Findet ihr die Demos gegen Rechts und Merz auch so "stark"?
Ich meine, wie stark muss man sein, um...
- schon einen Tag nach dem Aschaffenburgattentat gegen "Rechte" zu demonstriere und im Grunde gegen alle die nicht wollen dass sich so ein Attentat widerholt und Konsequenzen fordern
- einen Tag später mit der Grünen-Spitze ein lächelndes Selfie am Brandenburger Tor zu machen um moralische Überlegenheit zu demonstrieren
- mit aller Kraft zu verhindern, dass sich für die innere Sicherheit etwas zum positiven verändert und das seit Jahren
- mit aller Kraft verhindern dass die Kommunen endlich entlastet werden - im Gegenteil soll der Zuzug ausgeweitet werden
- um die monatlichen Attentate komplett auszublenden, die gleiche Politik ohne Konsequenzen weiter so zu machen
- ohne schlechtes Gewissen beste Wahlwerbung für die AFD zu machen?
Ich bin tatsächlich sehr beeindruckt von der Stärke welche Links/Grün aktuell demonstriert. Das kann nicht jeder, denn dazu braucht es schon ein hohes Maß an moralischer Überlegenheit, Gefühlskälte und Abgestumpftheit.
6 Antworten
Ein wunderbares Beispiel dafür, dass dieses vielbesagte Blasendenken nicht nur auf rechter Seite ein Problem ist, sondern bei vielen Linke noch viel mehr - weil darauf nur selten bis gar nicht hingewiesen wird.
einen Tag später mit der Grünen-Spitze ein lächelndes Selfie am Brandenburger Tor zu machen um moralische Überlegenheit zu demonstrieren
Letztes Mal hat Armin Laschet vor leidenden Menschen gelacht. Das hat ihm die Wahl gekostet. Hoffentlich passiert das in drei Wochen den Grünen genauso.
. . . und ich vermute Friedrich Merz hat so starke Emotionen ausgelöst das niemand sich an dieses lächerliche Foto erinnert.
Ich glaube so viel Stärke braucht es gar nicht wenn es darum geht andere Menschen daran zu erinnern einen Bruchteil ihrer ehrlichen Trauer auch den bei vielen Hundert Anschlägen auf Flüchtlingenunterkünften verletzten und getöteten Kindern und Erwachsenen zu schenken.
Findet ihr die Demos gegen Rechts und Merz auch so "stark"?
Um Merz ging es bei den Demos nicht. Nur darum, dass die Leute es irgendwie leicht eckelhaft fanden, dass gewisse Menschen nicht mal davor zurück schrecken, etwas so schreckliches wie Aschaffenburg sofort für sich und ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Total komisch, was könnte man daran bloß nicht gut finden.
schon einen Tag nach dem Aschaffenburgattentat gegen "Rechte" zu demonstriere und im Grunde gegen alle die nicht wollen dass sich so ein Attentat widerholt und Konsequenzen fordern
Ja klar, weil linke Menschen unbedingt wollen, dass sich Attentate wiederholen und nicht etwa einfach differenzierter an die Sache dran gehen und nicht wollen, dass tausende traumatisierte, unschuldige Menschen die hier Zuflucht suchen dafür büßen müssen, dass unsere Systeme versagt haben und ein psychisch gestörter Mann deshalb in der Lage war, etwas so schreckliches zu tun. Was du insinuierst klingt natürlich viel plausibler und gar nicht nach sinnbefreiter und kontraproduktiver Hetze.
einen Tag später mit der Grünen-Spitze ein lächelndes Selfie am Brandenburger Tor zu machen um moralische Überlegenheit zu demonstrieren
Du meinst, um Zusammenhalt auf einer Demo gegen Rechts zu demonstrieren. Denn genau das war der Kontext des Selfies.
So kurz nach dem Attentat mag das als unangebracht gewertet werden und das ist auch absolut nachvollziehbar und eine berechtigte Kritik. Den Kontext zu verdrehen um das für die eigene, polemische Hetze nutzen zu können, ist allerdings schäbig.
mit aller Kraft zu verhindern, dass sich für die innere Sicherheit etwas zum positiven verändert und das seit Jahren
Ja genau, da wären wir wieder bei den blutrünstigen Linken und Grünen, die einfach Bürgerkrieg und Anarchie fordern und alles brennen sehen wollen. Nimmst du dich selbst mit diesem Unsinn eigentlich noch ernst? Fällt mir schwer zu glauben.
Neu eingeführte Grenzkontrollen, Aufstockung der Kräfte bei der Bundespolizei, die Erweiterung der Befugnisse des BKA und des Grenzschutzes, Sicherheitspaket zur Terrorbekämpfung 2024 und die laufenden Gespräche mit den Bundesländern und der Opposition um weitere Maßnahmen auf den Weg zu bringen, so wie die Verhandlungen in der EU blenden wir einfach mal großzügig aus. "Linksgrün will, dass es Attentate gibt!" klingt halt einfach so viel peppiger. Woran erinnert mich diese stupide Verdrehung und Vereinfachung der Tatsachen nur... Hmmm, ich komme einfach nicht drauf....
mit aller Kraft verhindern dass die Kommunen endlich entlastet werden - im Gegenteil soll der Zuzug ausgeweitet werden
Erhöhung der Bundesbeteiligung an Unterkunfts- und Heizkosten, Unterstützung bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten, diverse Projekte um die Kommunen bei kommunalen Aufgaben zu entlasten, Änderung von Artikel 143h des Grundgesetzes, um den Bund in die Lage zu versetzen, die Länder bei der finanziellen Entlastung der Kommunen zu unterstützen.....
Man könnte auch einfach auf dem Boden der Tatsachen bleiben und eine sachliche Kritik formulieren wie "die Entlastungen der letzten Jahre gingen nicht weit genug. Es braucht ein bundesweites Konzept, deutliche Aufstockungen der überlasteten Behörden und mehr Zusammenarbeit innerhalb von Bund und Ländern". Aber das wäre ja langweilig – zu polemisieren, irgendwelchen Mist zu behaupten um damit Stimmung zu machen und die Fakten zu ignorieren und zu verdrehen macht natürlich viel mehr Sinn.
um die monatlichen Attentate komplett auszublenden, die gleiche Politik ohne Konsequenzen weiter so zu machen
Wenn du dich eh schon nicht an Tatsachen hälst, warum dann so bescheiden? Wie wäre es mit "wöchentliche Attentate"? Oder nein, tägliche! Ja, täglich klingt richtig dystopisch. Und natürlich unternimmt die Politik gar nichts. Gar keine Konsequenzen. Also außer der Neu eingeführten Grenzkontrollen, Aufstockung der Kräfte bei der Bundespolizei, die Erweiterung der Befugnisse des BKA und des Grenzschutzes, Sicherheitspaket zur Terrorbekämpfung 2024, die laufenden Gespräche mit den Bundesländern und der Opposition um weitere Maßnahmen auf den Weg zu bringen und die Verhandlungen in der EU. Aber sonst gar keine.
ohne schlechtes Gewissen beste Wahlwerbung für die AFD zu machen?
Warte, wir bashen doch gerade die Grünen und SPD, warum sind wir denn jetzt plötzlich bei Merz, der mit seiner Aktion dafür gesorgt hat, dass die AfD sich damit brüsten kann, nun eine "Neue Ära" begonnen zu haben und den "Fall der Brandmauer" zu bejubeln?
Ich bin tatsächlich sehr beeindruckt von der Stärke welche Links/Grün aktuell demonstriert. Das kann nicht jeder, denn dazu braucht es schon ein hohes Maß an moralischer Überlegenheit, Gefühlskälte und Abgestumpftheit.
Also ich bin beeindruckt, wie konsequent du dieses Schmierentheater hier durchziehst. Wirkt auch alles gar nicht konstruiert, geschmacklos und in der Sache völlig kontraproduktiv...Und auch die anderen faktenfreien Suggestivfragen in denen Profil – beeindruckend. Da ist jemand ganz offensichtlich darauf aus, konstruktiv in der Sache nach Lösungen zu suchen, statt nur Stimmung zu machen und den Diskurs emotional aufzuladen und zu verdrehen. Ach ne, sorry, andersrum.
Ich meine, wie stark muss man sein, um...
schon einen Tag nach dem Aschaffenburgattentat gegen "Rechte" zu demonstriere und im Grunde gegen alle die nicht wollen dass sich so ein Attentat widerholt und Konsequenzen fordern
einen Tag später mit der Grünen-Spitze ein lächelndes Selfie am Brandenburger Tor zu machen um moralische Überlegenheit zu demonstrieren
mit aller Kraft zu verhindern, dass sich für die innere Sicherheit etwas zum positiven verändert und das seit Jahren
mit aller Kraft verhindern dass die Kommunen endlich entlastet werden - im Gegenteil soll der Zuzug ausgeweitet werden
um die monatlichen Attentate komplett auszublenden, die gleiche Politik ohne Konsequenzen weiter so zu machen
ohne schlechtes Gewissen beste Wahlwerbung für die AFD zu machen?
Auf wen sollen diese Behauptungen zutreffen?
Migrations- und Asylpaket - Europäische Kommission - European CommissionAls gemeinsame europäische Antwort hat die Kommission das Migrations- und Asylpaket vorgeschlagen - einen EU-Rahmen für die langfristige Migrationssteuerung. Über dieses System hat das Europäische Parlament im April 2024 abgestimmt.Plan zur Umsetzung des Migrations- und Asylpakets vorgelegt
12. Juni 2024Die EU-Kommission hat heute den gemeinsamen Umsetzungsplan für das Migrations- und Asylpaket vorgelegt. Damit soll sichergestellt werden, dass bis Juni 2026 alles bereit ist, um die Rechtsakte in die Realität umzusetzen.Parlament nimmt neues Migrations- und Asylpaket endgültig an
10. Apr. 2024Das Europäische Parlament hat heute zehn Gesetzestexte zur Reform der europäischen Migrations- und Asylpolitik angenommen, auf die sich Parlament und Rat im Dezember geeinigt hatten.Migration und Asyl - Europäische Kommission - European Commission
Das Migrations- und Asylpaket wird sicherstellen, dass die Mitgliedstaaten die Lasten verantwortungsbewusst teilen und sich solidarisch mit den Ländern zeigen, die die Außengrenzen sichern und besonderem Migrationsdruck ausgesetzt sind. So lässt sich illegale Migration in die EU verhindern.Zeitleiste - Migrations- und Asylpaket - Consilium
Die Vertreter der EU-Mitgliedstaaten (AStV) billigen die vorläufige Einigung vom 20. Dezember 2023 zwischen dem Ratsvorsitz und dem Europäischen Parlament zu fünf wichtigen Rechtsakten (die das Asyl- und Migrationspaket bilden), mit denen das Asyl- und Migrationssystem der EU reformiert werden soll.Reform des Asyl- und Migrationssystems: Vertreterinnen und Vertreter ...
8. Feb. 2024Die Asylverfahrensverordnung, die Verordnung über Asyl- und Migrationsmanagement, die Eurodac-Verordnung, die Screening-Verordnung und die Krisenverordnung sind Bestandteile des neuen Migrations- und Asylpakets, den die Kommission am 23. September 2020 vorgeschlagen hat.Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik: Einigung auf ...
Die Mitgliedstaaten der EU haben einen wichtigen Durchbruch bei der Reform der Gemeinsamen Migrations- und Asylpolitik erzielt. Sie einigten sich gestern auf einen freiwilligen Solidaritätsmechanismus, der besonders betroffene Mitgliedsstaaten entlasten soll.Europäisches Parlament stimmt EU-Asylreform zu | Bundesregierung
Das EU-Parlament hat dem Entwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zugestimmt - es soll irreguläre Migration begrenzen.
Das ist die Kraft der Empörung!