Ab wann ist ein ,,Ausländer“ für euch ,,Deutsche“ integriert?

12 Antworten

Ich denke der Hauptfaktor ist, dass man die Sprache beherrscht und einen legalen Job ausübt.

Bin da phragmatisch. Mir reicht es, wenn Ausländer sich an unsere Werte und Gesetze halten. Frauen sind gleichberechtigt ohne Ausnahmen und die Polizei ersetzt nicht nur das Messer im Stiefel, sondern alle Waffen.

Es gibt zwischen schwarz und weiß ganz viele Grautöne.

Für mich ist jemand deutsch, der sich selbst als deutsch sieht und seinen Kindern sagt „wir sind deutsch“.

Ich verlange von keinem Ausländer, der er/sie "deutscher wird als Deutsche". Auch unter den Deutschen gibt es grosse Unterschiede.

Unter "gut integriert sein" verstehe ich:

  • die deutsche Sprache zumindest einigermassen gut beherrschen
  • die deutschen Gesetze kennen (soweit sie für den Alltag relevant sind) und befolgen
  • nicht zu sehr über Deutschland, die Deutschen, deutsche Sitten usw. schimpfen
  • Vielleicht am schwierigsten: respektieren, das Deutsche sich so verhalten, wie sie sich aus ihrer eigenen Tradition und Kultur heraus verhalten. Nicht erwarten, dass Deutsche Dich so behandeln, wie Leute in Deinem Heimatland Dich behandeln würden.
  • Am besten: arbeiten oder studieren oder zur Schule gehen, Sich zumindest ehrlich bemühen Arbeit zu bekommen - wenn man arbeitslos ist.

Welche Feste Du feierst, welche Musik Du hörst, wie Du Dich kleidest, welcher Religion Du angehörst (oder auch keiner), was Du am liebsten isst ... das wäre mir alles ziemlich egal.

Wenn man die Sprache gelernt hat, arbeitet und sich an die Regeln & Gesetze hält.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Kenntnis über Gesellschaft 👥 und aktuelle Ereignisse 🌍