Dickenwarnzeichen auf Süßigkeiten
Auf Alkoholflaschen ist ja immer so ein Symbol, dass man das schwanger nicht trinken darf. Sollte man etwas ähnliches auch auf Packungen von Süßigkeiten drucken, nur dass es dicke warnt, dass sie das nicht essen dürfen? Das symbol kann ja sehr ähnlich sein. Schwangere haben ja auch einen dicken Bauch.
5 Antworten
Wer das schon von sich aus nicht weiß, wird es auch mit einem Symbol nicht verstehen.
Sollte man etwas ähnliches auch auf Packungen von Süßigkeiten drucken, nur dass es dicke warnt, dass sie das nicht essen dürfen?
Nein, das wäre dämlich.
Denn ein einzelnes, bestimmtes Lebensmittel macht niemals dick. Immer nur die Gesamtheit einer Ernährung. Wenn du mit deiner gesamten Ernährung einen Kalorienüberschuss erreichst, nimmst du zu. Erreichst du ein Kaloriendefizit, nimmst du ab. Bei einer ausgeglichenen Energiebilanz ändert sich dein Gewicht weder nach oben noch nach unten - egal ob du Süßigkeiten isst oder nicht.
Alex
Eine einzelne Flasche Bier in der Schwangerschaft führt auch nicht zu einer fetalen Alkoholspektrumstörung
Doch, das kann passieren.
Ändert aber nichts daran, dass man ebenso dick wird, wenn man zu viel Honig oder Schokoalde isst, wie wenn man zu dick wird, wenn man zu viel Schweinrippchen, Rinderfilet oder Haferflocken isst.
Also drucken wir den Warnhinweis auch auf Schweinerippchen, Rinderfilet und Haferflocken?
Das wäre sachlicher Unfug, weil diese Aussage nicht generell getroffen werden kann.
Deklarationspflicht ja, aber es muss jeder selbst entscheiden, was er macht.
Dafür kenne ich zu viele Menschen, die gerne Süßigkeiten essen und nicht dick sind. Daher meine ich, dass dieses Warnsymbol für dicke Menschen dort nicht ganz richtig platziert ist.
Für sinnvoll halte ich das nicht. Irgendwann wären bei der Realisierung solcher Gedanken alle Nahrungsmittel vollgepflastert mit irgendwelchen Warnhinweisen. Da muss jeder schon selbst sein Gehirn in den Vorwärtsgang schalten.
Stell dir mal jemanden vor, der alle solchen Hinweise für bare Münze nimmt - der dürfte ja kaum noch was essen - ist genauso schädlich.
Eine einzelne Flasche Bier in der Schwangerschaft führt auch nicht zu einer fetalen Alkoholspektrumstörung