Ampelregierung = dilettantischste Regierung seit 30 Jahren?

3 Antworten

Die Amel-, wahlweise Amplregierung ist keineswegs dilettantischer als andere Regierungen zuvor. Die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs ist von 33,3 Millionen im Jahr 2020 auf 34,7 Millionen im Jahr 2023 gestiegen. Das ist, wenn ich richtig rechne, ein Zuwachs von 1,4 Millionen Stellen.

Ich behaupte jetzt nicht, dass es unserer Wirtschaft glänzend geht, ich behaupte auch nicht, dass die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung genial ist, aber Corona und Krieg haben halt auch in der Wirtschaft ihre Bremsspuren hinterlassen und die in den vorvergangenen 16 Merkel-Jahren verpennten Reformen und Investitionen tun ihr Übriges dazu.

Weißt du übrigens, wann wir im Nachkriegsdeutschland die höchste Arbeitslosenzahl hatten? Richtig, das war in den Jahren von 1997 bis 2007, auch als Folge der zahlreichen Unternehmensabwicklungen in den neuen Bundesländern.

Und wenn ich dir verrate, dass das die Folge der Wirtschaftspolitik der DDR war, glaubst du ds vielleicht oder du glaubst es auch nicht. Deren Regierung wurde von der DED gebildet. Der Chef hieß Erich Honecker.

Die aktuelle Regierung ist nicht fähiger oder unfähiger als ihre Vorgänger; ebenso wie die ist sie in ihren Entscheidungen an die Vorgaben der Konzerne gebunden, die sie dann an ihre Wähler zu "kommunizieren" versucht.

Es ist schon so, das die Stellschrauben in der Wirtschaft und in der politischen Richtung, von der Regierung aus gehen. Da sind einmal die Abkehr von den preiswerten Energien und das schon vorher angekündigt wo es noch keinen Krieg in der Ukraine gegeben hatte.

Die ganze Reihe mit den Heizgesetzen, Verordnungen welche ständig Korrigiert wurden, weil es nicht klappen konnte. Das Einwandern aus aller Herren Länder, ohne Nachkontrolle ob berechtigt oder nur reine Wirtschaftsflüchtende kommen. Die Fehlspekulation mit dem Wohnungsbau, wobei pro Jahr100 Tsd. Wohnungen dazu fehlen und es jetzt schon 800 Tsd. Wohnungen in DE zu wenig gibt.

Sichtbar die Abwanderung wichtiger Industrien, weil ihnen keine Gewinne mehr im Land dadurch zu machen sind, zeigt an, das etwas faul ist im Staat, wir werden von Laien regiert, die herumspekulieren.

Fazit DE steckt in der Rezession und der Zweckoptimismus, das es nur vorübergehend der Fall ist, trifft nicht zu.

https://www.focus.de/politik/deutschland/kommentar-habeck-ideologie-scheitert-an-der-realitaet-der-wirtschaft-geht-das-licht-aus_id_260392877.html

Woher ich das weiß:Recherche