschen Wort. Drücke dich so genau wie möglich aus. Vermeide Abkürzungen. Ich habe deine Anfrage verbessert:

(Welche schöne Wörter kennt ihr)->Bitte nennt mir schöne Wörter, welche (dem Text) -> der Schrift einen (veraltenden)-> unverfälschten (bzw.)-> und gehobenen ("Touch") Ton geben?

Bitte nennt mir schöne Wörter, welche der Schrift einen unverfälschten und gehobenen Ton geben.