Findet ihr den Sikhismus ansprechend?
Schöpfungsverständnis: Das Wesen der Schöpfung ist nach Überzeugung der Sikh-Religion unergründlich. Das Universum, das sich gemäß dem Evolutionsprinzip fortwährend weiterentwickelt, wird als unermesslich angesehen. Der Wille der Schöpfung manifestiert sich in den Grundgesetzen der Natur. Der Schöpfer wird als bedingungslos liebend, unendlich, unfassbar, feindlos, namenlos, geschlechtslos – daher auch die Verwendung „Mutter“ für die „Schöpferin“[22] – und formlos beschrieben.[23] Sie vereint drei wesentliche Naturen: Transzendenz, Immanenz und Omnipräsenz. Da der Schöpfung demnach das Göttliche innewohnt, wird sie als durchgängig beseelt und gleichermaßen heilig angesehen.[24] Die wiederholte Verwendung scheinbar unvereinbarer Aussagen soll die schwer zu durchschauende Natur der Schöpfung verdeutlichen: „Hast tausend Augen und hast doch kein einziges, hast tausend Gestalten und doch keine einzige“
Tugenden: Es wird daher größter Wert auf eine tugendhafte Lebensführung gelegt.[29] Als Eckpfeiler des Sikh-Seins gelten ein sozial ausgerichtetes Familienleben, der ehrliche Verdienst des Lebensunterhaltes sowie lebenslange spirituelle Entwicklung. Der Dienst an Mitmenschen sowie das Bemühen um Beseitigung sozialer Ungerechtigkeiten werden als wichtige Form der Gotteshingabe angesehen. Frauen und Männer haben gleiche Rechte und Pflichten.
Rituale, Pilgerfahrten, Aberglaube, Okkultismus, Asketentum, religiöses Spezialistentum – wozu auch Priester gerechnet werden –, das Mönchs- und Nonnentum sowie Mittler zwischen dem Menschen und dem Schöpfer werden abgelehnt, da jeder Mensch das Potenzial hat, das Göttliche direkt in sich selbst und im Alltag mit anderen zu erfahren
6 Antworten
Ich müsste mich mehr mit dieser Religion beschäftigen. Aber ich habe ja schon mit Sikhs geredet & auch aufmerksam das gelesen, was du geschrieben hast. Alles in allem wirkt diese Religion sympathisch auf mich. Ist aber häufig bei indischen Religionen der Fall.
Sagen wir mal so, wenn ich religiös werden müsste, würde mich tatsächlich der Sikhismus am meisten ansprechen.
Wirklich? Nicht der Bahaismus? O.o Bahaitum – Wikipedia
Ja Sikhi gefällt mir gut, vor allem der Langar, das kostenlose vegetarische Essen, welches in den Gurdwaras ausgegeben wird an jeden Besucher.
Wikipedia stellt allerdings nicht immer alles so korrekt dar wie die Sikhs es selbst erklären.
Siehe:
https://youtu.be/pTRTtYUONgs?si=tzqqnTSnQ1xT-9Rn
Besonders dieses Video mal anschauen
Für mich wäre das nichts. Ich habe Sachen erlebt, die meinen Glauben an den Gott der Bibel gestärkt haben.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Der Sikhismus hat ebenso wie viele andere Religionen positive wie auch negative Seiten. Am problematischsten ist dabei aber vorallem das, was die Menschen daraus machen. Insbesondere seine starren Hirachien sind Gift für eine Gesellschaft mit demokratischen Grundwerten und führen und führten in Nordindien immer wieder zu Ausgrenzung und Kriegen. Richtig gelebt, könnte diese Religion tatsächlich viel Positives hervorbringen. Theoretisch. Die Praxis sieht aber leider anders aus...