An Linke, wie weit sollen staatliche Eingriffe gehen, wenn ihr die Wahl hättet?

3 Antworten

mich würde wirklich interessieren wie du diese ganzen Sachen erkannt hast, dann aber denkst die AfD würde bei der Migration nicht genauso populistisch nicht die richtigen Positionen verfolgen. Was genau findest du denn an ihrer Migrationspolitik so sinnvoll?

um deine Frage grundsätzlich zu beantworten: Der Markt muss der Gesellschaft diesen und nicht anders herum. Mit Wohnraum spekulieren während wir Wohnungsnot haben zb ist dann eindeutig falsch nach diesem Grundsatz.


cornwall00736 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 19:31

Ich richte mich nach dem Wahlprogramm der AfD. Dort erkennt man ganz klar, das sie hauptsächlich Politik für die Wohlhabenden betreiben. Bspw. Erbschaftssteuer abschaffen oder Soli streichen, das hilft nur Besserverdienenden. Bei der Migration stimme ich dem Wahlprogramm aber zu. Hat mit Populismus nichts zu tun, ich habe nur die Inhalte beurteilt.

PaulanerPete  10.03.2025, 15:26
@cornwall00736

natürlich ist das populismus, du weißt genau dass sie dem ganzen volk ins gesicht lügen und sich als partei für den kleinen mann verkaufen, bei migrations frisst du ihnen aber ihre lügen aus der hand?

Hat mit Populismus nichts zu tun, ich habe nur die Inhalte beurteilt.

auf der einen seite baut die partei komplett auf lügen auf und die andere hinterfragst du nicht, wow

Mietendeckel, Vermögenssteuer, Verstaatlichung von Krankenhäusern, Verstaatlichung der DB und Mindestlohn hoch.
dann wäre das Land schon gleich viel besser


cornwall00736 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 19:38

Sehe ich genauso wie du, wobei die DB schon eigentlich in staatlicher Hand ist.

ich finde der Staat hat die Aufgabe, überall dort einzugreifen, wo es falsch läuft, wenn er es nicht tut. Zu bewerten ist das daran, wie sich einzelne Aspekte auf Verbraucher:innen auswirken. Steigern beispielsweise - wie nach der russischen Invasion - in den Supermärkten alle Preise, weil auch von Preissteigerungen unbetroffene Firmen auf den Zug aufspringen und damit mehr Gewinn als vorher erzielen - sollte der Staat eingreifen. Steigen Mieten ins Unbezahlbare, sollte der Staat eingreifen. Wird gesunder und nachhaltiger Konsum zu einem Privileg für Reiche, sollte der Staat eingreifen. Usw...

Ich halte das für die einzige Möglichkeit, um den Effekt des Neoliberalismus, der soziale Ungerechtigkeit verstärkt, zu stoppen. Einerseits direkt, da der Staat diese Mechanismen aufhält. Andererseits aber als Signal an die Wirtschaft, dass sie nicht die eigentlich Mächtigen sind, die alles machen können wie sie wollen, was hoffentlich langfristig dazu führt, dass sie es auch weniger versuchen und freundlicher gegenüber Verbraucher:innen bleiben.