Angenommen du feierst einen Runden Geburtstag...
und willst ihn "größer feiern als üblich: Da darf Musik nicht fehlen, richtig? Welcher Song darf in deiner Playlist auf gar keinen Fall fehlen. Durchaus gemessen an deinen Musikgeschmack, wer kommt, dass es nicht zu einem Moment kommt wo viele genervt sind von dem Was deine Boxen da grade von sich geben bzw. der die Stimmung extrem runterzieht - oder sowas ähnliches. Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir durch eure Antworten auch nochmal inspiration geben welche Songs eventuell wirklich noch fehlen könnten...
(Mehrfachnennungen sind selbstverständlich erlaubt)
6 Antworten
Bei uns läuft eigentlich nie Musik wenn wir mit der Verwandtschaft Geburtstag feiern.
Das macht Sinn.
Ich finde kaum etwas so nervig wie Alleinunterhalter in Kneipen.
Ich weiß wie du meinst, aber daheim feiern wir ausschließlich mit der Verwandtschaft. Und wenn es ein runder Geburtstag ist, gehen wir ins Restaurant. Aber eine Party im klassischen Sinne möchten wir nicht.
Sowas Feiern wir nicht zu Hause, sondern im Gasthof , da spielt Musik nur eine untergeordnete Rolle \../
Die ideale Playlist umfasst erfahrungsgemäß leichten Pop der vergangenen Jahrzehnte und einen Anteil stimmungsvoller Kultschlager - da ist für jeden was dabei, das habe ich auch in meiner Zeit als Hobby-DJ gemerkt und beherzigt.
Immer dabei ist bei mir seit Jahren der Hitmix von Uwe Hübner, auch an Silvester. Von dem habe ich auch einige CDs. Die Lieder kennt jeder und selbst Leute, die keine Schlagerfans sind, singen erstaunlich textsicher mit.
https://www.youtube.com/watch?v=tOTDNefpRts
Muss aber auch sagen, meine Gäste haben alle einen recht ähnlichen Musikgeschmack, was vieles erleichtert - 70er, 80er, 90er, manche stehen eher auf deutsche Lieder, manche eher auf englischsprachige Lieder, aber im Großen und Ganzen hat "meine" Musikauswahl immer gepasst.
Ich hab das verlinkte Lied noch nie vorher gehört und finds auch ganz furchtbar.
Es gibt musikalisch sicher besseres, aber auf einer durchschnittlichen Party, wo es auch eher auf Hintergrundmusik ankommt und auf lockere, fröhliche Musik zum Feiern und ggf. zum Tanzen, ist so was passend.
Wenn stark auf ihr Genre fixierte Klassik- oder Rockfans oder Intellektuelle mit entsprechendem Geschmack zusammen kommen, sollte man so was nicht auflegen, aber das ist bei mir nicht der Fall.
Wenn ich so was auflege, sind immer alle musikalisch versorgt. Die Lieder kennt jeder und selbst Leute, die keine Schlagerfans sind, singen erstaunlich textsicher mit.
Mal abgesehen davon, dass du deine eigne Antwort zitierst... Ich bin nie mit so "Schlagern" aufgewachsenen dass hat bestenfalls meine Oma gehört. Der rest war ganz anders unterwegs... Und mich nervt diese Art von Schlager extrem, sorry. ich hab rein gar nichts gegen deutschpariges. Geht dann aber eher in die "weniger-sinn-freie" Richtung.
Und ich bin damit großgeworden - ich wurde nicht zum Schlagerfan, aber nicht alles aus dem Bereich ist schlecht (vieles schon, aber das muss man sich ja dann nicht anhören, Jürgen Drews finde ich auf seine Weise in Ordnung um bei dem Hitmix zu bleiben oder Ibo oder Wolfgang Petry, die Flippers sind auch cool). In meinem Umfeld haben alle einen ziemlich ähnlichen Geschmack und auch eine ähnliche familiäre Prägung.
Es kann nur nur einen geben: https://m.youtube.com/watch?v=inS9gAgSENE
Für meinen 30. hab ich über Wochen eine Playlist mit allen meinem Lieblingssongs zusammengestellt. Der erste Entwurf hatte eine Laufzeit von über 30 Stunden... das hab ich dann auf ca. 9 Stunden reduziert. Rücksicht auf meine Gäste hab ich nicht genommen. Es ist meine Party, es läuft meine Musik ;)
Es kommt ja nicht nur Verwandschaft. Das meinte ich ja mit "größer als üblich". Heißt ja auch nicht dass die ganze Zeit irgedwas läuft/laufen muss ggf am Abend oder so...