Elektromobilität außerhalb vom Automobil?

6 Antworten

In Ländern, die im 21. Jahrhundert leben, ist das schon der Standard. Wir hinken hinterher.

In China fahren fast nur noch elektrische Roller. In Deutschland ist das Nische und eigentlich nur im Sharing bei Emmy etc. zu finden.

Schiffe oder Flugzeuge?

Nicht praktikabel, hier wird an Alternativen gearbeitet. Bei Schiffen ist es Gas, Wasserstoff und Methan. Für Flugzeuge gibt's noch nicht wirklich was.


Armino16  26.03.2025, 10:14

Bei öffentlichen Verkehrsmitteln im Nahverkehr keine schlechte Idee

Trop86 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 10:09

In China gibt es halt eine andere Politik. Dazu eine andere Mentalität. Und es gab weniger vorhandene Strukturen, was die Mobilität anging

Bernd1Stromberg  26.03.2025, 10:14
@Trop86

Darin, irgendwelche Gründe zu finden warum bei euch was angeblich nicht geht, sind die Deutschen ganz groß. Ihr habt nichtmal flächendeckende Kartenakzeptanz im Jahr 2025, lol.

Trop86 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 10:21
@Bernd1Stromberg

Das stimmt, aber es ist so. Ich zahle auch viel mit der Karte, bin aber froh, dass es auch die Möglichkeit gibt mit Bargeld

Bernd1Stromberg  26.03.2025, 10:22
@Trop86

Das Problem ist, dass es die Möglichkeit überall mit Karte zu zahlen nicht gibt, wie es im Rest der Welt normal ist.

Ob man bar zahlen kann, hat damit erstmal nichts zu tun, in normalen Ländern geht immer beides.

E-Mopeds gibt es schon länger. Aber auch richtige Motorräder sind im Kommen. Selbst Harley Davidson will eine E-Version rausbringen. Ob die dann über Lautsprecher knattert bleibt abzuwarten. Aber ähnlich wie bei Autos in Deutschland setzt sich das eher schleppend durch.

Bei LKW´s nimmt das auch langsam Fahrt auf. Fast alle großen LKW Hersteller haben inzwischen eine E-Version der schweren LKW im Programm.

Bei Booten gibt es schon seit vielen Jahren E-Außenborder. Erste E-Yachten habe ich auch schon gesehen. Die Infrastruktur in den Häfen ist ja ohnehin vorhanden. Viele fahren ohnehin überwiegend unter Segel, falls vorhanden.

Für Fähren und große Frachtschiffe forscht man seit Jahrzehnten an einer Segellösung. Skysegel oder feste Segel, die einfahrbar sind. Für kurze und mittlere Strecken sind so E-Antriebe machbar.

Für Langstrecken wird das auch igrnedwann kommen. Irgendwann ...

Bei Flugzeugen ist das leider nicht so einfach. Für Kurzstrecke ist das aber machbar. Erste Jet mit E-Antrieb gibt es bereits. Aber 500km Reichweite ist nur für kurze Inlandsflüge geeignet. 1000km sind aber angekündigt. Bei den großen Maschinen setzt man auf Hybridantriebe. Da bin ich gespannt was die Entwicklungen noch bringen werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Es wird gerade an den ersten elektrischen Containerschiffen geforscht.

https://www.golem.de/news/schifffahrt-erstes-elektrisches-containerschiff-laeuft-vom-stapel-2307-176285.html

Mittelstreckenflugzeuge sind auch schon am Weg.

https://www.stern.de/digital/technik/catl--elektro-flugzeug-fuer-die-mittelstrecke-angekuendigt-34833458.html

Beides Dinge, wo du noch eine Menge Leute finden wirst, die die erklären, dass das nicht geht.

PS: In Linz bauen sie gerade einen elektrischen Hochofen (das sind die Riesen Dinger in denen Stahl aus Erz herausgeschmolzen wird).


Trop86 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 15:21

Wow, ein Hochofen sogar. Dann wird es aber wirklich langsam Zeit, eher sich dem Thema Energiegewinnung zu widmen, wenn alles mal ekektrisch wird

LooseGravel  26.03.2025, 15:26
@Trop86

Der Strom für den Ofen (eine Menge) war nie ein Thema. Das "wir haben wenig Strom Märchen" hört man oft, aber die Herausforderung hier waren die Leitungen, da musste man neue spannen. Strom gibt's genug.

Bei der Straßenbahn und S-Bahn geht es schon,auch in vielen Städten fahren Busse mit E Mobilitaet,und da macht es auch Sinn


Trop86 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 10:18

E-Busse gibt es ja. Gab es, außer Pferdebahnen, je Straßenbahnen, die nicht elektrisch waren?

Armino16  26.03.2025, 10:21
@Trop86

Stimmt,wollte nur anmerken,dass EMobilitaet bereits funktioniert

Elektroheizer  26.03.2025, 13:13
@Trop86

Ja es gab welche mit Gasmotoren. Die waren auch der Grund warum damals Junkers nach Dessau gegangen ist und dann dort Flugzeuge gebaut hat. Eigentlich sollte er nur das Problem mit den Straßenbahnen lösen, die wegen unterschiedlicher Brennwerte mal langsam mal schnell mal gar nicht fuhren.

Bitte auf den Stift klicken und nach "Roller" bzw. "Motorrad" verschieben lassen.

E-Roller (bis 45km/h zum Draufsitzen) sehe ich immer mehr.

Zu Schiffen und Flugzeugen die entspr. News-Kategorien z. B. auf Electrive.net anschauen, da kommt auch immer mehr.

notting

Woher ich das weiß:Hobby