Bahn Retten Wie?
Oft hört man es in Fachkreisen "zu Bundesbahn Zeiten war alles besser", doch war es wirklich so? Was müsste sich bei der Bahn ändern damit sie wieder eine echte Alternative zun Auto/LKW wird? Mich würden mal eure Meinungen dazu interessieren.
8 Antworten
Damals fuhren auf vielen Hauptstrecken deutlich weniger Züge als heute. Diese waren dann aber oft länger.
In Anbetracht der Überlastung mancher Hauptstrecken und aufgrund des Personalmangels wäre es vielleicht besser, man würde dahin finden, dass etwas weniger Züge fahren, diese aber länger sind und zuverlässiger fahren. Dafür müsste man auch viele relativ neuen Bahnsteige wieder verlängern.
Ich würde ein Deutschlandticket 1 einführen, mit dem man für 34 EUR maximal bis in die Nachbarstadt oder in den Nachbarkreis fahren kann. Zudem gäbe es ein Deutschlandticket 2 für 69 EUR für ganz Deutschland. Andere Tickets gäbe es auch zum günstigen und einfachen Pauschalpreis.
Gerade während der Bundesbahnzeit wurden sehr viele Strecken stillgelegt. Besser war damals sicher nicht alles.
Vermutlich müsste sie zuerst mal wieder pünktlicher und verlässlicher werden. Ich bin gegenwärtig in Deutschland unterwegs, meinen Ort erreichte ich mit fast 2 Stunden Verspätung. Defektes Stellwerk.
Eine vernünftige finanzausstattung. Aufholen der jahrelang versäumten infrastrukturmängel.
Wäre eine zurück Führung zu einer Bundesbahn mit Beamten eine Lösung?
Der Gesetzgeber müsste endlich aufhören, ca. 25 bis 30 % der Bevölkerung den Bahn-Fernverkehr zu verbieten, und die Bahn müsste ihren Waggonpark entsprechend modifizieren. An jedes Zugende gehört ein halber bis ein ganzer Wagen, der lüftungstechnisch vom Rest getrennt ist und der nur von Berechtigten mit einer Magnetkarte betreten werden kann. Diese bekommt nur, wer unterschreibt, dass er Raucher ist oder sich von Rauch nicht gestört fühlt, und wer kostendeckend dafür bezahlt. Nichtraucher, die jaulen weil sie dann nicht mehr vom Zugende her einsteigen dürfen, werden verstehen: gäbe es das nicht, dann wär da Gleisbett, wo sie genausowenig entlang laufen dürften.
Desweiteren müssen die Autozüge wieder her, vor allem Altona-Lörrach, aber auch in die Mittelmeer-Länder, und zwar mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge.
Die Raucher sind definitiv nicht das Problem. Die meisten raucher fahren nicht mehr oder weniger Zug als Nichtraucher.