Gedichte lesen

7 Antworten

Hallo,

gelegentlich lese ich auch ganz gerne Gedichte. Das ist auch immer abhängig von meiner Stimmung.

Mir gefallen z. B. Gedichte von Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern und James Krüss

Gerade gestern habe ich, weil es so gut passte, folgendes Gedicht von Joachim Ringelnatz hier in einem Kommentar gepostet:

Die Ameisen
In Hamburg lebten zwei Ameisen,
Die wollten nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee
Da taten ihnen die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise
Dann auf den letzten Teil der Reise.
So will man oft und kann doch nicht
Und leistet dann recht gern Verzicht.

🐜AstridDerPu🐜

Kästner, Tucholsky, Hesse, Heine

Himmlisch war's, wenn ich bezwangmeine sündige Begier,aber wenn's mir nicht gelang,hatt' ich doch ein groß Pläsier.

(Heinrich Heine)

Ich lese lieber gute Prosa. Es gibt aber durchaus ein paar Gedichte, die mir gefallen.


AstridDerPu  28.04.2025, 05:29

So ist es auch bei mir.

Durch klassische Liedvertonungen habe ich zu Gedichten gefunden. Entsprechend sind es an erster Stelle die Komponisten, die ich hier nennen wollen würde. Erst dann folgen die Dichter selbst...

Schubert, Schumann, Brahms, Mahler, Strauss, ...

Heine, Uhland, Novalis, Eichendorff, v. Arnim, Brentano, Hesse u.a.

Ich mag alle Gedichte, die hier vorgestellt werden. https://apaged.wordpress.com/

Und ich bevorzuge alle Dichter, deren Gedichte mir gefallen. Unter 20 sind es nicht.


Fontanefan  28.04.2025, 10:14

Trotzdem sind mir Autoren, die nicht so sehr für ihre Gedichte bekannt sind, oft noch wichtiger, z.B. Fontane und Büchner, freilich auch Shakespeare, der außer seinen Dramen auch herrliche Sonette geschrieben hat.