Findet ihr man müsste die Migrationspolitik ändern?
5 Antworten
Ja. Wir müssen einerseits zusehen, dass wir die Einwanderung von Kriminellen und Taugenichtsen in die Sozialsysteme stoppen.
Andererseits müssen wir für qualifizierte und arbeitswillige Expats attraktiver werden und die Zuwanderung dieser gezielt steuern.
So sehe ich das ebenfalls. Wir brauchen keine Zuwanderung von Kriminellen und Armutskonkurrenz. Und zudem ist unser Wohnungsmarkt im günstigen Bereich zu angespannt. Wir sollten Zuwanderungszahlen an Zahlen von neu gebauten Sozialwohnungen koppeln. Mittlerweile ist das Boot tatsächlich voll.
Natürlich. Aber viele Politiker schlafen noch. Zudem gilt man dann schnell als "rechts".
Mittlerweile ist die Begrenzung der Zuwanderung auch Sozialpolitik für die Menschen, die bereits hier leben und nicht auf der Sonnenseite stehen. Die bekommen die Konkurrenz der Migranten zu spüren: Vom Wohnungsmarkt bis zur Tafel.
Die Migration zu begrenzen hat nichts mit Rassismus zu tun, sondern mit Lebensqualität für das untere Viertel der Gesellschaft.
Ja, auf jeden Fall! Ich mag den 5-Punkte-Plan von Friedrich Merz:
- Dauerhafte Grenzkontrollen an allen deutschen Grenzen
- Konsequente Zurückweisung aller Versuche illegaler Einreise
- Faktisches Einreiseverbot für Personen ohne gültige Einreisedokumente
- Sofortige Inhaftierung von ausreisepflichtigen Personen
- Verschärfung des Aufenthaltsrechts für Straftäter und Gefährder
Dazu kommt noch: der Bundespolizei mehr Befugnisse geben und die Verantwortung für illegale Migrante vollständig an den Bund geben, damit es keine Informationsdefizite mehr gibt.
Friedrich Merz hat angekündigt, er würde diese Maßnahmen umsetzen, sobald er Kanzler ist.
Hoffentlich wird die CDU morgen stark genug, damit er das auch machen kann!
Es kommt darauf an, wie stark die CDU morgen wird! Als starke Partei mit einem Juniorpartner kann sie das durchsetzen.
Außerdem: ich weiß nicht ob Du das gemerkt hast, aber sowohl SPD als auch die Grünen nähern sich dem gerade an.
Also: die Chancen stehen gut. Aber nur, wenn VIELE CDU wählen!
Es ist egal mit wie viel % die CDU stärkste Kraft wird, sie wir andere Parteien brauchen um zu regieren und da die AfD kategorisch ausgeschlossen wird, hat die CDU auch kein Druckmittel.
Entsprechend können Grüne und SPD fordern was sie wollen, die CDU hat keine andere Wahl zuzustimmen oder es zu Neuwahlen kommen zu lassen, wenn die AfD nicht in Frage kommt.
___
Und das sich Grüne und SPD Wochen vor der Wahl (wie auch die CDU) sich möglichst populär machen wollen, ist auch nichts Neues.
Am Ende werden die Ihren Einfluss verlieren, welche Ihr Wählerklientel täuschen und das will keiner freiwillig, entsprechend sehe ich hier entweder die CDU einknicken (sehr wahrscheinlich) oder es gibt Neuwahlen.
Deine negativen Vorraussichten kann ich nicht teilen, Aber sieh es doch mal als Wette!
Vioraussetzungen
Die AFD setzt 100% Deiner Wünsche um
Die AFD wird nicht regieren
Die CDU setzt (mit einem « schlechten » Koalitionspartner) 60% Deiner Wünsche um
Die CDU wird regieren.
Jetzt musst Du Dich entscheiden:
Entweder Du wählst eine Partei, mit der Du zu 100% übereinstimmst, die aber überhaupt nichts davon umsetzen wird, weil sie nicht regiert (AFD) Dann wird NICHTS umgesetzt
oder:
Du wählst eine Partei, mit der Du ein paar Übereinstimmungen hast und wo die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass sie regieren wird - dann wird wenigstens ein Teil umgesetzt und es ändert sich ein bisschen was.
Bei welcher Deiner Optionen wird mehr umgesetzt?
Ich Wähle die AfD und spekuliere darauf, dass genug CDU-Wähler keinen Bock mehr auf die CDU haben, nachdem die signifikante Teile Ihrer Wahlversprechen gebrochen haben.
Bei den nächsten Wahlen dann AfD als Senior, CDU als Junior-Partner.
Wenn die CDU 40% ihrer Wahlversprechen bricht, wo auf jeden Fall Teile der Migrationspolitik fallen werden, dann wäre dass das Ende der CDU wie sie jetzt ist, was ich auf jeden Fall begrüße.
So wie Merz im Wahlkampf schon ein absoluter Wende-Hals war, so wird er es im nachhinein auch fortführen, weshalb ich deine Schätzung mit den 60% schon echt sehr optimistisch finde.
Die CDU hat einfach keine wirklich Identität mehr und das hat sich gezeigt und wird es auch wieder tun.
____
Aber wir werden ja sehen was geschieht.
Spekulier nur weiter! Du darfst aber nicht vergessen, dass CDU und AFD inkompatibel sind!
Die Politik der CDU basiert auf einem christlichen Menschenbild, das eine ausgewogene Mischung zwischen Respekt vor dem Individuum und der sozialen Verantwortung beinhaltet. Die AFD hat einen völkisch-nationalistischen Ansatz, der den Wert eines Menschen nach seiner Herkunft und nach seinem Nutzen für die deutsche Gesellschaft bemisst. Gerade in der Migrationspolitik und der Sozialpolitik ergeben sich daraus fundamentale Unterschiede. Die CDU achtet - bei allen Lösungsvorschlägen immer noch die Würde eines Menschen, die AFD misst ihm eher einen Wert zu.
Die CDU ist die Partei der Erbauer der Europäischen Gemeinschaft. Adenauer hat sie durch die römischen Verträge angestoßen, Kohl mit dem Maastrichtvertrag vollendet. Selbst Merkel stand noch - wenn auch nicht mehr so überzeugend, in der Tradition dieser großen Europäer. Was hat diese Partei gemeinsam mit einer AFD, die am liebsten die EU verlassen würde!
Auf jeden Fall! Ausländer müssen sich integrieren, die Sprache lernen und eine Arbeit finden.
Ausreisepflichtige, Kriminelle und die, die freiwillig nicht arbeiten, sollen raus!
Es muss endlich eine vernünftige Integration erfolgen und die abgeschoben werden, die ich bereits erwähnt habe. Und man sollte keine neuen aufnehmen, da bereits kein Platz mehr da ist, siehe die Wohnungsnot.
Natürlich, Aufnahmekapazität erreicht und Ende. So einfach ist das.
Liest sich ja fast wie etwas von der AfD!
Schade, dass er das mit Grünen und SPD niemals durchbekommen wird ^^