Frieden fängt im Kleinen an....
Ich mõchte nicht, daß irgendwer auf den Gedanken kommt, ich würde mir einbilden, alles zu wissen. Nein, ich weiß Gar nix, -aber das mit Sicherheit.
Und doch liegt mir etwas auf dem Herzen,daß ich loswerden muß, damit es mich nicht erdrückt.
Wenn ich mich so in meinem näheren Umkreis oder auch im größeren Umfeld durch Zeitung, Nachrichten etc.umsehe und höre fällt mir sehr auf, daß sehr viele Menschen sich Sorgen um unseren Weltfrieden machen und aber, /auch die selben Menschen sich über Kleinigkeiten vom Nachbarn, Schwester, Bruder etc. so derart in einen Streit verzetteln und aufregen und dann auch von Eskalation solcher Situationen sprechen, daß ich am liebsten laut schreien würde,:" Es fängt im Kleinen an, also nimm Dich zusammen und mach den ersten Schritt um zum Ergebnis Friede zu kommen.
Jemand in einem Mehrfamilienhaus ärgert sich als Nichtraucher über Rauchgeruch im Treppenhaus, der dann in die Wohnung zieht.Statt evtl unter diese Wohnungstüre etwas wie eine Zugrolle oder etwas zum abdichten anzubringen, wird sich bis zum erbrechen um das offene Treppenhausfenster gestritten.
Anderswo kümmern sich Leute um vermeintliche Streuner, die aber nachweislich doch einen Besitzer haben.Statt den Kümmerern zu erklären, warum sie das füttern unterlassen sollen und ihnen evtl. hilft, -tatsächlich irgendwo sich um bedürftige Tiere kümmern zu können,- die gibt's nämlich überall,fängt der Besitzer immer wieder wegen seinen eigenen Miezen, die nicht gefüttert werden sollen an, mit den Kümmerern zu streiten.
Zwei jahrzehntelange gut miteinander ausgekommene Nachbarn verstehen sich plötzlich gar nicht mehr, nur weil ein Zaun gezogen wurde, um den neu angeschafften "Schmuse-h und" vorm abhauen abzuhalten. Plötzlich wird akribisch nach Grundstücksgrenzen gesucht, Flurkarten gegenseitig vor die Nase gehalten, statt sich zusammenzusetzen und sich miteinander an der Tollpatschigkeit und Liebenswürdigkeit eines solchen kleinen Fellknäuels zu erfreuen.
Nochmal andere Nachbarn streiten plötzlich unaufhörlich, weil heranwachsende Kinder jetzt mit Freunden,- statt früher als sie klein waren mit Mama -in ihrem Garten spielen und der Geräuschpegel größer werdend zum Problem wird. Statt jetzt diese Kinder mal einzuladen und ihnen die neue Situation zu schildern und mit ihnen sowas wie einen "Lärmpegelplan" aufzustellen und da auch tatsächlich dann in diesen Zeiten gegenseitig diese zu tolerieren.
Wenn wir Menschen nicht dazu neigen würden unsere Belange und Interessen als Priorität der gesamten Menschheit anzusehen und gleichzeitig aber die Belange und Interessen Anderer als Nichtigkeit zu betrachten,sondern tatsächlich alles und Alle Gleichwertig betrachten, kann man gar nicht anders als gemeinsam zu kommunizieren.
Immer dann, wenn man von den Umständen, Zusammenhängen und Gründen für die Handlungsweisen und Denkweisen des / der Anderen weiss, umso weniger kann man als friedliebender Mensch den anderen einfach missbilligen oder dessen Belange und Interessen.
Dabei ist es doch erwiesen, daß je mehr Menschen miteinander kommunizieren, und zwar ehrlich, gleichwertig und mit dem Ziel eine gemeinsame Lösung zu finden, desto schwerer fällt es, diesen Menschen einfach zu übergehen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
4 Antworten
.... daß je mehr Menschen miteinander ....
Ja... je mehr Menschen miteinander.
Ein Krieg ist etwas anderes als ein paar Menschen die am Zaun streiten.
Ob ein Krieg beginnt, das entscheidet nicht der kleine Mann am Zaun. Nicht mal wenn wir Wählen haben wir wirklich eine Wahl.
Nehmen wir mal Merz.... Der will BW Truppen in die Ukraine schicken. Er schickt schon Munition hin. Obwohl wir nix damit zu tun haben mischt der Politapparat kräftig mit. Krieg generiert Geld. Generiert Arbeitsplätze. Was meinst du was passiert, wenns dem Russen zu bunt wird und er sich in die Enge getrieben fühlt. Es wäre eine Provokation dort deutsche Truppen rein zu bringen. Er wird sich auch gegen uns wehren.
Wollen wir das als einzelne Menschen? Nein ich denke mal keiner will Krieg. Wir könnten alle dagegen auf die Straße gehen wenns soweit kommt. Aber meinst du das wird was ändern? Ja wir haben den gewählt, sind aber nicht einverstanden mit dem was er macht, müssen aber dennoch drunter leiden, wenns soweit kommen sollte.
Es ist nicht der kleine Mann. Es ist das System als solches.
Und ich sag, doch!!!! Denn wir sind das System!!!! Mit allem Respekt, solche Dispoten können sich nur deshalb so halten, weil das Volk,der Staat, daß System die Klappe hält.
Beispiel, für "wir machen nicht mehr mit", ist doch ganz aktuell in Israel ...die Leute machen nimmer mit, klar setzt der Dispot Waffen ein und versucht, den Aufstand zu ersticken....
Du hast ja so was von Recht.
"und mit dem Ziel eine gemeinsame Lösung zu finden" - hier liegt meiner Meinung nach das Problem. Viele wollen ja gar keine gemeinsame Lösung finden, sondern nur ihre Ansicht durchdrücken.
Ja, wenn man öfter mal aus der Sicht des anderen denken würde, wäre unser Leben um einiges schöner. Wenn die Typen, welche die Parkbank zertrümmern mal drei Worte mit Oma Erna gesprochen hätten, die dort nachmittags so gerne sitzt ..
Dabei ist es doch erwiesen, daß je mehr Menschen miteinander kommunizieren, und zwar ehrlich, gleichwertig und mit dem Ziel eine gemeinsame Lösung zu finden, desto schwerer fällt es, diesen Menschen einfach zu übergehen.
DAS sage mal z. B. dem Putin! 😎
Mal ernsthaft: Wie soll "der kleine Mann" Putin Einhalt gebieten? Das schafft selbst der "großartige" Trump nicht!
Natürlich gibt es immer auch Negativbeispiele. Ich fürchte von der Größenordnung her Tr.... dem Put.....ebenbürtig. Zumindest was die Hirngespinstgröße betrifft. Und doch erfährt man auch hier von Menschen, die sich gegen deren Vorstellung äußern und nicht mehr ducken. Umso löblicher, je mehr von der Aussichtschance bekannt oder vermutbar ist. Aber Fakt ist, keiner kann einfach so aufs Grade Wohl wirklich weitermachen wie er es möchte. .......
CatsEyes, Du hast mit Putin aber auch den negativsten und hartnäckigsten der Beispiele gewählt. Und doch habe ich den Eindruck, daß sich doch auch etwas in der Sprache von Putin verändert hat und ich hab den Eindruck , daß das Einmischen von Vielen doch etwas auch im Verhalten verändert hat. Klar, es ist immernoch Krieg und wann das aufhört weiß keiner....., vielleicht ist das auch nur meine Hoffnung, aber die nimmt mir Keiner....
Ja, bei Putin ist das "schön" einfach: Er bombt mehr als je zuvor! Natürlich gibt es unzählige Weitere.
Schön gesagt.
Genau das ist, was ich meinte.Immer auf die anderen hinweisen, immer weg vom "kleinen Mann".