Es werden immer mehr Leute politisch rechts oder?

5 Antworten

Der „Rechtsruck“ ist schon real. Nicht nur politisch, sondern auch gesellschaftlich. Nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern überall auf der Welt.

Ich finde, man kann mittlerweile nicht mehr normal mit Menschen über Politik sprechen. Man ist gleich ein "Nazi", "Demokratiefeind"oder verbreitet "Hass und Hetze". Die Fronten sind verhärtet, ich persönlich würde mich als eher rechts zuordnen, was aber bei weitem nicht bei allen Meinungen, die ich vertrete, zutrifft, nur mehr als die Hälfte. Rechts oder links zu sein, ist etwas völlig normales, solange es nicht extrem wird, sonst wären wir ja nicht so unterschiedlich. Ich habe aber mittlerweile ein Problem mit der Bezeichnung "Rechts", weil "Rechts" heutzutage meist gleichbedeutend mit den oben genannten Schlagwörtern ist. Ich verstehe nicht, warum selbst Politiker mit aller Härte gegen Bürger vorgehen, der eigendlich gesetzlich zur Neutralität verpflichtete und obendrein zwangsfinanzierte ÖRR die gleiche Meinung vertritt wie die linke bis sehr linke Seite der Politik und man sich ständig Beleidigungen und Anschuldigungen gefallen lassen muss, die teilweise sogar selbst die Verbrechen der Nationalsozialisten relativieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Diorito  13.12.2024, 11:43

Weil rechts bedeutet Menschenrechte nicht in den Vordergrund zu stellen. Außerdem ist es egal ob man die AFD nur für die Wirtschaft oder so wählt, denn am Ende wählt man immer noch eine N*zi verseuchte Partei. Ich würde mich interessieren, welche Meinungen du Teilst die dich dazu bringen, dich als rechts einzuordnen.

Jula97  14.01.2025, 20:48
@Diorito

Da haste den Grund für. Der eine versucht sich zu erklären und schon kommen beleidigungen. Egal mach weiter du bist die beste Werbung ;)

Diorito  15.01.2025, 12:54
@Jula97

Meine Antwort beinhaltet keine Beleidigung gegen dich??

Ja. Früher haben dumme Leute ihren Mund gehalten.

Dann kam das Internet; da haben die dummen Leute sich getraut, dort ihren Dumfug zu verbreiten, haben aber in der Öffentlichkeit ihre Klappe gehalten.

Inzwischen haben sie gemerkt, dass sie ungefähr in der Überzahl sind und erhebliches Gewicht haben und trauen sich auch draußen ihre Meinung zu sagen.

Schön ist das nicht.

Teilweise ja, teilweise nein. Viele Bürger sind nur unzufrieden mit den linken Parteien, insbesondere mit den Sozialdemokraten, die massiv eingebüßt haben. Aber nicht alle Wähler sind dann automatisch auch rechts.


Nein.

Wähler der LINKEN werden kaum zur CDU/CSU wechseln.

Sicherlich gibt es auch mal SPD Wähler die ihre Ansichten im Laufe des Lebens ändern und dann zur CDU schwenken oder eben zu den Grünen oder den Linken.

Aber im Grunde war es doch auch schon immer so, dass mal mehr links, mal mehr rechts, mal mehr Mitte gewählt wurde.

Hinzugekommen ist ja im Grunde nur die Wahl einer in Teilen als gesichert rechtsextremen Partei. Aber zwischen rechts und rechtsextrem gibt es ja nun auch gravierende Unterschiede.


TropicalNights 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 22:11

Ich vermute, dass es nie mehr wieder eine starke linke Welle geben wird.

Kessie1  30.11.2024, 22:15
@TropicalNights

Ja, nein, vielleicht... Niemand weiß, wie sich die Welt entwickelt, ob die AfD z.B. in 10 Jahren bereits Geschichte ist ob die Wagenknecht zum absoluten Höhenflug ansetzt oder Putin uns ins Reich der Engel katapultiert hat.

Da kann man endlos spekulieren - bringt nur nichts.