Besteuerung der Rente

5 Antworten

Wenn du 60 bis 70 Stunden im Monat gearbeitet hast, dann ist das ja nicht viel.

Von Deutschland mein ganzes Leben ausgenommen.

Halte ich pauschal für eine polemisches Gerücht;

Jeden Monat in der Rentenversicherung eingezahlt. Habe monatlich 60 bis 70 Stunden gearbeitet.

Also hast mit Glück 50% gearbeitet

Obwohl wir mit einer 40 Stunden Woche angefangen hatten und zum Schluss eine 35 Stunden Woche hatten.

Also tatsächlich 50%

Sprich Teilzeit

.Ich habe es erst nicht geglaubt, aber es hat sich auf der Rente ausgewirkt.

Quelle surprise

Du verdienst wenig dein Arbeitsleben und wunderst dich das du weniger Rente bekommst?! Ja das kam wirklich überraschend

Zum Dank meine Aufopferung bekomme ich eine im Osten überdurchschnittliche Rente.

Dann sei doch dankbar

Zum Dank dafür muss ich überdurchschnittliche Steuern für meine Rente bezahlen.

Ich lege mich fest: musst du nicht .

Die Durchschnittliche Rente für dein zvE entspricht genau dem was du zahlst!

Naja, abgesehen dass wir für die Beamten auch die Rente bezahlen,

Was natürlich Humbug ist, denn Beamte bekommen keine Rente.

sollten diese Verbrecher mir mal ein Beamten Rentner vorbei schicken der mir zum Bespiel beim Rasenmähen hilft.

Davon ab das es das besagt nicht gibt, stellt sich die Frage warum der Staat deine Gartenarbeit machen soll.

Und nein ich möchte deinen Blödsinn dazu echt nicht hören!

Damit er in seinem Leben einmal etwas vernünftiges Tut.

Ich behaupte so ziemlich jeder Beamte tut etwas vernünftiges !


GanzEgal0815  08.08.2025, 23:47

Aber die ganze Zeit mimimi...

Du solltest Dich mal erst informieren, bevor Du so eine polemische und falsche Meldung raushaust.

monatlich 60 bis 70 Stunden

Regulär sind 140+

Die Rente wird zwar schrittweise steuerpflichtig. Erst 2028 werden Renten zu 100% steuerpflichtig sein. Die Freibeträge sind aber hoch und tatsächlich fällt heute Steuer erst bei Einkommen ab ca 15.000 Euro im Jahr an.

Ich sehe keinen Grund, warum die Renteneinkommen hier bevorzugt werden sollen vor anderen Einkommen. Nennenswert betroffen sind Leute die neben der Rente noch Betriebsrenten, Mieteinnahmen oder noch weitere Arbeitseinkommen haben.