Wie sage ich, dass ich keinen Alkohol trinken will?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Zweifel, schnapp dir ein Weinglas mit Apfelschorle...

Es sollte nicht nötig sein, sich fürs Nichttrinken zu rechtfertigen, ich hoffe, dass sich auch hier mal was ändert. Jeder nach seiner Facon sollte auch für Nichttrinker gelten

Du kannst sagen dass du das nicht möchtest und wer das nicht respektiert, der kann gerne zuhause bleiben.

Du könntest auch konsequent sein und sagen: Es gibt sowieso nix zu trinken bei mir, wer saufen will, kann das zuhause machen. Mein Geburtstag, meine Regeln.

Sag, du nimmst Antibiotikum. Aber langfristig such dir vielleicht ein Umfeld, das dich nicht dazu drängt, Drogen zu nehmen.


Hallo!

Eine einfache und ehrliche Begründung wäre, daß Du zum Einen keinen Alkohol magst und Du zudem die Kontrolle behalten möchtest.

Wie alt wirst Du und wie alt sind Deine Gäste?

Harte Sachen sind erst ab 18 Jahren erlaubt, aber Bier und Wein sind bereits ab 16 Jahren (grundsätzlich) erlaubt.

Allerdings kannst Du auch, zumindest bei Dir zu Hause, vorher klar festhalten, daß dort kein Alkohol konsumiert werden darf.

Das Hausrecht haben immerhin noch Deine Eltern. Und deren Regeln gelten uneingeschränkt auch für Deine Gäste.

"Manche" denken, eine Festivität sei nur dazu da, um sich "die Kante" zu geben.

Das ist aber ein Irrtum!

Man kann auch ohne Alkohol (und irgendwelche Drogen) seinen Spaß haben.

Du legst die Regeln für Dich selbst fest, ob Du Alkohol trinken willst, oder nicht. Natürlich im gesetzlichen Rahmen und nach dem Wunsch Deiner Eltern.

Ich wünsche Dir jedenfalls eine schöne Geburtstagsfeier.

Gruß

Martin

Hallo!

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie ver-rückt die Leute sind? Über das Alkoholtrinken, was viele Menschen krank macht und sogar häufig Ursache für einen Tod, den man sich so nicht wünscht, ist, lachen sie.

Hab den Mut, offen über die Folgen zu reden. Ich bin im Laufe der Jahre schon oft mit in Schulklassen gewesen, um über die Auswirkungen der Alkoholkrankheit auf Angehörige zu informieren. Da kommen dann auch oft Fragen von den Jugendlichen zum selbst Alkohol trinken. Da lacht nie einer, sondern sie sind alle daran interessiert, Fakten zu erfahren.