Bietet die Nikon F Vollformat Retro Kamera in der Sportfotografie irgendwelche Vorteile im Vergleich zur Nikon ZFC APSC Kamera?

4 Antworten

Bietet die Nikon F Vollformat Retro Kamera in der Sportfotografie irgendwelche Vorteile im Vergleich zur Nikon ZFC APSC Kamera?

Nein.

In der Sportfotografie sind Kameras mit Cropsensor vor allem bei Hobbyfotografen beliebter. Durch den Cropfaktor bekommst du einen kleineren Bildausschnitt für die gleiche Brennweite.

Dadurch dass du weniger Brennweite benötigst und das Objektive für Cropkameras allgemein günstiger sind bleibt die gesamte Ausrüstung also besser bezahlbar.

Und da du explizit von "Retro" Kamera sprichst wäre wohl der Vorteil des besseren Rauschverhalten großer Sensoren nicht gegeben.

Kann man dieselbe Obkektive benutzen also Nikon Z

Nikon Z ist das Bajonett für Nikons Spiegelloses System. Diese objektive kannst du nicht an Spiegelreflexkameras benutzen da das Auflagemaß nicht passt... Da das Auflagemaß bei Spiegellosen Systemen deutlich kleiner ist, lässt sich das auch nicht mit Adaptern korrigieren.

oder braucht man für die Vollformat besondere und teurere Objektive?

Du brauchst halt Objektive deren Bildkreis in der Lage ist den größeren Sensor auszuleuchten.

Größerer Bildkreis erfordert größere Linsen was das Objektiv teurer macht.


christl10 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 10:16

Habe gerade mit Nikon Support telefoniert...die Dame meinte daß ich meine Nikon Z- Objektive sowohl auf der Nikon ZFC APSC Kamera als auch auf der Nikon ZF-Vollformat nutzen kann...Sie konnte mir jedoch nicht sagen ob ich meine Viltrox Z Objektive auch auf der Vollformat nutzen kann. Dafür habe ich jetzt Viltrox angeschrieben. Ob sich der Umstieg von APSC auf Vollformat für mich lohnt weiß ich noch nicht, denke nicht, denn ich bin mit der Nikon ZFC voll zufrieden...wüßte nicht wozu ich aufrüsten sollte.

IXXIac  22.10.2024, 19:31
@christl10

Hallo

Problem 1. Wenn du mal eine Zf benutzt hast ist die Zfc "gestorben" bzw Zweitkamera. Das ist wie von einem VW UP GTI kommend in einen Golf GTI Probefahren und dann feststellen das der UP ein billiger, kleiner, lahmer Kleinwagen ist. Denn meisten reicht ein UP zum Pizza ausfahren

Problem 2. Da du selber keinen Unterschied in der Bildqualität deiner zig Kameras siehst bzw nicht mal zwischen NEF und JPEG wäre wichtiger erst mal in einen guten Monitor und/oder einen guten A0 Drucker zu investieren damit du denn Unterschied zwischen einer X M1 und einer X H2 sehen kannst

www.chip.de/test/Dell-UP3218K_145095720.html

christl10 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 20:23
@IXXIac

Du meinst doch nicht im Ernst, daß ich 6.000€ in einen bescheuerten Bildschirm investieren soll, oder? ...wie gesagt...ob ich nun Fotos mit meiner Fuji X-M1 oder Fuji X-H2 mache erkenne ich fast keinen Unterschied......ich denke der ist so gernig daß ich nicht mal weis worin der Unterschied liegt.

Hallo

die Zf ist eine aufgebohrte Z6II, hat gegenüber der Zfc

  • in etwa die Autofocusleistung zwischen Z6II und Z8
  • denn "High Speed" EVF der Z8 (60Hz flimmerfrei, kein Blackout)
  • Kleinbildsensor mit ca 2 ISO Stufen späteren Rauschen bei JPEG OoC
  • IBIS
  • Expeed 7
  • USB 3.2
  • 1/8000tel
  • 14B/S bzw um 10B/S mit AFC
  • 200 RAW Burst Speicherpuffer
  • 2 SD Speicherslots

Die Zf ist grösser, wiegt 250 Gramm mehr, ist abgedichtet, hat eine Griffwulst, einen grösseren Akku mit fast doppelter Laufzeit (2400 mAh statt 1250 mAh). Die Zf soll das FE/FM Feeling replizieren und ist für denn Einsatz von Oldtimeroptiken optimiert. Nikon betrachtet die Zf nicht als "Sportkamera" aber muss im Konkurrenzumfeld nachziehen wo "Sportkameras" zZ 50B/S Burst als Standard haben. Die Zf ist nach meinem Gefühl mit dem AFS 200-500 bei Sport im Bereich der D5/D500 unterwegs mit dem Z S 70-200/2.8 VR im Bereich der D6

Das zZ beste/schnellste Sportreportagezoom ist das Z S 100-400/4.5-5.6 VR. Dafür will Nikon um 3000€.

Es gibt seit einigen Wochen das Z 28-400/4-8 VR für 1500€ UVP das hab ich an einer Z6III antesten können und ich konnte damit nur Tauben und Schwalben "BiF"en hatte keine Zeit für meine Autobahntests und beim Basketballtraining bei 400 Lux. Es ist etwas langsamer als das AFS 28-300 VR aber die Z6III ist bei Tageslicht eine so "rasante" Kamera das ich davon nicht auf Zf zu schliessen wage. Zudem hat die Z6III den Sucher der Sony A1/Leica SL/Lumix S1R und erzeugt einen "Habenwollen" Impuls wie die Zf. Als Fotograf mit Neigung zu GAS sollte man nicht in die Nähe solcher Drogen kommen.

Man kann bei Tamron auf eine Z Version des VXD 50-400/4.5-6.3 VC für 2025 rechnen, wäre für Sport sinnvoller. Zumindest an Sony a9 kann es fast mit dem FE 100-400 OSS mithalten.

Die Nikon Zf ist mit Vollformatobjektiven kompatibel. Mit APS-C Objektiven bekommst du Vignetting. Des weiteren brauchst du auf Vollformat 1.5x längere Brennweiten, um den selben Bildauschnitt zu erreichen. Für den Bildausschnitt eines 70-200mm auf APS-C brauchst du ein 70-300mm.

Ich weiß nicht mehr welche Objektive du hast, aber deine Objektive (inklusive Viltrox) sind glaube ich alle für APS-C. Kommt aber immer auf das jeweilige Objetkiv an.

Was ich auch nicht verstehe ist, warum du jeden Monat wieder ne neue Kamera im Auge hast. Übe doch mal erst mit dem was du hast, dir fehlen bei einigen Dingen noch immer die einfachsten Grundlagen. 🍀

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

habakuk63  24.10.2024, 09:44

Hallo Uneternal, die Nikon Vollformat Kameras erkennen ein DX Objektiv und schalten automatisch den Bildsensor auf APS-C um, es gibt keine Vignettierung.

christl10 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 16:13

Ist doch nicht so, daß ich eine neue möchte...ist rein Informatv wie so viele Fragen von mir.

miezepussi  24.10.2024, 10:32
@christl10

Und stelle dich, mit neuen Kameras informativ zu beschäftigen. Beschäftige dich doch mal mit deinen vorhandenen Kameras.

christl10 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 10:34
@miezepussi

Mache ich auch...nur daß es sehr umfangreich ist...sehr mühsam um alles zu verstehen. ...

Kann man nicht, Objektive für kleinere Sensorformate zeichnen den Bildkreisdurchmesser eines größeren Formats nicht aus. Es kommt zu Vignettierung und extrem schlechter Abbildungsqualität am Bildrand. Umgekeht geht es, aber die wirksame Brennweite bezogen auf die Formatdiagonale verlängert sich um den Crop-Faktor.