Denkt ihr, dass Microsoft Windows von Life-Time Lizenz auf ein Credit-System umgestellt wird?
Guten Abend allerseits,
denkt ihr, dass es in Zukunft eine Umstellung geben wird, bei der man Microsoft Windows nicht mehr unbegrenzt nutzen kann, sondern stattdessen ein Credit-System eingeführt wird?
Aktuell kauft man Windows, installiert es und aktiviert es mit einem Lizenzschlüssel, der eine Lifetime-Lizenz gewährleistet. Aber was, wenn in Zukunft ein Modell eingeführt wird, bei dem man Windows zwar wie gewohnt kauft, aber der Lizenzschlüssel nur für 1 Woche gültig ist? Denn nach Ablauf der Woche deaktiviert sich Windows, und man kann es nur weiter nutzen, wenn man Credits im Microsoft-Store kauft.
Beispiel: 1 Credit kostet 3 €, und für 1 Stunde Windows-Nutzung braucht man 5 Credits, also 15 € pro Stunde. Für Firmen wäre es etwas günstiger – 1 Credit kostet nur 1 €, und für 1 Stunde Nutzung würden nur 3 Credits (also 3 €) fällig.
Meiner Meinung nach wär' das ein klarer Schritt in Richtung Abzocke, bei dem Unternehmen versuchen, kontinuierlich Profit zu generieren, anstatt einmalige Lizenzen zu verkaufen.
Was denkt ihr: Ist es realistisch, dass so ein Modell in naher Zukunft eingeführt wird?
wie kommst du denn auf die pervers hohen Zahlen in deinem Beispiel??
Ganz einfach: Weil ich wie ein gieriger Kapitalist gedacht hab', der den Kragen nicht voll genug bekommt 😅
Und es gibt wohl genug, die schwafeln "Kannst nix machen; musst zahlen!"
6 Antworten
Wahrscheinlich wird es so kommen. Immer mehr "Lifetime" Softwareanbieter stellen auf Abo um. Ich kenne Menschen mit unzähligen Abos. Das ist krank. Die Anbieter wollen mehr Geld kassieren, nur darum geht es.
LG 👍
Ja, du hast Recht. Wenn alle Kunden da nicht mehr mitmachen, dann müssen die Konzerne sich ändern, da sie sonst keine Kohle kriegen. Der Konsument hat es in der Hand, wie schon unser Wirtschaftsprofessor in der Schule einst sagte...
der eine Lifetime-Lizenz gewährleistet.
ja. Nur bezieht sich "Lifetime" auf die Lebenszeit der Software!
Wen also das EOL erreicht ist und die vorhandenen Wartungsverträge abgelaufen sind, können die Aktivierungsserver abgeschaltet werden. Dann war es das mit Neuinstallationen....
Was denkt ihr: Ist es realistisch, dass so ein Modell in naher Zukunft eingeführt wird?
Wenn überhaupt, dann käme ein Abo-Modell wohl eher in Betracht. So wie es viele andere Unternehmen mit ihrer Software bereits auch schon tun. (Beispielsweise Adobe.)
Aber selbst das dürfte sich mit einem Betriebssystem aktuell kaum verwirklichen lassen. Das würde Microsoft doch schlagartig von ihrer Position am Markt (in Bezug auf die Verbreitung) werfen.
Für Firmen wäre es etwas günstiger – 1 Credit kostetnur1 €, und für 1 Stunde Nutzung würdennur3 Credits (also 3 €) fällig.
Rechne das mal bei Unternehmen aus, wenn dort diverse Maschinen mit Windows Server 24/7 laufen. Welches Unternehmen könnte (oder wollte!) es sich leisten, da einen Server am Tag mit 36€ bzw im Monat mit 1080€ zusätzlich zu betreiben?
Da dürfte dann ziemlich schnell eine Menge Administratoren ihren Unternehmen empfehlen, sofort auf Linux zu wechseln und nur die Maschinen noch beizubehalten, bei denen man an Windows gar nicht vorbei kommt. Der Todesstoß für Microsoft.....
ich denke es wird nicht kommen, aber wenn doch, wechsel ich schneller auf linux als microsoft schauen kann
Danke dir. Und das mit dem Wechsel auf Linux kann ich gut verstehen. Und auf mich bezogen: Ein sehr guter Grund, weiterhin das beste Windows aller Zeiten zu nutzen, das übrigens Windows 7 ist :-))
das problem ist das all diese alten windows versionen, auch bald windows 10, keine sicherheitsupdates mehr bekommen.
Ganz ehrlich: Ja, es stimmt, das mit den Updates, aber wenn ich die Wahl hab' entweder keine Sicherheitsupdates zu bekommen, dafür Windows Lifetime nutzen zu können, oder für jede Stunde Nutzung abgezockt zu werden, nutze ich sehr gern Windows 7 weiter.
Und bei Microsoft Office ist's das allerbeste Beispiel: Ich hab' das Microsoft Office XP (32 Bit) noch auf CD. Das hat die bewährte Lifetime-Lizenz und funktioniert für meine Privaten Belange super.
Während man beim gelobten Microsoft 365 auch nur mehr auf Abzocke aus ist und meiner Erkenntnis nach dieselben Programme bietet, wie wie Microsoft Office XP bietet.
Ferner lässt sich das besagte Office sehr gut in Windows 7 (64 Bit) nutzen.
Und warum ich Windows 7 nutze: Dort laufen meine Games problemlos. Bei Windows 10 laufen sie entweder gar nicht mehr oder mit Problemen. Und du magst staunen, aber in meinem Elternhaus ist sogar noch ein PC mit Windows XP in Verwendung, weil da ein paar Games installiert sind, an denen mir besonders liegt:
- Hotel Gigant (Jowood Entertainment)
- Grand Prix 3 (Microprose)
- Medicopter 117 (RTL Entertainment)
- Hard Truck - LKW Raser (Ari Games)
Denn weder Hotel Gigant noch Grand Prix 3, geschweige denn Medicopter 117 oder Hard Truck ist mehr auf Windows 7 lauffähig. Und das finde ich unglaublich schade.
Und warum ich kein Linux-Systeme nutze (Privat): Ich hab's bis heute nicht geschafft, unter einem Linux ein Game ins laufen zu bringen, das für Microsoft programmiert wurde.
da gibt es mittlerweile, ich weiß leider nicht auswendig welche, sehr gute linux distributionen, zum gmaing. damit bekommt man die meisten spiele problemlos zum laufen. und die, die man nicht problemlos hin bekommt, bekommt man dann nach etwas tüftelei hin.
Interessant. Muss ich mal recherchieren. Danke dir dafür.
Wünsch' dir noch eine gute Nacht :-))
Ich finde abomodelle furchtbar. Bestes beispiel sind nachrichten seiten: ich hätte denen locker schon viel mehr geld eingebracht, wenn man die nachrichten artikel einzelnd kaufen könnte statt monatlich bezahlen zu müssen.
Wäre kritisch zu sehen für Microsoft. Die leben davon ihre optionalen Dienste zu verkaufen und dafür benötigen sie eine Platform. Keine Platform kein Umsatz
Und Erfolg haben diese Firmen auch nur dann, wenn wir, die Kundschaft es zulassen!
Auch nur deswegen, weil sie genug Deppen finden, die diese Abzocke mitmachen.
Geht mir genauso und ja, das ist nur mehr krank!
Und genau dies verurteile ich zutiefst. Aus diesem Grund nutze ich auch kein Streaming bei Disney+, Netflix, Amazon Prime etc. Ich bevorzuge meine DVD-Sammlung, von der 75 % selbst gebrannt ist. Den Rest hab' ich auf Festplatte am Fernseher angeschlossen.