Datenschutz

5 Antworten

Ja, auf jeden Fall und wir geben zu viel in die Hände, der Mächte, die uns später erpressen.

Europa ist jetzt zum Beispiel erpressbar durch die USA, weil so viele Daten auf US Clouds liegen, die ein erratischer Präsident als Druckmittel nutzt.

Mit dem zweiten Recht, der digitalen Selbstbestimmung, will von Schirach der Ausforschung oder Manipulation von Menschen ein Ende setzen. Zwar formuliert bereits die Grundrechtscharta einen individuellen Schutz personenbezogener Daten, den von Schirach jedoch um den Punkt der Manipulation ergänzt. Neben Datenschutz wird damit auch die eigentliche Nutzung der Daten durch Unternehmen, zum Beispiel auf Grundlage von erstellten Persönlichkeitsprofilen, mitgedacht. Quelle

Die Unternehmen wollen mit unseren Daten Geld verdienen, dann gelten die Regeln, die wir aufstellen. Ganz egal als was diese Unternehmen oder deren Eigentümer uns bezeichnen.

Darum aufpassen was man macht.


odderanders 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 07:31

👍

Hoppenla  02.08.2025, 08:58

So isses.

Ja, viel zu viel. Man müsste eigentlich jene Richtline durchlesen vollständig die man akzeptiert, dann wäre man verblüfft.

Ja, viele tun das, blauäugig und naiv! Und wundern sich dann über Spamanrufe, Werbung und Betrugsversuche

Schutz hat man alleine dadurch, dass man auf seriösen Seiten einfach nur das Nötigste angibt und auch nur, wenn es unbedingt gefordert wird. Ansonsten sollte man seine Daten zurückhalten.

Ich gebe so wenig Daten wie möglich Preis. Vor allem im Internet versuche ich nach Möglichkeit sogar das ich meine Adresse nicht eingeben muss. Wenn ich etwas bestell dann lass ich das an eine Paketstation liefern.


odderanders 
Beitragsersteller
 02.08.2025, 09:57

Mach ich genauso. 😂👍😊

Ja. Ich habe sogar beim Arzt die Weitergabe im MVZ widersprochen und gegen die elektronische Patientenakte Widerspruch eingelegt, da jeder Doofkopf, dem es nichts angeht, der die Krankenkassenkarte bekommt, jetzt in deine Akten sehen kann. Auch der Apotheker.