Es werden mehr in Länder und Kommunen investiert um die lokalen Infrastrukturen zu modernisieren - Rekordinvestitionen von 100 Milliarden Euro!

3 Antworten

Bei dem Investitionsrückstau in der Infrastruktur ist das zwar schon mal ein Anfang, reicht aber bei weitem nicht. Jahrzehntelange Versäumnisse lassen sich nicht so schnell wieder aufholen.

Die Frage erscheint aalglatt wie von Klingbeils Staatssekretären oder Chat-GPT.

Aber eine richtige Frage wurde gar nicht erhoben.

Wenn der Staat so richtig Geld in die Hand nimmt, wird das den Bürgern als "Investitionen" schöngeredet.

Obwohl die Wirtschaft das ganz anders sieht und rechnet.

Wenn im alten Schulhaus wegen Behinderten-Happiness ein Fahrstuhl und ein neues Treppenhaus reinkommt (1 Million €), dann ist das keine "Investition" (eine solche würde sich abzahlen) sondern AUFWAND, der lokalen Handwerksbetrieben kurzfristig Einnahmen verschafft, mehr aber nicht. Aber es bringt keine "neue Konjuktur", keine Stellen. 1 Jahr später krankt die Wirtschaft schon wieder und die jüngeren Leute gehen unter in lauter Schulden.

Das ist gut und wurde Zeit. Hoffentlich wird das Geld nicht für unnötige Müllprojekte verschleudert.

Und am Ende ist es halt nur ein Knochen für die Bevölkerung, damit sie den Mund hält, dass Milliarden um ein Vielfaches der Rüstungsindustrie in den Rachen geworfen wird 💁🏻‍♂️