Für wie wahrscheinlich haltet ihr es das die deutsche Finanzkrise und allgemeine politische Situation in der BRD tatsächlich so extrem endet?

RayAnderson  13.08.2024, 05:15

Wie kommst Du auf so eine unsinnige Frage, die bereits mit falschen Behauptungen in 2015 anfängt? Das nächste Mal solltest Du fragen, wie es gewesen ist, statt diesen Unsinn.

Inkognito-Nutzer   13.08.2024, 11:22

ChatGBT hat mir halt diese Geschichte geschrieben

verreisterNutzer  13.08.2024, 12:10

Den Text hat niemals ChatGPT verfasst, das ist unmöglich. Antworten von ChatGPT basieren auf Informationen, keine wahre Info die verfügbar ist, hätte zu diesem Ergebnis geführt.

Inkognito-Nutzer   13.08.2024, 14:13

das firmensterben und die immer steigenden Preise sind bereits jetzt schon Realität

RayAnderson  13.08.2024, 21:37

So oder so, eine Geschichte die stark nach gezielter Desinformation ausschaut oder meinst Du nicht?

Eine KI erfindet nichts...

Inkognito-Nutzer   14.08.2024, 14:50

Ein bisschen hört sich das schon so an

4 Antworten

Mich wundert etwas wie ChatGPT ein solches Szenario ausgespuckt haben soll. Einigen Annahmen die beschrieben werden, könnte ChatGPT nur als Szenario entwerfen, wenn die Ausgangsinformationen dazu bereits falsch waren. Hört sich mehr nach FDP an, und überhaupt nicht nach ChatGPT. Auf FDP komme ich deshalb, weil dort oft ähnlich falsche Aussagen/Behauptungen getätigt werden, diese müsste man aber als gegeben ansehen damit dieses Ergebnis dabei rauskommen kann.

Du hast ChatGPT die Infos und Fragestellung gegeben??

>>>Für wie wahrscheinlich haltet ihr es das die deutsche Finanzkrise und allgemeine politische Situation in der BRD tatsächlich so extrem endet?

Ich habe ChatGBT gefragt was das schlimmste Szenario wäre was drohen könnte und das kam raus: <<<

Dann sollte auf die gleiche Frage ja das gleiche Ergebnis folgen, ich muss also nur deine Überschrift nehmen und nach dem schlimmsten Szenario fragen. Dann müsste ChatGPT das, hier von dir, beschriebene Szenario ausgeben.

Genau daran glaube ich nicht, sogar überhaupt nicht. Ich halte den Thread für einen Versuch Fake News in die Öffentlichkeit zu tragen, die Verantwortung dafür aber auf einen besseren Chatbot zu lenken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ralph9  13.08.2024, 05:12
👍

Das von ChatGPT generierte Szenario ist ein Extremfall, der zwar möglich, aber aufgrund vieler Faktoren unwahrscheinlich ist. Es ist wichtig, dieses Szenario als eine Art Worst-Case-Szenario zu betrachten und nicht als eine genaue Vorhersage der Zukunft.

Warum ist dieses Szenario so unwahrscheinlich?

  • Übertreibungen: Die Zahlen und Entwicklungen in diesem Szenario sind oft stark übertrieben. Es ist unwahrscheinlich, dass die Inflation so schnell und so stark ansteigt oder dass die Arbeitslosigkeit so hohe Werte erreicht.
  • Vereinfachungen: Die komplexen Zusammenhänge einer Wirtschaftskrise werden in diesem Szenario stark vereinfacht. Es gibt viele Faktoren, die eine Wirtschaftskrise beeinflussen, und diese Faktoren wirken oft gegeneinander.
  • Menschlicher Faktor: Die Reaktion der Menschen auf eine Krise ist schwer vorherzusagen. Es ist möglich, dass die Gesellschaft in einer Krise zusammenrückt und gemeinsam Lösungen findet.
  • Internationale Zusammenarbeit: Deutschland ist Teil einer globalisierten Welt. Eine Wirtschaftskrise in Deutschland hätte Auswirkungen auf andere Länder und umgekehrt. Es ist wahrscheinlich, dass es internationale Zusammenarbeit gäbe, um eine solche Krise zu bewältigen.
  • Mechanismen zur Krisenbewältigung: Es gibt in Deutschland und der EU zahlreiche Mechanismen, um Wirtschaftskrisen zu bewältigen. Diese Mechanismen wurden in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut.

Was sind realistischere Szenarien?

  • Langsame Erholung: Es ist wahrscheinlicher, dass eine mögliche Finanzkrise in Deutschland zu einem langsamen wirtschaftlichen Abschwung führt, gefolgt von einer langsamen Erholung.
  • Strukturwandel: Eine Krise kann einen Strukturwandel in der Wirtschaft beschleunigen. Branchen, die nicht mehr zukunftsfähig sind, könnten verschwinden, während neue Branchen entstehen.
  • Politische Veränderungen: Eine Krise kann zu politischen Veränderungen führen. Es ist möglich, dass neue Parteien an die Macht kommen, die andere politische Prioritäten setzen.

Fazit:

Während das von ChatGPT generierte Szenario eine interessante Gedankenübung darstellt, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass es sich um eine extreme Vereinfachung handelt. Die Zukunft ist ungewiss, aber es ist wichtig, realistische Szenarien zu betrachten und sich auf die Herausforderungen vorzubereiten.

Was können wir tun?

  • Informieren: Sich über wirtschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen auf dem Laufenden halten.
  • Vorsorgen: Eine gewisse finanzielle Vorsorge kann helfen, unvorhergesehene Ereignisse abzufangen.
  • Engagieren: Sich politisch engagieren und an der Gestaltung der Gesellschaft mitwirken.

Disclaimer:

Ich bin ein Sprachmodell und kann keine Finanzberatung geben. Für konkrete Fragen zu deiner persönlichen finanziellen Situation solltest du dich an einen Finanzberater wenden.


ShYRhG  13.08.2024, 02:56

ChatGPT vs ChatGPT😂

verreisterNutzer  13.08.2024, 04:03

Ich sag es nochmal, das ist nicht von ChatGPT.

Ziemlich flaches Ausgedenke ohne realen Hintergrund. Einfach vergessen.

Ich empfinde ChatGPTs blühende Fantasie eher belustigend. Deutschland ist die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt. Die geht so schnell nicht unter. Aber mitreißend geschrieben isses.


verreisterNutzer  13.08.2024, 04:06

Niemals ist das Szenario von ChatGPT. Niemals, darin sind einfach zuviele falsche Behauptungen die aus dem FDP Parteiprogramm stammen könnten, und dort natürlich auch falsch sind.