Ausbinder Ja oder Nein? Wie steht ihr dazu?

7 Antworten

Mir fällt einfach kein einziger Grund dafür ein. Außer, ich brauche ein Stück Lederriemen für was ganz was anderes. Dafür bringen sie was.

Am Pferd sind sie nur die natürliche Bewegung verhindernd.

Schnallt man sie so lang, dass das Pferd sich normal bewegen kann, dann besteht die Gefahr, dass das Pferd rein tritt und man kann sie gleich weg lassen, denn das ist so lang, dass das Pferd nie dran ankommt, egal, was es macht.

Schnallt man sie kürzer, auch nur ein kleines bisschen, stößt das Pferd genau in dem Moment der Bewegung dran, wo man möchte, dass es sich nach vorne dehnt. Für das Pferd gravierend störend. Die meisten Pferde machen es sich leichter, ziehen den Kopf entweder nach hinten zurück und lassen somit die Bewegung nicht mehr durch ihren Körper laufen oder sie packen sich drauf, was denselben Effekt hat. Beides führt dazu, dass die Hüfte des vor schwingenden Beins nicht mehr, wie natürlich einen Bogen "unten rum" beschreibt, sondern komisch über den Neutralpunkt hoppelt. Eine Bewegungsumkehr die zu Verschleiß führt - nicht nur im Pferdekörper, sondern wenn solche Pferde geritten werden, auch im Menschenkörper. Und das alles nur, damit der Kopf irgendwie unten ist, ohne dass es zur restlichen Bewegung passt, ungesund. Aber für die, die nur wenig Ahnung von Pferden haben, wohl irgendwie hübsch, sonst würde es nicht gemacht.

Wir reiten von hinten nach vorne. Bringen wir die Hinterhand dazu, sich korrekt zu bewegen, findet sich vorne alles quasi von selbst ein, wir verkürzen dann einfach das Zügelmaß, um stete Anlehnung zu haben und Stellung und Aufrichtung beeinflussen zu können.

Also: für was genau sollen die Dinger hilfreich sein?

Wie fast alles was es gibt!

Bedarfsgerecht, fachlich korrekt angewendet, hat fast alles einen Sinn.

Hier muss man immer Ausbildungsrahmen des Pferdes und Reiters betrachten. Welches Ziel will ich erreichen, mit der Nutzung oder eben welchen Schaden will man vermeiden.

Dafür gibt es nicht umsonst Ausbildungsfachtichtungen Pferdewirt, die sich damit beschäftigen. Das jeder Laie sich alles zulegen darf, macht diese Frage erst wirklich möglich.

Kurz: Wer mit dem Pferd sauber arbeiten kann zu Pferde, kann oft drauf verzichten. Setzt sie nur sehr begrenzt ein, um gewisse Defizite auszugleichen für kurze Zeit.

Aus Überzeugung keine. Gründe dafür hat Baroque bereits wunderbar verfasst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Ausbinder & Co. haben schon ihre Berechtigung ... haben aber 0,nix damit zu tun, die Nase hinter die Senkrechte zu bekommen ...

Für korrektes Longieren z.B. sind Ausbinder oder Dreieckszügel sehr gut geeignet.
Und viel weniger schlimm für's Pferd, als Ausbinder-Gegner, die mit zu 90 % unpassenden Kappzäumen an den Pferdeköpfen herumzerren ...

Aber, es ist wie bei allem im Leben und gerade im Umgang mit Tieren:
Es muss alles fachmännisch korrekt und mit Sachverstand gemacht werden.
Und das lernt man nur vor Ort von guten Pferdeleuten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

ja, nein, vielleicht.

kommt drauf an.

ich werde jetzt hier kein buch schreiben. auch wenn du danach fragst, dass man ein buch schreibt.

ich finde es beknackt, dass jeder solche sachen einfach so kaufen kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!