Wieso trinkt ihr Whiskey?

4 Antworten

Ich habe mich etwa 30 Jahre nun schon langsam ins Thema Whisky rein gearbeitet. Ich trank erst das, was ich heute billigen Fusel nenne. Dann bin ich allmählich auf schottische Single Malts eingeschwenkt. Die verschiedenen Regionen mit ihren Eigenheiten, die Geschichte generell, die komplexe Herstellung und deren jeweilige typische Unterschiede, die Geheimnisse der Fasslagerung etc. Man wird immer feiner im Geschmacksempfinden, was nur durch viel Probieren und Vergleichen gelingt. Ich habe nie (okay, vielleicht anfangs in meiner wilden Jugend- und Studentenzeit) in größeren Mengen getrunken. Heute habe ich viele Flaschen, die teils teuer, teils selten, meistens beides sind. Die teuersten sind noch unter 150 €, von der seltensten Flasche gibt es grad mal 109 Stück. Ich erweitere meine innere "Datenbank" mehrmals im Jahr durch Entdeckung bisher unbekannter Sorten, oft auf Whisky-Messen, die es immer öfter in Deutschland gibt. Man lernt dort Händler, Hersteller, unabhängige Abfüller oder andere Ikonen kennen. Auch sind viele deutsche Destillerien am Start, wo sich leider nur selten ein "Oha-Erlebnis" einstellt. Im Alltag trinke ich nichts, am Wochenende (nicht an jedem) abends mal 2 cl oder 4 cl. Mehr nicht. Auf Messen (etwa 2x im Jahr) können es schon mal 4-5 davon werden.

Aroma/Geschmack sind bei den einzelnen Regionen sehr unterschiedlich. Whisky ist einer der Destillate, die diesbezüglich am weitesten spreizen. Auch Gin, Rum oder Wodka kann sehr unterschiedlich sein, jedoch ist die Bandbreite bei Whisky am größten. Leider ist Whisky im Vergleich zu den anderen genannten Destillaten auch am teuersten. Ich mag gern rauchige Sorten mit Sherrynote, da ist so ziemlich alles komplex eingearbeitet, was man an Aromenvielfalt zu schätzen weiß.

Mir macht es Vergnügen, mit anderen "Malt-Heads" zu fachsimpeln, den Geruch und Geschmack mir zu erarbeiten, und den Schluck auch bewusst zu genießen. Andere alkoholische Getränke nehme ich übrigens kaum zu mir.

Wegen dem Geschmack. Vorwiegend allerdings Whisky, aber ist auch ab und an Whiskey dabei.

Status, Geschmack, Wirkung.

Der Alkoholrausch von Whiskey wirkt eher beruhigend. anders als bei Wodka, wird man nicht aggressiv. es ist eher ein angenehmes trinken.

Der Geschmack ist je nach Sorte auch besonders und betäubt aufgrund des Alkohols kurzfristig die Geschmacksnerven. wodurch es im Mund prickelt.

Guter Whiskey hat seinen Preis und steht für Klasse.

echte Whiskeytrinker trinken pur. Damit der Whisky nicht verwässert gibt es extra Whiskey-Steine aus Speckstein, Edelstahl oder Marmor, die man in den Gefrierschrank legen kann. somit kann man auf Eiswürfel verzichten. Tatsächlich trinkt man Whiskey aber auf Zimmertemperatur. So entfaltet sich der gesamte Geschmack. Gekühlt nimmt man weniger Geschmack wahr.


SpinningDog 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 21:53

Danke brauch ich für eine Präsentation:)

Newshu  16.06.2025, 22:00
@SpinningDog

schau dir eine YouTube Doku an. mit 1.2 x Geschwindigkeit. so habe ich damals gelernt

Kein Lehrer und kein Schulprojekt verlangen so etwas.


SpinningDog 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 21:40

Danke aber das war nicht meine Frage.

Roguerouge  16.06.2025, 21:41
@SpinningDog

Deine Frage basiert auf einer Lüge.

Wenn du Dinge über Whiskey wissen willst, frage entsprechend, das Schulprojekt ist einfach nur erfunden.

SpinningDog 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 21:44
@Roguerouge

Trotzdem hat dein Kommentar rein garnichts beigetragen und solche Unterstellungen muss ich mir nicht geben.